N'abend zusammen! Ich muss mal wieder die Expertise von erfahrenerer Seite erfragen.
Seit einigen Wochen bin ich im Besitz eines gebrauchten 170-500. Drauf gekommen bin ich, weil meine beiden 70-300 (einmal APO, einmal DG) zu meinem engsten Kreis der Lieblingsobjektive geworden sind. Etwas mehr Brennweite bei Bedarf habe ich mir dennoch immer gewünscht.
Nun, jetzt hab ich eines aber irgendwie wird es nicht richtig scharf - auch nicht deutlich abgeblendet. Bei 170mm geht es noch, bei 500 kaum zu ertragen. Ist das ein bekanntes Problem oder hab ich ins Klo gegriffen? Kann ich da noch was machen außer ärgern?
Das 170-500 von Sigma hatte ich auch einmal in meinem Besitz. So wie du bin ich aber nicht so recht damit warm geworden. Es war am langen Ende ziemlich weich und hatte für mich ein wenig attraktives Bokeh. Daher habe ich es abgegeben. Ob das bei jedem Exemplar so ist kann ich allerdings nicht sagen.
Glückwunsch! Von allen Griffen ins Klo, die man mit langen Telezooms machen kann, ist das Sigma 170-500 so ziemlich der tiefste.... (hoffentlich hast du nicht viel dafür gezahlt).
Ansonsten sind die Beispielbilder aber völlig untauglich für eine Beurteilung. Viel zu kleines Motiv, viel zu lange Belichtungszeit, unnötig geschlossene Blende (je nach verwendeter Kamera tritt da schon Beugungsunschärfe auf). Generell taugen die älteren Sigma Superteles nichts auf größere Entfernung, also immer schön im Nahbereich bleiben.
Hallo Marv, Das Sigma 170-500 habe ich einige Zeit mit der K7 benutzt, ganz so schlecht wie zuvor beschrieben fand ich es jetzt nicht. Dieses Objektiv ist kein Auflüsungswunder, aber man erzielt brauchbare Ergebnisse.
Hier einige Bilder mit dem Sigma 170-500 und der K7.
Beruhigend ist ja schon, dass ich nicht allein bin. Fotografiert habe ich die Bilder an einer K-50. So weit abgeblendet habe ich, weil ich einen Punkt gesucht habe, an dem es besser wird. Habe beinahe schon Belichtungsreihen und aus diesen die besten Bilder hier vorgestellt. Aber mehr als Stativ, leicht abblenden und kurz belichten bleibt mir nicht, oder? Irgend ein besonderer Kniff? :x
@gnobelix Das lässt sich ja durchaus vorzeigen! Da komme ich mit Meinem nicht hin. Mir fällt es grade schwer einzuschätzen aber würdest du sagen, dass deine Ergebnisse aus dem 170-500 merklich besser sind als mit den günstigen 500er Festbrennweite-Linsen? Meine habe ich kürzlich zu einem Geburtstag verschenkt. Habe noch 'nen 500er Spiegel, aber mehr weil ich ihn haben wollte. Überzeugung konnte der auch nicht leisten.
Was würdet ihr sagen wäre eine Alternative zum Ausschau halten? Oder die nächst bessere und vertretbare Alternative?
Richtig ist, dass das 150-450 optisch das beste Zoom und auch nur das einzige noch neu erhältliche ist. Auf dem Gebrauchtmarkt tummeln sich auch zuweilen Sigmas 50-500er oder 150-500er Optiken. Diese sind optisch deutlich besser als das 170-500, aber können dem Pentax nicht ganz das Wasser reichen. Außerdem muss man sie erst mal bekommen und darauf achten, dass sie das modifizierte Bajonett haben, das z.B. an der K1 problemlos ist. Und wie lange sie noch repariert werden können sei dahingestellt. Dafür in der Anschaffung günstiger.
Hallo Marv, wie bereits oben erwähnt gibt kaum alternativen, außer das HD 150-450mm f4.5-5.6. Mit ein wenig Glück bekommt man auf dem Gebrauchtmark noch das Sigma 50 - 500 f4.5-6.3 APO DG OS HSM. Das Risiko ein nicht so gutes Exemplar zu erwischen liegt bei dir. Ich habe meins seiner Zeit bei einem Fotohändler vor Ort gekauft und bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Ich weiß aber auch, dass einige Besitzer dieses Objektives keine zufrieden Ergebnisse erhalten, warum auch immer. (Vielleicht Serienstreuung)
Okay, neu ist das definitiv kein Thema, das will ich mir nicht erlauben. Aktuell überlege ich, ob mich mir eine K3 Mk2 gebraucht erlaube, da ich aktuell ne K-30 mit defekt an der Blendensteuerung, und ne K-50 nutze. Ein Vielfaches für n einzelnes Objektiv steht da aktuell leider nicht zur Debatte.
Ich werde mir die drei genannten Objektive aber definitiv speichern und abwarten, ob gegebenenfalls ein Gebrauchtes kommt, welches mich schwach macht.
@roland Die Beispielbilder sind schon ziemlich das, wo ich hin will bzw. was ich damit vor habe. Wäre schon fein, wenn ich mal vergleichbare Ergebnisse produziere. Das von dir genannte Objektiv ist schon im Bereich unter 600 zu haben - je nach Bajonett. Ich warte vielleicht mal ab, wie ich mich bezüglich der K3 entscheide und greife vielleicht mal bei nem Schnäppchen zu.