Di 17. Mai 2016, 13:32
Am besten nur abblasen und mit dem Rest leben!
Naja, ganz soweit würde ich nicht gehen. Ich drehe die Kamera auf den Kopf (also Prisma nach unten auf ein Bohnensäckchen), entriegele die Halterung (nach vorne, ich muss immer wieder genau überlegen), die schnappt dann auf und ich kann die Mattscheibe mit einer Plastik-Pinzette entnehmen. Das Wichtigste beim Mattscheibenausbau: Nur Plastikwerkzeug benutzen, nie die Scheibe mit den Fingern anfassen und am besten auch nie fallen lassen. Man kann sie mit nem Blasebalg abpusten oder stempeln, habe sich auch einmal mit Isopropanol gereinigt (war ne K5 mit knapp 100.000 Auslösungen und ner SchiBi-Scheibe, die von einem starken Raucher stammte). Der Mikroprismenkreis hatte Ablagerungen an den Kanten, der Rand war regelrecht schwarz. Konnte man eh nicht mehr viel kaputt machen

Angeblich geht auch ein Ultraschall-Bad, wie man es von der Brillenreinigung her kennt.
Die Flusen und der Dreck kommen zwar nicht aufs Bild, mich nervt das Gezumsel im Sucher aber schon.