Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Do 13. Mär 2025, 11:43 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 320
Hallo,

Ich habe seit längerer Zeit mal wieder das 55-300 PLM benutzt und da ist mir aufgefallen, dass sehr viel Staub im Objektiv ist. siehe bild 2

Der Innere Plastikring (der mit den 4 Abstufungen) an der Vorderseite des Objektives ist auch locker (keine Ahnung warum)

Kann man das Reparieren lassen und den Staub entfernen?
GLG :cheers:

Bild
1

Bild
2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Do 13. Mär 2025, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
habe hier schon einige Forenbeiträge gelesen das es im 55-300 PLM Staub innen drin gibt :kopfkratz:
allerdings soll man diese auf Fotos nicht sehen können - haben sie geschrieben.



scheint wohl unvermeidbar zu sein :yessad:



was es mit dem lockeren Plastikring auf sich hat, kann ich leider nicht beurteilen da ich das Objektiv nicht habe und auch noch nie von sowas gelesen habe.

Den Staub kann man mit Sicherheit entfernen lassen. Die Frage ist nur, was würde es kosten?

Viele liebe Grüße :wink:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Do 13. Mär 2025, 12:25 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 320
Danke für die Info und den Link.

Okay, dann muss ich wohl damit leben.
und wenn ich nicht in den Himmel damit "schieße fällt es eigentlich eh fast nicht auf.

für "gute" aufnahmen habe ich ja eh noch das 150-450mm.
Thx und :cheers:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Do 13. Mär 2025, 12:50 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
Also, ich sehe da im Bild 2 gar keinen Staub. Die drei Staubkörner würden sich auch kaum auswirken, auch wenn Staub auf der Hinterlinse generell schlimmer ist als auf der Frontlinse. Zooms sind von Haus aus Staubfänger, weil sie durch die Zoomfunktion Staub quasi hineinpumpen, das lässt sich nie ganz vermeiden. Hat man Flecken auf dem Bild, sind das aber meist Sensorflecken, d.h. eine Reinigung des Sensors ist angesagt.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 13:16 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 320
Yeats hat geschrieben:
Also, ich sehe da im Bild 2 gar keinen Staub. Die drei Staubkörner würden sich auch kaum auswirken, auch wenn Staub auf der Hinterlinse generell schlimmer ist als auf der Frontlinse. Zooms sind von Haus aus Staubfänger, weil sie durch die Zoomfunktion Staub quasi hineinpumpen, das lässt sich nie ganz vermeiden. Hat man Flecken auf dem Bild, sind das aber meist Sensorflecken, d.h. eine Reinigung des Sensors ist angesagt.


aja. auf dem Foto sieht man es nicht so gut...
hab hier mal den kontrast raufgeschraubt und hier ist alles voll...

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
irgendwie als ob da eine Insektenwolke wäre...
das sieht echt schon grausig aus und ist wirklich nicht schön :nono:

Wie ich schon in dem verlinkten Beitrag schrieb, bin ich der Meinung das sowas nicht passieren dürfte da ja Pentax mit WR auch einen "Schutz vom Staub" geworben hat (siehe Screenshot in dem verlinkten Beitrag). Dann sollten sie eindeutige Aussagen treffen woraus ersichtlich ist wogegen WR nun schützt und wogegen nicht.

Objektive von innen reinigen... :kopfkratz:
Vermutlich wird man alles reinigen können, was man auch zerlegen kann. Vorraussetzungen ist das Vorhandensein der entsprechenden Werkzeuge und vor allem auch ein entsprechend sauberer Arbeitsplatz wo keine Staubpartikel durch die Luft schweben die beim Zusammenbau wieder ins Objektiv kommen könnten.
Was mir auf die Schnelle einfallen würde wäre einfach mal bei Firmen wie Foto Maerz, Kamerazeit oder andere nachfragen ob sie Objektive von innerem Staub reinigen könnten und was sowas kosten kann.

Yeats hat geschrieben:
Zooms sind von Haus aus Staubfänger, weil sie durch die Zoomfunktion Staub quasi hineinpumpen, das lässt sich nie ganz vermeiden.

naja dann dürfte Pentax aber nicht mit WR oder AW Schutz bei dieser Art von Objektiven werben, der ja genau das verhindern sollte :ja:
Z.B. HD PENTAX-D FA 150-450mm F4.5-5.6 ED DC AW. Hatte schon mal jemand Staub in diesem Objektiv gehabt?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 13:43 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
WR und AW beziehen sich wohl eher auf Abdichtung gegenüber Feuchtigkeit.

Ich glaube bei dem Beispielbild auch weiterhin eher an Sensorflecken.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
Yeats hat geschrieben:
WR und AW beziehen sich wohl eher auf Abdichtung gegenüber Feuchtigkeit.


Bild

:ka: das weiß wohl nur Pentax selber :) Da brauchen wir uns nicht drüber zu streiten. Ich kann nur das zeigen was Pentax mir an Infos bietet. Von der pysikalischen Seite aus gesehen macht es schon Sinn was ihr sagt nur dann sollte Pentax es auch so kommunizieren denn wenn ich mir oben den Screenshot inkl. der Beschreibung ansehe, dann wäre für mich jedes WR Objektiv nach identischen Kriterien (Wasser, Staub, Sand und Dreck) geschützt. Das es nun mal so nicht ist, wissen wir alle :ja:
Wenn mir das innerhalb der Gewährleistung passieren würde, ich glaube ich würde mich mit Pentax dann streiten denn so wäre eine zugesicherte Eigenschaft nicht gegeben.

Yeats hat geschrieben:
Ich glaube bei dem Beispielbild auch weiterhin eher an Sensorflecken.

Naja ich glaube nicht das Loampudl ein so unerfahrener Fotograf wäre, das ihm sowas wie ein dreckiger Sensor nicht auffallen würde :nono:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Jul 2013, 09:02
Beiträge: 984
Also so wie das Bild aussieht würde mich das schon stören und mich wundert das es recht gleichmäßig verteilt ist.
Sicher ausgeschlossen das das nicht der Beginn von einem Glaspilz ist?
Ich habe das so noch nie gesehen.

Grüße Mudi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 15:07 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
Lieber Intru, Sensordreck fällt genau so auf: In blauen Himmelsbereichen. Oder guckst du beim Objektivwechseln immer deinen Sensor an?

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K-50 spritzwasser-, staub- aber nicht luftdicht
Forum: Einsteigerbereich
Autor: achim5p
Antworten: 4
Staub in WR Objektiven
Forum: Objektive
Autor: chris1308
Antworten: 5
Partikel (z.B. Staub) in Objektiven
Forum: Objektive
Autor: jannn
Antworten: 10
Sahara Staub und das Kennenlernen der K1
Forum: Offene Galerie
Autor: roWen
Antworten: 8
Erkennung von Staub auf dem CMOS Sensor ? (K70)
Forum: Technische Probleme
Autor: kopernikus
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz