Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14352
Wohnort: Laatzen
Zoomobjektive saugen im Laufe der Zeit feinste Staubpartiel ein. Auch trotz der WR-Abdichtungen. Das sehe ich nicht als Reklamationsgrund. Abgedichtet gegen Staub heißt nicht absolut staubfrei.
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die Flecken in dem Foto Resultate verstaubter Linsen sind.
Die gleichmäßige Verteilung irritiert mich allerdings. Ob das Sensorflecken sind, kann ja mit einem anderen Objektiv schnell überprüft werden. Objektiv anbringen, Blende weit schließen und gegen eine helle einfarbige Fläche fotografieren.

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
Yeats hat geschrieben:
Oder guckst du beim Objektivwechseln immer deinen Sensor an?

natürlich nicht :) Ich wechsel meine Objektive nur zu Hause und wenn ich das Objektiv runter schraube, puste ich mit einem Blasebalg mal kurz zwei oder drei mal rein bevor ich das andere Objektiv montiere :mrgreen:
bei meiner K-30 hatte ich das am Anfang nicht gemacht und habe mich ständig geärgert wenn da Sensor Flecken waren. Das möchte ich nicht mehr haben und seit dem...

ich weiß = es ist Schwachsinn, es ist unnötig und am Ende nur ne dumme Macke von mir :ka:
genauso wie ich mein Smartphone in einem weichen Microfasertuch eingewickelt hatte und es nach 8 Jahren noch immer so aussah, als hätte ich es frisch aus der OVP genommen. Am Anfang haben mich alle Freunde und Bekannte für Bekloppt gehalten und in der Zeit, wo andere schon das dritte oder vierte Smartphone haben weil es zerkratzt oder mechanisch kaputt war, habe ich noch immer meins :ka:

Dummerweise werde ich aber auch dann wahnsinnig wenn auf einmal ein Kratzer da ist weil sich jemand meine Sachen nahm und nicht so vorsichtig / pfleglich damit umgegangen ist :motz: :klatsch:

Das ist einer meiner Macken aber ich kann damit gut leben :mrgreen: :lol:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 16:20 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
Oha, Objektivwechsel nur zu Hause? Das stelle ich mir bei Ausflügen aber schwierig vor ...
Mit so einem Blasebalg wäre ich auch vorsichtig, evtl. pustest du den Staub aus der Umgebung damit nur rein. Das Dumme ist, dass es bei Pentax glaube ich keine interne Sensorreinigung gibt, oder? Ich meine mich zu erinnern, dass mich das bei der K-3 III gewundert hat. Bei anderen Marken ist das ab einer bestimmten Modellreihe Standard und sehr hilfreich.

Ansonsten kann ich klabö nur zustimmen. Man kann ja testen, ob es Sensorflecken sind.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 17:00 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 320
hi, das objektiv und die kamera sind schon älter. und hier gehts garnicht um reklamation.

hab hier mal schnell, das pentax 100 und das 55-300 genommen und auf ein LED panel gerichtet und dann schnell alle regler in LR nach unten gezogen...
tja... ich glaub einen Sensorreinigung ist mal überfällig..... :ugly: :ugly: :ugly: :ugly:

@yeats die pentax K3-iii hat ja eine staubentfernung, dies ist bei mir bei ein und ausschalten aktiviert.
Sensorreinigung in der Kamera gibts ja nicht. da klappt nur der spiegel hoch und man darf selber handanlegen.


aber das enorme problem wie bei dem anderen Foto sehe ich nicht... hmmm.

Bild

Bild




Leider kenne ich keinen Fotohandel in meiner nähe... Österreich/ Gleisdorf. Hartlauer???. in Graz gibt es ein paar. Einschicken?

hat jemand der aus meiner nähe ist, oder mit einschicken erfahrungen bezüglich Sensorreinigung?


LG :cheers:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Das sieht heftig aus, und zwar sowohl beim ersten Bild mit Himmel (#2 und #3) als auch bei den letzten beiden (#4 und #5) zum Testen. :shock:

Ich würde allerdings nicht ausschließen, dass es sowohl Sensordreck als auch Staub im Objektiv ist. Jedenfalls scheint mir das bei der #1 wesentlich mehr Staub zu sein als in meinem PLM.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14352
Wohnort: Laatzen
Warum sollte man nicht selbst Hand anlegen dürfen? Dazu gibt es im Menü den Punkt „Sensorreinigung“. Wenn der Akku voll genug ist, klappt der Spiegel hoch und du kannst, z. B. mit dem Pentax Sensor-Cleaning-Kit, den Sensor reinigen. Damit stempelst du die einzelnen Flecken vorsichtig weg. Allerdings kann es sein, dass bei deinem stark verdreckten Sensor eine Nassreinigung erforderlich wäre. Dazu gibt es Reinigungs-Kits incl. Reinigungsflüssigkeit, speziell auch für APS-C-Sensoren, z. B. von VSGO. Ist nicht so schwer, wenn man sich an die Vorgaben der Hersteller hält, insbesondere in staubfreier Umgebung arbeitet.
Eine Reinigung beim Fachhändler dürfte so an die 50,- € kosten. Das wird auf die Dauer teuer…

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4508
Yeats hat geschrieben:
Das Dumme ist, dass es bei Pentax glaube ich keine interne Sensorreinigung gibt, oder?


Doch, gibt's - je nach Baureihe gibt's für die Staubentfernung unterschiedliche technische Lösungen vom einfachen Sensorrütteln in den zweistelligen Baureihen bis zur Ultraschallreinigung DR II in der K-3 III.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
Loampudl hat geschrieben:
Sensorreinigung in der Kamera gibts ja nicht. da klappt nur der spiegel hoch und man darf selber handanlegen.

na mal fix hinsetzen und was Entwickeln... und schnell Patent anmelden. So eine selbstreinigende Sensorvorrichtung wäre doch bahnbrechend :mrgreen:

Yeats hat geschrieben:
Das stelle ich mir bei Ausflügen aber schwierig vor ...

nein warum? was macht man wenn man nur eine Bridgekamera hat? Oder sowas wie die Pentax 17? :kopfkratz:
Ich weiß doch vorher schon was ich machen möchte. Früher habe ich für den Tierpark oder Zoo das 50-200er auf meine K-30 gepackt oder wenn ich in ein Freilichtmuseum gegangen bin, kam das 18-55er drauf. So kann man sich schon im Vorfeld auf die Situation einstellen :ja:
Seit Anfang letzten Jahres habe ich mir einige Festbrennweiten angeschafft und nun mache ich es im Urlaub so das ich mir morgens blind ein Objektiv greife und dann nur mit dem einen Objektiv los ziehe und versuche alles damit zu erledigen. Anders macht man es ja mit der Pentax 17 am Ende auch nicht oder? :ja: Der "Fußzoom" wird mich schon zum Ziel führen.
Und wenn ich mit dem Objektiv wirklich nichts anstellen konnte, tja dann gehts am nächsten Tag noch mal mit einer anderen Festbrennweite los :ja:

Seit Dezember habe ich mehrere Bodys und kann nun auf Wunsch auf einer Kamera das 150-450er packen und auf der anderen Kamera was anderes :2thumbs:
ob ich nun Brennweiten von x bis y mit mir herum schleppe oder zwei Kameras mit je einem Objektiv von x bis y macht am Ende keinen großen Unterschied mehr oder? :)

Wickie hat geschrieben:
bis zur Ultraschallreinigung DR II in der K-3 III.

in der K1ii gibt es auch eine Ultraschallreinigung. Ist diese identisch mit der von der K3iii?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Mo 17. Mär 2025, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Jun 2014, 18:13
Beiträge: 524
klabö hat geschrieben:
Warum sollte man nicht selbst Hand anlegen dürfen? Dazu gibt es im Menü den Punkt „Sensorreinigung“. Wenn der Akku voll genug ist, klappt der Spiegel hoch und du kannst, z. B. mit dem Pentax Sensor-Cleaning-Kit, den Sensor reinigen. Damit stempelst du die einzelnen Flecken vorsichtig weg. Allerdings kann es sein, dass bei deinem stark verdreckten Sensor eine Nassreinigung erforderlich wäre. Dazu gibt es Reinigungs-Kits incl. Reinigungsflüssigkeit, speziell auch für APS-C-Sensoren, z. B. von VSGO. Ist nicht so schwer, wenn man sich an die Vorgaben der Hersteller hält, insbesondere in staubfreier Umgebung arbeitet.
Eine Reinigung beim Fachhändler dürfte so an die 50,- € kosten. Das wird auf die Dauer teuer…



Zum Thema Sensorreinigung und Fachgeschäft…
Ich hatte meinen Senor bis jetzt noch nie mit Reinigungsflüssigkeit selbst gereinigt, nur abgeblasen oder mit dem Sensor-Cleaning-Kit gestempelt.
Im Herbst hatte ich dann bei Landschaftsaufnahmen oben links im Bild komische große Flecken. Mit der Lupe sah ich nichts auf dem Sensor,
was zum Wegstempeln gewesen wäre. Als dacht ich das Objektiv, war es auch nicht, die Flecken tauchten bei anderen Objektiven auch an der Stelle auf.
Also mit der Kamera zum Fotofachgeschäft (das gibt es schon seit 1929 in unserer Stadt) und wollte die Reinigung durchführen lassen.
Nach einer halben Stunde der Anruf, ich solle in den Laden kommen.
Aussage vom Fachgeschäft, es sind keine Flecken auf dem Sensor, die Flecken auf den Bildern stammen vom Objektiv.
Alle Erklärungen von mir brachten nichts, er sei schließlich der Fachmann und nicht ich.

Dann habe ich mir das Rollei Sensorreinigung Set APS-C Sensor gekauft und den Sensor gereinigt.
Siehe da die Flecken auf den Bildern sind verschwunden, auch wenn man auf dem Sensor nichts gesehen hatte.
Wie war die Aussage des freundlichen …
Wir sind ein Fachgeschäft und er sein Fachmann…

_________________
Grüße aus Bayern
Michael


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Staub im Pentax 55-300 PLM
BeitragVerfasst: Di 18. Mär 2025, 09:07 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 320
thx für die Antworten.

der pentax reinigungs loli kostet 60 euro... und die Nass Reinigung bei Opernfoto in Graz kostet 45 Euro.

da werde ich mal in den nächsten Wochen dahinschauen (jetzt ist 4 tage klarer Himmel angesagt.... die muss ich doch nutzen :mrgreen: :mrgreen: )
und ich poste hier dann, das Reinigungsergebnis..

LG :2thumbs: :2thumbs:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Pentax ME Super Mattscheiben Staub entfernen
Forum: Tipps und Tricks
Autor: Corbon
Antworten: 5
Sahara Staub und das Kennenlernen der K1
Forum: Offene Galerie
Autor: roWen
Antworten: 8
Staub in WR Objektiven
Forum: Objektive
Autor: chris1308
Antworten: 5
K-50 spritzwasser-, staub- aber nicht luftdicht
Forum: Einsteigerbereich
Autor: achim5p
Antworten: 4
Sensorreinigung wenn nur Staub drauf liegt
Forum: Tipps und Tricks
Autor: kris-kelvin
Antworten: 24

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz