Habe gestern erstmals mit der Spiegelvorauslösung an der K-3 gearbeitet bis es Dunkel war. Hatte das SCM 400 und das 150-450 DFA Tele drauf.
Was mich verunsichert ist das ich beim Selbstauslösung 12 Sek. ohne Spiegelvorauslösung die Lichter schön scharf sehe. Bei der Spiegelvorauslösung scheint es so als es schlechteres Ergebnisse gäbe.
Was kann ich falsch gemacht haben?
Wenn es nötig ist stelle ich heute Abend noch Bilder davon ins Forum.
Ist bei den 12sek wirklich die Spiegelvorauslösung aktiv? Mir war so als wenn nicht, sondern das die 12sek nur dafür da sind, dass man selbst mit auf das Bild kommt
Die Frage ist wie ich bei der K-3 die Zeit verlängern kann bis es mit Spiegelvorauslösung auslöst? Also z.B. 12 sekunden bis das der Fernauslöser auslöst. Das habe ich nicht gefunden. Habe nur 3 sek. auf Fernauslöser bis es auslöst. Gruss Uwe
Hallo Olav beiden 12 sek. war nur Auslösung ohne Spiegelvorauslösung.
Da müsste ich bei der K3 mal nachsehen, ob man SVA unabhängig von der Vorlaufzeit des Selbst-/Fern-/Auslösers einstellen kann. Hab ich noch nie gemacht; sollte man aber von seiner Kamera wissen.
=> Gefunden: es gibt in der Einstellung der Aufnahmeart den Punkt "M.UP". Da kann man zum Beispiel einstallen, dass beim ersten Druck auf den Fernauslöser der Spiegel hochklappt und beim zweiten Druck (nach Lust & Laune später) die Aufnahme gemacht wird.
Falls es um Dämpfung von Vibrationen geht kann evtl / zusätzlich auch ein Bohnensack helfen, den man auf die Kamera legt. Mehr Masse -> weniger 'Zitterneigung'.
Also ich nutze bei der KP sehr oft "M.UP" in Verbindung mit einem Kabelauslöser. Beim ersten Drücken geht der Spiegel hoch und beim zweiten drücken wird aus gelöst, man sollte halt natürlich eine gewisse Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten drücken warten... Sollte bei der K-3 genauso funktionieren. Hat sich bei meinen Nachtaufnahmen gut bewährt und kostet bei weitem nicht so viel Akku wie LiveView. Ich muss allerdings sagen ich hatte nur kürzere Brennweiten im Einsatz...
Ich vermute das bei der Kombi 150-450 auch das Stativ und der Kopf eine Rolle Spielen dürfte. Also erstmal Mittelsäule einziehen und auf die letzten Beinauszüge verzichten.
Dann M up nutzen und konfigurieren das beim esten auslösen der Spiegel hochkappt und beim zweiten auslösen das Bild gemacht wird. Das müsste auch händisch mit den Fernauslöser gehen. Da braucht es keine 12s Auslösung.