Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Spiegelvorauslösung

Sa 20. Feb 2021, 06:26

Zornnatter hat geschrieben:
Hallo Olav beiden 12 sek. war nur Auslösung ohne Spiegelvorauslösung.


Dann hatte ich es richtig im Kopf

Re: Spiegelvorauslösung

Sa 20. Feb 2021, 06:50

xy_lörrach hat geschrieben:Das hatte aber schon mit der K-3, dem 55-300 WR (was ja jetzt keine soooo schwere Kombination ist) und leichtem Wind geschwankt wie Sau und an Fotografieren war nicht zu denken.


Die Gewichtsangaben sind Anhaltspunkte, die jeder Stativhersteller anders berechnet und angibt.
Für das verwackeln ist viel wichtiger welchen Bildwinkel (Brennweite) das Objektiv hat. Um mal am Beispilel meines Vorredners zu bleiben: PLM, 300/4,0 oder 300/2,8 unterscheiden sich wesentlich im Gewicht, bilden aber ähnliche Bildwinkel ab, die dann vom Stativ zu wuppen sind. Leider geben nicht alle Hersteller an für welche Bildwinkel die Stative ausgelegt sind.
Bei Wind wird es noch schwieriger. Da haben "schwere" Stative Vorteile. Auch der Untergrund (Wiese oder Straßenbelag) auf welchem man das Stativ aufbaut ist maßgeblich. Für weiche Untergründe lohnt es sich u. U. (Holz) Unterleger für die Stativfüße zu nutzen.

Bei dem TO reden wir von einer Brennweite (KB äqivalent) bis zu 675. Das ist nicht ohne und da summieren sich viele kleine Details.

Re: Spiegelvorauslösung

Sa 20. Feb 2021, 10:04

Meine Erfahrung ist ebenfalls, dass die 2s der Spiegelvorauslösung bei der Kombi aus K-1 und DFA 70-200 am langen Ende und bei voll ausgezogenem Stativ nicht ganz ausreichen, um die Kamera ausschwingen zu lassen. Seit ich Fernauslöser (geht auch per Handy) und M.UP nutze, hat das immer funktioniert. Was mich wundert ist die Tatsache, dass die 12s bei dir funktioniert haben - da löst der Spiegel nämlich nicht vorher aus. War das Problem vielleicht der Druck auf den Auslöser statt des Spiegelschlags?

Re: Spiegelvorauslösung

Sa 20. Feb 2021, 23:03

Hier noch ein Bild mit der KP
Habe aber die Erfahrung gemacht, das bei Langzeitbelichtung die KP viel länger braucht zum die Daten verarbeiten wie die K-3.
Gruss Uwe

SMC A 400/ 5.6

Datum: 2021-02-20
Uhrzeit: 22:03:25
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 135.5s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#1

Re: Spiegelvorauslösung

Sa 20. Feb 2021, 23:32

Entrauschen bei Langzeitbelichtung gleich eingestellt für KP und K-3?

Re: Spiegelvorauslösung

So 21. Feb 2021, 00:36

Hallo Martin.
Danke für den Hinweis.
Du könntest Recht haben.
Gruss Uwe :wink:

Re: Spiegelvorauslösung

So 21. Feb 2021, 03:08

Zwar aus Analog-Zeiten, aber im Prinzip ist das Problem der langen Brennweiten gleich geblieben.

http://www.fritz-poelking.de/wbuch/obje ... ndex_d.htm

Re: Spiegelvorauslösung

So 21. Feb 2021, 12:47

Wenns um die Schwingungsdämpfung geht, gibt es nichts besseres als ein Stativ aus Eschenholz von Berlebach.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz