klabö hat geschrieben:
Ich habe in vergleichbaren Situationen, bei festsitzenden Filtern, die Erfahrung gemacht, dass man den Anfassdruck (mir fällt kein besserer Begriff ein) möglichst gering halten und den Druck möglichst gleichmäßig verteilen sollte. Also nicht nur an zwei Punkten Druck ausüben, sondern die Blende komplett umfassen.
Huhu Klaus,
An dem Bereich, wo die Sonnenblende verschraubt ist, wird ja kein Druck ausgeübt da die Stelle ja weiter unten, zum Objektiv hin, ist. Selbst wenn man sehr viel Druck am Außenrand ausübt, wird der nicht bis runter zur Verschraubten Stelle kommen - denke ich mal - so wie ich das von den Bildern her erkennen kann.
klabö hat geschrieben:
Wenn du sie möglichst locker fasst und dann - wie bei einem Filter - gegen den Uhrzeigersinn drehst, sollte sie sich lösen.
ich hab noch keine Filter

möchte mir erst welche holen aber ich habe im Netz schon gelesen das es passieren könnte das sie zu fest sitzen und dafür gibt es extra "Filter-Klemmen" womit man sie, wie du beschreibst, lösen kann. Nur das wird bei der Sonnenblende nicht funktionieren da die keine Einkerbungen hat.
Na ich tüftel mal weiter. Habe irgendwo noch einen Gummihandschuh... vielleicht hilft ja mehr Gripp obwohl er rutscht ja nicht zwischen den Fingern sondern er knackt nur leise und bewegt sich maximal einen Millimeter weit. Vielleicht ist da was zwischen?!? Kein Plan.
Na warte...

nicht bewegen liebes Objektiv... nicht bewegen...
