Intru hat geschrieben:
Naja unter 9000 Auslösungen bisher. Habe gelesen das DSLRs locker 100.000+ Auslösungen aushalten sollten nur da war nie die Rede davon das man die Kamera nicht ein paar Jahre ungenutzt in die Ecke stellen darf.
Die 100.000, die damals auch noch der K-30 zugesprochen wurden, nennt man "shuttercount" = Verschluss-Auslöser.
Also ist damit der Verschluss gemeint.
Eigentlich sollte so ein Solenoid noch länger halten, das Japan Solenoid tut das auch und hat in alten Pentax K10Ds oder K20Ds auch schon enorme Leistungen erlebt.
Intru hat geschrieben:
Wenn man die Cam auf das "Japan DSLR Solenoid" umbaut, ist das eine dauerhafte Reparatur oder kann es mir wieder passieren das nach x Jahre langer Krankheit, wo ich die Cam nicht nutzen kann, diese wieder "defekt" ist?
Nein, wenn es das echte Japan DSLR Solenoid ist, dann überlebt das den Verschluss!
Intru hat geschrieben:
Auf meinem Wunschzettel stehen seit ca. 10 oder 11 Jahren das Pentax Fisheye und Makro Objektiv und konnte sie aufgrund finanzielle Engpässe wegen meinen Krankheiten nicht leisten. Da kommen auch die neuen KAF4 Objektive nicht in Frage

Ich muss mit dem zurecht kommen was ich aktuell habe. DA 18-55 WR + DA 50-200 WR
Hol Dir irgendwann ein SMC Pentax A50mm/f2,8 Makro. Das ist zwar ohne AF aber eine traumhaft gute Festbrennweite und
mit 1:2 Makro sehr gut. Will man dann 1:1 Makro, nimmt man einen 49mm auf 52mm Stepup Adapterring (kostet weniger Euro) und eine 49mm "Canon 240 close up lens", das ist einer der besten Achromaten, den ich kenne, sehr günstig zu finden, der Nachfolger "Canon 250D close up lens" ist keinen Deut besser, hat nur einen anderen Namen und kostet das 4-5-fache.
Vorsicht, die 240 gibt es auch mit 52 und 48 mm!
Ist diese Closeup vorne auf dem 50mm Makro, hast Du sogar etwas mehr als 1:1!
Ohne Lichtverlust. Aber auch das SMC Pentax DA50/1,8 kann mit so einer Canon 1:2, ist aber für sich lichtstärker, sehr günstig und kann natürlich AF.