Sa 2. Mär 2024, 23:25
Vielen lieben Dank für deinen Bericht @Solunax
die letzten Bilder, die ich mit meiner K30 gemacht hatte, waren Okt. 2018 gewesen.
Seit dem war die Kamera inkl. dem kompletten Zubehör ordentlich sauber, trocken verpackt in einem "Kamera-Rucksack" verstaut gewesen. Der Rucksack stand immer an seiner Stelle, nie gegen gestoßen, umgefallen oder fallen gelassen.
Leider bin ich vor Jahren krank geworden und war einige Jahre ans Bett gefesselt und bin noch immer nicht fit. Seit dem darf ich nun viel zu früh Rentner spielen. Die beste Krankheit taugt nichts auch wenn ich nun sehr viel Zeit für alles mögliche hätte. Wenn man denn fit genug wäre.
Letzte Woche Sonntag ging es das erste mal wieder nach 6 Jahren auf eine kurze Reise und ich freute mich riesig wieder einige Bilder zu machen. Extra noch einige Speicherkarten leer geräumt und dann gings voller Vorfreude los. Muss langsam wieder anfangen mich zu bewegen. Wenn man Jahre lang liegt, baut man echt verdammt schnell ab. Kondition = zero.
Da hilft es echt wenn man sich Ziele setzen kann und sich von einem Fotomotiv zum nächsten durch kämpft und am Ende des Tages sich zum Lohn noch mal alle Bilder anschauen kann.
Tja und dann kam die Ernüchterung. Alle Bilder, die ich machte, waren "schwarz". Ich habe fast 2 Tage herum getüftelt, versucht alles zu säubern aber da gab es nichts zu säubern denn das Ding war - so weit ich es sehen konnte - sauber. Am dritten Tag versuchte ich manuell Blende etc. einzustellen (habe leider noch nicht so viel Ahnung davon wie man alles selber einstellt - absoluter Beginner, dazu in 6 Jahren sehr viel Wissen wegen Krankheit und Medikamente verloren) und konnte so dann noch Bilder machen.
Laut Recherche bin ich dann auf ein Problem mit der automatischen Blendensteuerung bzw. dem Solenoid gestoßen und heute auf deinen Bericht hier.
nun bin ich dank dir wieder ein wenig schlauer geworden
Da hat man so eine tolle Kamera, gerade mal "paar" Bilder geschossen, 6 Jahre nicht genutzt und sie ist schon kaputt.
Natürlich hält nichts für die Ewigkeit, das ist mir klar aber mit sowas habe ich echt nicht gerechnet. Ich habe mit ca. 100.000 Bildern gerechnet bevor eine DSLR ihren Geist aufgibt aber gerade mal 8250 Bilder?

gekauft habe ich sie glaube ich 2013. Weiß es nicht mehr genau. 5 Jahre genutzt, 6 Jahre super gelagert und nun defekt = spricht irgendwie nicht für Qualität.

Macht es eigentlich Sinn diesen Schaden noch zu beheben? Mit was für Kosten muss ich in diesem Fall rechnen? Hatte irgendwo was davon gelesen das Pentax wohl um die 280€ für die Reparatur nimmt aber man die K30 günstiger neu kaufen kann nur wenn ich lese, das fast jede K30, K50, K70, KS1, KS2, K500 und vielleicht noch andere Pentax Cams die Probleme haben, bin ich sehr verunsichert mit weiteren Entscheidungen. Vor meiner Krankheit hätte ich keine Bedenken gehabt, meine Cam selber zu zerlegen. Werkzeuge etc. habe ich alle hier liegen aber in meinem aktuellen Zustand traue ich mir das nicht mehr zu. Hinzu kommt die Problematik mit der Beschaffung des Bauteiles. Scheint ja nicht so einfach zu sein und auf Fehlkauf bzw. Folgeschäden durch minderwertige Bauteile habe ich auch keine große Lust. Wenn man sie repariert, ist das auch nur wieder eine tickende Zeitbombe oder wäre diese Reparatur dann dauerhaft haltbar?
Was für eine Pentax kann man sich kaufen die nicht von diesem Solenoid Problem betroffen ist und ich noch meine "alten" Objektive weiter nutzen kann? Passen alle Objektive auf alle Kameras oder muss ich da auf was achten? Habe damals extra alles als Paket gekauft gehabt damit alles perfekt aufeinander abgestimmt ist.
Im besten Fall sollte sie auch "Wetterfest" sein da ich nicht nur Schönwetterknipser sein möchte.
Was kann ich für meine K30 noch bekommen? Gibt es überhaupt noch jemand der die in Zahlung nehmen würde?
Bin mal gespannt was ihr mir für einen guten Rat geben könntet.
Vielen lieben Dank euch allen.
Viele Grüße
Intru