Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

SIGMA-Kratzer auch an der K-70

Di 9. Aug 2016, 07:17

Hierzu die Meldung von SIGMA.

http://www.sigma-photo.co.jp/english/ne ... php?id=601

Re: SIGMA-Kratzer auch an der K-70

Di 16. Aug 2016, 09:20

Hi,

und hier ist die Sache dann in deutsch nachzulesen:

https://www.sigma-foto.de/service/servi ... ntax-k-70/


Kann mir jemand von Euch sagen was genau zerkratzt wird und inwieweit das "schlimm" ist.
Falls ich mir eine K-70 zulegen sollte und dann mein Sigma 150-500 dranpömpele, was passiert dann bzw. wie kann Abhilfe geschaffen werden, was würde das wohl kosten? :ka:

Re: SIGMA-Kratzer auch an der K-70

Di 16. Aug 2016, 09:31

Der Anschluss des Sigma-Objektiv macht dann wohl eine kleine Kerbe in den Body oberhalb des Bajonett, also den Bildern nach zu urteilen kann das so schlimm nicht sein. Dennoch bietet Sigma wohl eine kostenlose Umrüstung betroffener Objektive an.

Re: SIGMA-Kratzer auch an der K-70

Di 16. Aug 2016, 09:49

BluePentax hat geschrieben:Hi,

und hier ist die Sache dann in deutsch nachzulesen:

https://www.sigma-foto.de/service/servi ... ntax-k-70/


Kann mir jemand von Euch sagen was genau zerkratzt wird und inwieweit das "schlimm" ist.
Falls ich mir eine K-70 zulegen sollte und dann mein Sigma 150-500 dranpömpele, was passiert dann bzw. wie kann Abhilfe geschaffen werden, was würde das wohl kosten? :ka:

Egal ob schlimm oder nicht: Sigma bieten einen super kostenlosen Service an und den würde ich als 150-500 Besitzer nutzen. Damit ist dein Objektiv zukunftssicherer für Pentax.

Re: SIGMA-Kratzer auch an der K-70

Di 16. Aug 2016, 10:13

Schlimm scheinen die Kratzer wirklich nicht zu sein, aber überflüssig. ;) Und nutzen würde ich den Service auf jeden Fall.

Re: SIGMA-Kratzer auch an der K-70

Di 16. Aug 2016, 12:40

Hi,

o.k. alles klar, danke sehr. :thumbup:
Dann warte ich aber erst mal noch ab bis ich ggf. eine Kamera habe die betroffen wäre (z.B. K-70) bevor ich jetzt mein Sigma prophylaktisch wegschicke und nicht weiß wie es wiederkommt oder ob es dann nicht ggf. verstellt ist oder was auch immer. :nono:

Re: SIGMA-Kratzer auch an der K-70

Di 16. Aug 2016, 13:38

Hat Sigma eigentlich schon was zu Änderungen in der Produktion gesagt, bzw. zur Umrüstung der Objektive, die schon in den Lagern der Händler liegen?

Ganz trivial ist das Problem mit dem Kratzer jedenfalls nicht. Hab grad beim Händler eine verunstaltete K-1 gesehen. Der Kratzer ist schon so tief und liegt an markanter Stelle, dass es sich deutlich auf den Wiederverkaufswert auswirken würde.

Re: SIGMA-Kratzer auch an der K-70

Di 16. Aug 2016, 16:59

roseblood11 hat geschrieben:
Ganz trivial ist das Problem mit dem Kratzer jedenfalls nicht. Hab grad beim Händler eine verunstaltete K-1 gesehen. Der Kratzer ist schon so tief und liegt an markanter Stelle, dass es sich deutlich auf den Wiederverkaufswert auswirken würde.


Hm, kannst Du das mal näher beschreiben?
Klar, Kratzer wirken sich in gewisser Weise immer auf den Wiederverkaufswert aus. Mich würde aber interessieren, was unter "tief" zu verstehen ist. Was ich bisher gesehen habe, allerdings nur auf Bildern, nie in echt, würde ich schon als eher trivial bezeichnen. Hast Du ne Möglichkeit ein Foto davon zu machen, so dass es nachvollziehbar ist? Danke!

Re: SIGMA-Kratzer auch an der K-70 und nun?

Fr 2. Dez 2016, 12:30

BluePentax hat geschrieben:Hi,

o.k. alles klar, danke sehr. :thumbup:
Dann warte ich aber erst mal noch ab bis ich ggf. eine Kamera habe die betroffen wäre (z.B. K-70) bevor ich jetzt mein Sigma prophylaktisch wegschicke und nicht weiß wie es wiederkommt oder ob es dann nicht ggf. verstellt ist oder was auch immer. :nono:


So, da haben wir den Salat, die K-70 wird demnächst bei mir einziehen. xd

Was mache ich nun mit dem Sigma 150-500, weg schicken?
Wer hat Erfahrungen damit und das schon mal gemacht?
Kommt das wieder so zurück wie es vorher war (bis auf die "Bajonet-Reperatur"? )
Was kostet das, wie lange dauert das? :ka:

Oder lieber doch gleich verkaufen und auf´s 150-450 umsteigen? 8-)

Re: SIGMA-Kratzer auch an der K-70

Fr 2. Dez 2016, 13:11

Ich habe vorher kurz bei Sigma angefragt, dann einen Reparaturschein ausgefüllt und das Teil (auch ein 150-500er) eingeschickt.
Eine gute Woche später hatte ich es korrigiert wieder zurück. Alles ok ...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz