Sigma 70-300 mm f4 0-5 6 dg apo: Blendenautomatik defekt?
Di 6. Dez 2016, 23:45
Hallo,,
(ich hoffe, diese Frage wurde noch nicht gestellt, die Suche war jedenfalls nicht fündig...)
ich habe vor längerer Zeit mal ein Sigma 70-300 mm f4,0-5,6 dg apo gekauft und (bitte nicht lachen) jetzt wiedergefunden. :-)
An meine Neuerwerbung K3 II gesetzt und es kommt der Fehler F--. Der Blendenring steht aber auf A und wenn man den Blendenaktuator am abgenommenen Objektiv bewegt, schliesst sich die Blende problemlos und zieht sich beim Loslassen auch wieder schnell zusammen. Das Problem scheint mMn nicht mechanischer Art zu sein. An einer alten *istD angesetzt, gleicher Fehler.
Meine Frage:
a) mach ich was falsch? b) oder hat das Objektiv eine Macke?
Wenn b), lohnt es sich, es reparieren zu lassen? Gebraucht wird das ja schon sehr günstig in der Bucht angeboten, selbst neu gerade mal 125,- ...ausserdem "brauche" ich es eigentlich nicht und so ein tolles Teil ist es ja wohl auch nicht...
hm, Kontakte. Nein die sind sauber. Alle 5 Kontakte lassen sich gegen die Feder reindrücken und sind leichtgängig.
Aber....
...beim näheren Hinschauen...
... wenn man sich die von der Seite anschaut (also radial auf die Objektivachse bezogen), dann sind die nicht alle gleich hoch. Also, dasind insgesamt 5 Kontakte, eine Dreiergruppe (mal 1, 2 und 3 nummeriert), kleine Lücke, ein Kontakt (Nr.4), Lücke, noch ein Kontakt (Nr.5).
1 und 4 schauen etwas raus, so wie bei anderen Objektiven. 2, 3 und 5 schauen kaum über die axiale Anschlagfläche des Bayonets raus.
Hat das Objektiv denn an einer anderen Kamera funktioniert? Ein finanzieller Invest lohnt sich bei diesem Objektiv mit Sicherheit nicht. Falls noch Garantie besteht, dann zu Sigma zurück damit.
Eine elektronische Blendenautomatik hat das Ding nicht, wenn der Hebel funzt, ist die Blendenmechanik ok. Anzeige -- heißt, das Objektiv meldet seine Blende nicht an die Kamera. Auch wenn die Kontakte sauber aussehen, wischen! Blendenring ein paarmal verstellen und wieder auf A einrasten lassen. Sicherheitshalber auch die Kamera mal säubern. Wenn das alles keinen Kontakt herstellt, ist der Chip oder eine Leiterbahn kaputt. Der weitaus wahrscheinlichere Fehler ist aber eine simple Kontaktschwäche. Einsenden bringt bei der Preisklasse wahrscheinlich nix, findige Bastler trauen sich vielleicht, das Gerät zu öffnen und ggf. eine gebrochene Leiterbahn zu flicken.
Liebe Grüße Hildegunst
PS: Wenn Du es öffnen solltest, vorsicht mit den Kontakten, das sind kleine Kügelchen auf Feder, die hast Du nacher fein rumspringen. Eventuell sind die aus der Führung und haben daher keinen Kontakt, aber die scheinen von Natur aus nicht gleich hoch zu sein. Ich meine, der Pin 5 nach Deiner Zählung liegt was tiefer.