Re: Sigma 120-400mm F4.5-5.6 DG APO OS HSM Stabi defekt ?
So 29. Mär 2020, 19:50
Moin Jürgen, suche dir mal ein kleines Motiv, stelle das Objektiv auf 400mm Brennweite und gehe bis an die Naheinstellgrenze vom Objektiv an das Motiv. Naheinstellgrenze sind bei dem Objektiv 1,50m. Schalte den OS ein und schaue durch den Sucher (frei Hand). Nun solltest Du eigentlich ein völlig, ruhiges Sucherbild im Sucher haben. Du musst dabei immer den Auslöser halb gedrückt halten. Ich hatte mal das 55-300 Sigma OS. Da war ein mächtiger Unterschied erkennbar. Solch einen OS wünschte ich mir gerne in meinem 150-450.
Re: Sigma 120-400mm F4.5-5.6 DG APO OS HSM Stabi defekt ?
So 29. Mär 2020, 20:23
Hallo Ralf, danke für deinen hilfreichen Hinweis.
Habe gerade deinen Versuchsaufbau mit einer Batterie auf dem Schreibtisch ausprobiert und siehe da der OS funktioniert.
Mein Fehler war, dass ich einen stärkeren Effekt des OS erwartet habe mit einem wahnehmbaren Geräusch.
Bei meinen ersten Versuchen, bei sich schnell bewegenden Vögeln am Futterhäuschen habe ich die Stabilisierung des Objektives nicht wirklich wahrgenommen.
Re: Sigma 120-400mm F4.5-5.6 DG APO OS HSM Stabi defekt ?
Mo 30. Mär 2020, 05:23
Jürgen hat geschrieben:Hallo, habe mir ein gebrauchtes Sigma 120-400mm F4.5-5.6 DG APO OS HSM gekauft. Da ich noch nie ein Objektiv mit Bildstabilisator benutzt habe weiß ich nicht wie stark sich die Stabilisierung im Sucher bemerkbar macht...
... ich habe ja auch dieses Objektiv und hatte zu Anfang ebenfalls "Verständnisprobleme" bis ich dahinter kam wie es funktioniert ... der OS ist ne tolle Sache- SR sollte ausgeschaltet sein ... Geräuschlos läuft es aber nicht ab (ist aber kaum wahrnehmbar) - entweder ist es der AF selbst oder dessen Fixierung durch den OS am anvisierten Objekt
Re: Sigma 120-400mm F4.5-5.6 DG APO OS HSM Stabi defekt ?
Mo 30. Mär 2020, 21:10
Hallo, auch die 1640g des Objektivs sind für mich eine gewisse Herausvorderung. Kamera am Auge und auf den besten Moment wartend, ist schon ein kleines Fitnessprogramm. Werde es wohl in nächster Zukunft mal mit einem Stativ Gimbal versuchen.
@ ErnstK: bei welcher Blende ist bei deinem 120-400 die beste Schärfe? habe bei meinen ersten Versuchen den Eindruck das bei 300-400mm und Blende 8-10 die besten Ergebnisse zu erwarten sind.
Re: Sigma 120-400mm F4.5-5.6 DG APO OS HSM Stabi defekt ?
Di 31. Mär 2020, 05:13
Jürgen hat geschrieben:@ ErnstK: bei welcher Blende ist bei deinem 120-400 die beste Schärfe? habe bei meinen ersten Versuchen den Eindruck das bei 300-400mm und Blende 8-10 die besten Ergebnisse zu erwarten sind.
... bezüglich Schärfe habe ich bei keiner Brennweite irgendwelche Probleme mit der Optik ... wie üblich führen f 5,6- 8 zu den besten Ergebnissen- ich bin auch mit der Leistung bei Offenblende f4,5 äußerst zufrieden- hat ein passables Bokeh ... bezüglich Kamera am Auge solltest dich wie bei der Handhabung eines Gewehres anstellen- etwas seitlich stellen und den angewinkelten linken/rechten Arm an den Körper drücken... anvisieren und abdrücken