Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Sensorrotation bei K1-II

Fr 19. Apr 2024, 09:51

Hi alle,

bei Makroaufnahmen vom Stativ mit meiner K1-II habe ich das Problem, dass das Bild im Liveview gegenüber dem tatsächlichen Foto leicht gedreht ist, vielleicht zwei Grad. Wenn ich das Motiv im Liveview exakt horizontal ausrichte, ist es auf dem Foto später schief. Offenbar wird der Senser vor der Aufnahme geringfügig gedreht. Ich hatte erst die Horizontkorrektur im Verdacht, aber der Effekt tritt unabhängig davon auf.
Es ist zwar kein großer Act, das Bild später zu drehen, aber seltsam ist das schon.

Kennt jemand das Problem? Ist das eine Besonderheit meiner Kamera?

Re: Sensorrotation bei K1-II

Fr 19. Apr 2024, 10:21

Das kenne ich von fast allen meinen Fotos. :ja:

Bei der Aufnahme habe ich sie so ausgerichtet, wie es die Anzeige gezeigt hat, aber sehr oft passe ich bei der BEA noch geringfügig an, bei LR 0,2 oder maximal 0,4.

Bei den meisten Bergfotos ist das nicht super wichtig, da das da eh nicht auffällt, aber bei Architektur- oder Meeresfotos spielt das schon eine Rolle.

Keine Ahnung, ob man da irgendwas bei den Einstellungen ändern kann. :kopfkratz:

Re: Sensorrotation bei K1-II

Fr 19. Apr 2024, 11:54

Mal drei Fragen dazu:
- Habt Ihr die SR bei Stativaufnahmen abgeschaltet?
- Tritt das auch im Sucherbetrieb auf?
- Was für ein Stativ/ Stativkopf verwendet Ihr?

Re: Sensorrotation bei K1-II

Fr 19. Apr 2024, 12:11

Wickie hat geschrieben:Mal drei Fragen dazu:
- Habt Ihr die SR bei Stativaufnahmen abgeschaltet?
- Tritt das auch im Sucherbetrieb auf?
- Was für ein Stativ/ Stativkopf verwendet Ihr?

Die wichtigste Frage fehlt:
Ist die automatische Ausrichtung aktiv oder deaktiviert? :ja:

Re: Sensorrotation bei K1-II

Fr 19. Apr 2024, 12:14

Wickie hat geschrieben:Mal drei Fragen dazu:
- Habt Ihr die SR bei Stativaufnahmen abgeschaltet?
- Tritt das auch im Sucherbetrieb auf?
- Was für ein Stativ/ Stativkopf verwendet Ihr?


Meine Antworten in der gleichen Reihenfolge:

- Natürlich.
- Meine ich schon, aber da ist es schwerer nachzuverfolgen, da ich dann aus der Hand fotografiere und es theoretisch auch an einem letzten kleinen Schwenker liegen könnte.
- Stativ und Kugelkopf sind stabil, ich achte auch darauf, dass jedes Teil fest angezogen ist.

Die Unterschiede sind ja auch nur sehr gering, aber es zeigt sich, dass die kameraeigene Ausrichtung eine gewisse Schlagseite hat.

Mein typischer Ablauf beim Foten von Landschaften vom Stativ sieht übrigens so aus:

1. Motiv und Perspektive per Hand suchen, dabei fast ausschließlich durch den Sucher.
2. Stativ bei gewähltem Ort und Höhe aufstellen.
3. Ausrichten über Live View.
4. Kontrolle über den Sucher, ggfs. neue Höhe mit neuem Ausrichten.
5. Auslösen per Live View.

Re: Sensorrotation bei K1-II

Fr 19. Apr 2024, 12:15

Heribert hat geschrieben:Die wichtigste Frage fehlt:
Ist die automatische Ausrichtung aktiv oder deaktiviert? :ja:


Meinst Du die Horizontkorrektur?

Re: Sensorrotation bei K1-II

Fr 19. Apr 2024, 12:18

mein Krakau hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:Die wichtigste Frage fehlt:
Ist die automatische Ausrichtung aktiv oder deaktiviert? :ja:


Meinst Du die Horizontkorrektur?


:ja:

oh, hat er ja oben schon geschrieben und ich hab's überlesen :oops:

Re: Sensorrotation bei K1-II

Fr 19. Apr 2024, 12:49

Die Horizontkorrektur habe ich an.

Als Nichthandbuchleser bin ich immer davon ausgegangen, dass die nur bei aus der Hand geschossenen Fotos aktiv ist, also wie bei der SR. :klatsch:

Wenn die bei Stativfotos dazwischenfunkt, werde ich sie ab sofort ausschalten. Und vielleicht ergeben sich durch die Abschaltung noch weitere Vorteile.

Re: Sensorrotation bei K1-II

Fr 19. Apr 2024, 12:53

Dieses Phänomen habe ich bei meiner K-1 II noch nicht festgestellt.
Bei Architekturaufnahmen stelle ich erst einmal das Stativ und den Kugelkopf mit den darin integrierten Wasserwaagen ins Lot.
Danach montiere ich die Kamera am Stativ und überprüfe ob die Wasserwaage der Kamera horizontal und vertikal im Lot ist, ansonsten korrigiere ich etwas nach und schaue ob die zusätzlich montierte Wasserwaage im Blitzschuh gleicher Meinung ist ')
Ich musste so noch selten bei der Bildbearbeitung nachkorrigieren und wenn dann unter 0,1 Grad. Wobei ich der Meinung bin eine Korrektur von 0,2 Grad in der Toleranz liegt :mrgreen:

LG Pentapa

Re: Sensorrotation bei K1-II

Fr 19. Apr 2024, 12:59

Das Problem hatte ich bei einer K3I, irreparabler Schaden am, ich nenne es mal Sensorblock. Die Fotos wurden alle scharf, die mit dem optischen Sucher gemachten waren alle aus dem Lot. Habe die Kamera dann mit Fehlerbeschreibung verkauft.

Bei sehr geringer Schräglage mag die automatisch Horizontalkorrektur Schuld sein, habe ich aber nie aktiv.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz