Der EIN-AUS-Schalter (mit Auslöserdruckschalter in der Mitte) wird mit der Zeit schwergängig durch Schmutz, Schweiss und Staub.
Bei allen WR-Pentaxen ist da zusätzlich noch eine WR-Dichtung, ein Konusförmiges Gummiteil, das mit der Zeit verklebt (durch obige Zutaten)
und das ganze erschwert.
Früher empfahl man da, die Kamera unter warm-heissem Wasser (geschützt, gekonnt abgeklebt) zu reinigen, dabei den Ein-/Ausschalter daunernd zu betätigen. Habe ich 1 x gemacht, hat fast nichts gebracht, der Aufwand entspricht nicht dem Erfolg im Vergleich zum Ausbau und Reinigen.
Die K-1 dürfte ähnlich wie bei den anderen Pentaxen zu öffnen sein,
Ich habe das ausser der K-1, K3-III, KP und KF bisher bei allen ausgeführt, doch dürfte da kein grosser Unterschied sein.
Siehe:
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-ein-ausschalter-ausloeser-pentax-dslr-reinigen-t51990.html