Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

rot-gelb-grün-blau Farbphänomen bei Gegenlicht

Di 11. Mär 2025, 00:02

Hallo zusammen :wink:

ich habe heute ein wenig im Gegenlicht herum gespielt und habe im Bild rotes, gelbes, grünes blaues Licht senkrecht drin.
Kann mir jemand erklären wie das zustande kam, was ich falsch machte bzw. wie ich sowas in Zukunft vermeiden kann?

Bild
Datum: 2025-03-10
Uhrzeit: 15:45:26
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 77mm
ISO: 800
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II

Bild
Datum: 2025-03-10
Uhrzeit: 15:45:49
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 77mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II

das erste Mal das mir sowas bei meinen Bildern aufgefallen ist :)

Re: rot-gelb-grün-blau Farbphänomen bei Gegenlicht

Di 11. Mär 2025, 08:37

Eine feine Lichtdusche!


Das Farbenspiel entsteht im Objektiv und ist stark von der Vergütung der Linsen abhängig. Man nennt es "Lensflare". Es sind Reflektionen innerhalb des Objektivs.

Re: rot-gelb-grün-blau Farbphänomen bei Gegenlicht

Di 11. Mär 2025, 12:01

Ahhh vielen lieben Dank für die Aufklärung.

Also das gehört auch zu "Lensflares" :)
Mich hat es irritiert weil es nur auf einer kleinen Stelle mitten im Bild so bunt zu sehen war und konnte über Google keine vergleichbaren Bilder in dieser Art finden die es mir erklären konnten.
Allerdings in deinem verlinkten Beitrag hat Bernd Bilder eingestellt die mit einem 35er Leica Elmarit gemacht wurden wo es ähnlich aussieht :ja:
Ich muss mal gucken ob ich eins meiner beiden Bilder was hübscher hinbekomme und packe die dann in den richtigen Beitrag rein.

sehr interessant alles :2thumbs:

pentidur hat geschrieben:ist stark von der Vergütung der Linsen abhängig.

hmm... bedeutet das nun, das mein Objektiv eine "gute Vergütung" oder "schlechte Vergütung" hat? Oder kann man das so pauschal nicht sagen?

Re: rot-gelb-grün-blau Farbphänomen bei Gegenlicht

Di 11. Mär 2025, 12:09

Intru hat geschrieben:Also das gehört auch zu "Lensflares" :)

Die Regenbogenfarben auf deinem Bild deuten auf eine ausgeprägte chromatische Aberration hin, vermutlich durch eine starke Brechung an einer Glas- oder Reflexionsfläche.

Mögliche Lösungen:
Nutzung von APO-Objektiven (apochromatische Linsen)
Höherwertige Objektive mit ED-Glas oder asphärischen Linsen
Digitale Korrektur per Software in der Bildbearbeitung
Abblenden , um den Effekt zu reduzieren.

In der Bildbearbeitung (z.B. in Lightroom), ist die Beseitigung dieses Bildfehlers eine Sache von Sekunden.

Re: rot-gelb-grün-blau Farbphänomen bei Gegenlicht

Di 11. Mär 2025, 12:23

Möglicherweise ist dieser Beitrag für Dich interessant:

http://www.verybiglobo.com/zeiss-apo-so ... eans,green)%20fringing%20at%20contrast%20edges.

Re: rot-gelb-grün-blau Farbphänomen bei Gegenlicht

Di 11. Mär 2025, 22:53

Das ist sogar extra dafür ausgelegt

Re: rot-gelb-grün-blau Farbphänomen bei Gegenlicht

Di 11. Mär 2025, 23:31

das sieht ja schick aus bei dem f1.4er Classic :bravo: Das gab es doch im Adventskalender :kopfkratz:
wenn es bei mir so ausgesehen hätte, hätte ich mich riesig gefreut :lol:

so war ich nur verwundert über den "Fehler" und überlegt was ich "falsch" gemacht habe, wie ich es in Zukunft vermeiden...
oder bei Bedarf so schöne komplette Kreise gezaubert bekomme ohne noch mehr Objektive zu kaufen. Irgendwann sollte schluss sein

obwohl das Trioplan, Primoplan usw. machen auch traumhaft schöne Bilder :oops:
die originalen sind ja mega teuer aber es gibt ja neue bei Meyer-Optik-Görlitz - schon vor Monaten gegoogelt :ja: nur wie geschrieben kann man nicht alles haben :nono:

ElCapitan hat geschrieben:Möglicherweise ist dieser Beitrag für Dich interessant:

danke für die Lektüre :ja: mal gucken ob ich alles verstehe :lol:
das mit der Bildbearbeitung ist klar nur damit stehe ich noch immer auf dem Kriegsfuß :yessad:
ElCapitan hat geschrieben:Höherwertige Objektive mit ED-Glas oder asphärischen Linsen

ich dachte das die Limiteds schon "hochwertige" Objektive mit guten Gläsern und Beschichtungen wären...

ElCapitan hat geschrieben:In der Bildbearbeitung (z.B. in Lightroom), ist die Beseitigung dieses Bildfehlers eine Sache von Sekunden.

auch für jemand, der sich mit Bildbearbeitung generell schwer tut? Der auch mit anderen Programmen nicht klar kommt?

btw. hab nen riesen "Lensflare" per Zufall heute in Google Maps gefunden als ich mal die Gegend von Familie auskundschaften wollte (war 20 Jahre nicht mehr da) :shock:
Google Maps öffnen und dann bei der Suche 50.91181409934848, 6.8129775092213825 oder 50°54'42.5"N 6°48'46.7"E eingeben :lol:
faszinierend sowas :lol:

Re: rot-gelb-grün-blau Farbphänomen bei Gegenlicht

Di 11. Mär 2025, 23:51

Intru hat geschrieben:so war ich nur verwundert über den "Fehler" und überlegt was ich "falsch" gemacht habe, wie ich es in Zukunft vermeiden...


Wenn Du direkt in die Sonne fotografierst, bekommst Du bei den allermeisten Objektiven Lens Flares, mal größer, mal kleiner.

Re: rot-gelb-grün-blau Farbphänomen bei Gegenlicht

Mi 12. Mär 2025, 06:25

...die allerdings bei jedem Objektiv anders aussehen, mal schöner, mal ruppiger. Der Sterifen in RGB würde mich auch stören.

Re: rot-gelb-grün-blau Farbphänomen bei Gegenlicht

Mi 12. Mär 2025, 13:54

aber direkt beeinflussen ist schwierig oder kann man es irgendwie "steuern", das man "schöne Lensflare" bekommt anstelle so nen Regenbogen Klecks mitten im Bild?
Der ist mir übrigens erst zu Hause aufgefallen :klatsch: ärgere mich das ich es nicht vor Ort schon sah.
Wickie hat geschrieben:Wenn Du direkt in die Sonne fotografierst, bekommst Du bei den allermeisten Objektiven Lens Flares, mal größer, mal kleiner.

ja das ist mir bewusst. Ich bin von Strahlen ausgegangen, von Kreise oder sonstige Mustern aber halt nicht von einem "Regenbogenklecks" mitten im Bild :lol:

naja egal. Ich werde einfach mal weiter mit der Sonne spielen und gucken was geht und ab wann sowas kommt was ich hier habe :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz