Wenn der Preis so gut war wie Du schreibst, ist es ja alleine wegen dem 100er Macro und ev. der Z10 trotzdem wert.
Geschützt bist Du IMMER egal ob jemand Rückgabe etc. ausschliesst. Nur ob Du Dein Recht via Anzeige einklagen willst etc. ist eine andere Frage.
Da der Ringblitz funktioniert, würde ich versuchen ihn zu kleben.
Es gibt eigentlich für alles Kleber aber der muss richtig gut kleben.
Dummerweise scheint mir der Blitzschuh des AF140 anders als der von anderen Pentax Blitzgeräten zu sein, sonst könnte man da ein defektes kaufen und ummontieren, habe ich bei Sigma schon gemacht.
Entladung des Blitzelkos ist dann wichtig, vorauschauend ist es, eine Serie zu blitzen und sofort auszuschalten,
dann aber idealerweise über eine alte 40-100W Glühlampe (also noch mit Glühfaden, ich nehme 60W), da Kabel an deren Kontakte gelötet, abisoliert, die anderen Kabelenden mit Lot verzinnt und wie dünne Spitzen ausgeführt, da siehst Du ein kurzes Aufleuchten der Lampe, der Kondensator ist sicher entladen.
Ich habe dafür eine Lampenfassung verwendet:

Die Kabelenden sind an Messspitzen, hier bei der Entladung eines K30 Elkos gegen Gehäuse-Masse:

Merke: Privatverkäufer wollen häufig das nur 15cm dicke 2kg DHL Paket verwenden.
Da ist Polsterung kritisch. Deshalb immer auf extra Polsterung bestehen, den Verkäufer auf den Schutz vor der 80cm Fallhöhe (DHL) aufmerksam machen und die Kostenü+bernahme für ein 5kg Paket anbieten.
Erwähnen: Blitz + Objektiv v.d. Kamera entfernen, Teile mit Küchenfolie umwickeln lassen wenn die Schutzdeckel fehlen.
Oft sind das Erbstücke, der Verkäufer hat Null Ahnung davon.