Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Probleme mit Pentax K-S1

Fr 28. Jan 2022, 19:22

Hallo liebe Experten!

Habe nach einer ca. 3monatigen Fotopause meine Pentax K-S1 nutzen wollen.
Dabei wurde ich mit mehreren Fehlern konfrontiert:
- Akkuanzeige zeigt mal ca. 70% mal ca. 30% an
- Kamerablitz funktioniert nicht, mehrere Einstellungen wurden getestet
- Fernauslöser funktioniert nicht (Batterie wurde getauscht)
- Akkuladegerät zeigt an, der Akku ist voll, ist aber nicht so

Was kann bzw. sollte ich am besten tun?
Freue mich sehr über Eure Hilfe und Empfehlungen!

Re: Probleme mit Pentax K-S1

Fr 28. Jan 2022, 20:25

Meine erste Vermutung ist, dass der Akku ne Macke hat... hast du noch einen zweiten zum testen?

Probleme mit Pentax K-S1

Fr 28. Jan 2022, 20:29

Vielleicht hat der Akku sich in der Pause tiefentladen und ist jetzt hin. Die anderen Kamerafunktionen sind für dreimonatige Pause nicht so verdächtig.

MfG Nuftur

Re: Probleme mit Pentax K-S1

Sa 29. Jan 2022, 19:26

Hallo und vielen Dank für Eure schnellen Reaktionen auf mein Problem.

Akku habe ich ausgetauscht, Kontakte geputzt, Akku über Nacht aus der Kamera gelassen. Zusätzlich Kamera zurückgesetzt. Batterieanzeige zeigt einen vollen Akku an, der Blitz funktioniert weiterhin nicht.

Das Zurücksetzen (Menü>Schraubenschlüssel>Menü 3> Zurücksetzen) empfinde ich als seltsam. Sprache ist weiterhin Deutsch. Kann nicht erkennen, was tatsächlich zurück gesetzt wurde. Kenne ich so nicht von elektronischen Geräten wie Computer, MP3-Player, Smartphone, etc. Ein komplettes Zurücksetzen auf Werkseinstellung ist das wohl nicht.

Die "neue" Batterie des Fernauslösers war wohl fratze. Habe eine ganz neue gekauft, dies funktioniert nun.

So, und jetzt kommt's:
Jetzt auf einmal funktioniert auch der Blitz!!!
Unglaublich.
Nach dem "Reset" wurde der Blitz nicht ausgelöst.
Nun, 1 Stunde später blitzt es!
Verrückte Welt :lol:

Nochmals herzlichen Dank für Eure Unterstützung :top:
Grüße, Mardn

Re: Probleme mit Pentax K-S1

Sa 29. Jan 2022, 19:38

Hallo, bei den meisten Pentax DSLR kann man im Menü einstellen, ob der Blitz nur vollgeladen auslöst oder schon vorher. Die Einstellung müsste man bei der K-S1 auch finden. Durch die längere Nichtbenutzung könnte der Blitzkondensator gelitten haben.

Re: Probleme mit Pentax K-S1

Mo 14. Feb 2022, 18:20

Wickie hat geschrieben:Hallo, bei den meisten Pentax DSLR kann man im Menü einstellen, ob der Blitz nur vollgeladen auslöst oder schon vorher. Die Einstellung müsste man bei der K-S1 auch finden. Durch die längere Nichtbenutzung könnte der Blitzkondensator gelitten haben.


Danke für den Hinweis. Eine Einstellung, wie du sie beschreibst habe ich nicht gefunden.

Der Witz war, am folgenden Tag gab es die gleichen Probleme mit dem Blitz. Erst nachdem ich in unterschiedlichen Einstellungen testete, funktioniert der Blitz wieder. Alles sehr seltsam.

Nun entnehme ich den Akku nach dem Fotografieren. Bisher klappt's dann auch mit dem Blitz.
Frage: Sollte man das generell machen oder spricht etwas dagegen.

Re: Probleme mit Pentax K-S1

Mo 14. Feb 2022, 18:30

martinus hat geschrieben:Dabei wurde ich mit mehreren Fehlern konfrontiert:
- Akkuanzeige zeigt mal ca. 70% mal ca. 30% an
...
- Akkuladegerät zeigt an, der Akku ist voll, ist aber nicht so

Ist beim Akku meiner K-50 auch so. Ein Jahr nicht genutzt :oops: Ladegerät zeigt voll, Kamera sagt leer. Der Akku hat die Standzeit nicht überlebt. Zum Glück gibts Ladda und Eneloop ;)

Re: Probleme mit Pentax K-S1

Mi 16. Feb 2022, 14:31

martinus hat geschrieben:Nun entnehme ich den Akku nach dem Fotografieren. Bisher klappt's dann auch mit dem Blitz.
Frage: Sollte man das generell machen oder spricht etwas dagegen.

Nein, keine so gute Idee:
In jeder Pentax DSLR gibt es einen Stützakku, man kann ihn auch CMOS-Batterie nennen.
Dessen Ladung wird auch in ausgeschaltetem Zustand gehalten, sprich, wenn der Hauptakku zu lange draussen ist,
kann der Stützakku eine Tiefentladung abbekommen, dann ist er hinüber.
Ein Austausch bei K-S1, K-S2 und K-70 ist schwieriger als bei z.B. Pentax K30/50 da
a) auf der Rückseite des Mainboards
b) das Mainboard sehr eng ausgelegt ist, darauf zu löten ist fast eine Einladung, es zu zerstören.
(Weswegen es auch dann getauscht wird, was es teuer macht)

Wenn der Li-Ion Probleme macht, holt man sich einen neuen und nur originalen,
denn den Klon-Akkus fehlt der Temperatursensor und der Anschluss zur Datenprüfung,
(T-Kontakt + D-Kontakt). Zwar sind die Kontakte da, aber sie sind Gaukler:
Sie gaukeln dem original Ladegerät den Sensor vor, da statt diesem ein 100kohm Widerstand eingebaut ist.

Das Original Ladegerät hat 4 Kontakte (T + D)
Überklebt man diese Kontakte am D-LI109
dann werden die nicht im Original D-BC109 geladen
(dito der neue 4-Kontakt D-LI90P, den dann das D-BC90P auch verweigert)

Re: Probleme mit Pentax K-S1

Mi 16. Feb 2022, 14:32

Ivarr hat geschrieben:
martinus hat geschrieben:Dabei wurde ich mit mehreren Fehlern konfrontiert:
- Akkuanzeige zeigt mal ca. 70% mal ca. 30% an
...
- Akkuladegerät zeigt an, der Akku ist voll, ist aber nicht so

Ist beim Akku meiner K-50 auch so. Ein Jahr nicht genutzt :oops: Ladegerät zeigt voll, Kamera sagt leer. Der Akku hat die Standzeit nicht überlebt. Zum Glück gibts Ladda und Eneloop ;)

Tiefentladung.
In der K-50 hält er den Stützakku fit.

Re: Probleme mit Pentax K-S1

Mi 16. Feb 2022, 18:06

Solunax hat geschrieben:
Ivarr hat geschrieben:
martinus hat geschrieben:Dabei wurde ich mit mehreren Fehlern konfrontiert:
- Akkuanzeige zeigt mal ca. 70% mal ca. 30% an
...
- Akkuladegerät zeigt an, der Akku ist voll, ist aber nicht so

Ist beim Akku meiner K-50 auch so. Ein Jahr nicht genutzt :oops: Ladegerät zeigt voll, Kamera sagt leer. Der Akku hat die Standzeit nicht überlebt. Zum Glück gibts Ladda und Eneloop ;)

Tiefentladung.
In der K-50 hält er den Stützakku fit.

Der scheint dann auch hinüber zu sein, denn ich werde mit jedem Einschalten zur Aktualisierung der Datums- und Zeitanzeige aufgefordert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz