Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Probleme mit HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 für Astr

Do 29. Dez 2022, 11:03

Also ich finde die #2 besser - Glückwunsch
Für mich könnte das Zentrum noch etwas dunkler sein. Vielleicht weiniger belichten und dafür noch mehr Bilder machen.
Mit welcher Brennweite hast du fotografiert?

Re: Probleme mit HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 für Astr

Do 29. Dez 2022, 11:37

@hodu. Danke :D

ja mir ist es auch zu ausgebrannt das Zentrum. Es ist halt immer ein hin u her beim bearbeiten. Man will so viel wie möglich vom Nebel sehen, nur kanns da halt passieren dass es ausbrennt. Nur wollte ich es erstmal testen ob es überhaupt hinhaut.
Die nächste Session möchte ich viele Fotos machen. und vl auch auf ISO 800 runtergehen, dann sollte das Zentrum auch nicht so ausbrennen.
War auf 450mm. und habe die Bilder Querformat aufgenommen und dann auf Hochhkant gecroppt. da es so leichter war Orion im Bild zu halten.
Hast du hier etwaige Bearbeitungstipps? Da kann ich noch sehr viel herausholen und bin für jeden tipp dankbar. :bravo:

Re: Probleme mit HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 für Astr

Do 29. Dez 2022, 17:24

Respekt, 1 Minute Belichtungszeit bei 450 mm und APS-C habe ich noch nicht geschafft.
Ich habe bisher mit dem kostenlosen "Sequator" und den Photoshopaktionen "Astronomy Tools" für ca. 20 EUR herumexperimentiert.

Re: Probleme mit HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 für Astr

Do 29. Dez 2022, 22:49

mit dem gps tool und kalibrieren habe ich es auch noch nicht geschaft, bzw mit dem ergebnis nicht so zufrieden. vl lags auch an der K50.... :ka:
Das hat mich auch sehr verblüfft, dass es mit dem typ3 astrotracer an der K3 III so easy funktioniert. einfach nur fokussieren und das wars.... :ka: :clap:

Sequator benutze ich auch. aber eher für Milchstraßen Fotografie.
Cool ,wusste garnicht das es spezielle astronomy tools für photoshop gibt. werde mir dies mal ansehen. :2thumbs:

Re: Probleme mit HD PENTAX-D FA 150-450mm F/4,5-5,6 für Astr

Fr 30. Dez 2022, 01:14

Loampudl hat geschrieben:mit dem gps tool und kalibrieren habe ich es auch noch nicht geschaft, bzw mit dem ergebnis nicht so zufrieden. vl lags auch an der K50.... :ka:

Möglicherweise liegt das mit der möglichen Belichtungzeit aber nicht am GPS sondern an einem gröeren Bewegungsspielraums des Sensors der K-3 III gegenüber älteren Modellen... :kopfkratz:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz