Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Probleme mit Godox-Blitzauslösern.

So 11. Dez 2022, 12:15

ulrichschiegg hat geschrieben:Diese Dinger oben drauf schlaufen ja nur durch. Ich lasse die immer auf Power "1" oder 0EV stehen. An Blitz und/oder Kamera stelle ich ein. Schade mit den Lichtchen. Am Cactus kann mann sehen ob am Transm. Gesendet wird und ob am Receiver empfangen wird.
Ich kenne die Cactus/iShot usw. PT-04/PT-08 Auslöser ja auch. Habe hier aber leider keine Senderbatterie mehr (MN21/23), bin aber ziemlich sicher, dass es damit, ähnlich dem Yongnuo Aufsteckblitz gehen würde. Habe ich aber nicht mehr im Einsatz, motte ich jetzt für diese eine Sache auch nicht mehr aus. Ich habe durch viele kreuz und quer Tests ja festgestellt, dass ich kein Übertragungsproblem Trigger-Blitz habe, sondern, dass in der Kamera-Objektivkonstellation der Hotshoe "anders" ausgelöst wird. Dieses "anders" habe ich noch nicht begriffen.

@Hodu: Das verrückte ist ja, dass die Blitze ausgelöst werden, wenn ich kein Objektiv an der Kamera habe und den Auslöser drücke. Nur mit dem angeflanschten manuellen T/S klappt es nicht.

Daher meine Frage, ob jemand, der über einen Godox X2T oder XPro und ein vollmanuelles Objektiv verfügt, das mal checken könnte. :)

Re: Probleme mit Godox-Blitzauslösern.

So 11. Dez 2022, 13:25

Hat das T/S eine Beschichtung am Flansch? Wenn ja könnte es daran liegen. Das meint Hodu.
Prüfe das mal nach. Das kann schon sein. Die Wege der Kontakte sind manchmal unbeschreiblich.

Gruß
Oli

Re: Probleme mit Godox-Blitzauslösern.

So 11. Dez 2022, 18:50

Der Flansch des Wiese ist schwarz-metallisch, ich vermute stark, eloxiert.

Mit Alufolie am Bajonett rumwirtschaften mag ich gar nicht ausprobieren, da fällt mit noch Abrieb auf den Sensor, so wie ich mich kenne ... :rolleye:

Also ich fände es schon interessant zu wissen, ob man die Aussage auf alle vollmanuellen Objektive ohne Kontakte übertragen könnte.

Re: Probleme mit Godox-Blitzauslösern.

So 11. Dez 2022, 19:14

Alter Feigling :mrgreen: xd
Nein Spaß beiseite, wenn du die Folie (evtl. selbstklebend) dazwischen klemmst und die Kamera dabei nach unten hältst, kann doch nichts in die Kamera fallen. Nach dem Objektivabbau alles nochmal genau kontrollieren und gut ist es.
So hatte ich es auch ausgetestet.

Re: Probleme mit Godox-Blitzauslösern.

So 11. Dez 2022, 21:30

Wenn der eloxiert ist, würe ich den blankschleifen. Kannst vorher ja auchal probieren, die Reihenfolge des Anschaltens zu vertauschen also z.b. erst Sender anschalten, dann Kamera, dann Blitz. Wenn nicht, dann z.B. erst Kamera, dann Sender, dann Blitz - wieder nix? Dann die nächste. Variante. Ich habe einige Kombis, die funktionieren nur in einer bestimmten Reihenfolge.

VG Holger

Re: Probleme mit Godox-Blitzauslösern.

So 11. Dez 2022, 21:34

Bevor man irgendwas schleift, gebe ich zu bedenken, dass das 645er Bajonett anders konstruiert ist als das K-Bajonett. Beim 645er Bajonett liegen die elektronischen Kontakte innerhalb der Kamera, nicht im Bajonett.

Re: Probleme mit Godox-Blitzauslösern.

So 11. Dez 2022, 22:07

:nono: :nono: Nein, nein, ich schleife da nix.
So weit reicht mein Forscherdrang nicht und zu speziell der Wunsch. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass das nichts mit fehlendem Kontakt auf einer Fläche, auf der eigentlich Kontakt sein müsste, zu tun hat.

Aufwendig mit Blitz ausgeleuchtete T/S Sachen bleiben damit im Reich der Fantasie.
Bei Gelegenheit schnappe ich mir einmal Adams WalimexT/S mit dem K-Mount und untersuche das Verhalten der anderen Kameras im Zusammenspiel mit den Godox-Auslösern.

Re: Probleme mit Godox-Blitzauslösern.

So 11. Dez 2022, 22:46

Wickie hat geschrieben:Bevor man irgendwas schleift, gebe ich zu bedenken, dass das 645er Bajonett anders konstruiert ist als das K-Bajonett. Beim 645er Bajonett liegen die elektronischen Kontakte innerhalb der Kamera, nicht im Bajonett.

Ok, das wusste ich nicht und da wäre ich auch vorsichtiger.

Re: Probleme mit Godox-Blitzauslösern.

Mo 12. Dez 2022, 08:21

pixiac hat geschrieben:Allgemeiner gefragt: Gibt es bekannte Blitz-, bzw. Blitztriggerprobleme im Zusammenhang mit vollmanuellen Objektiven ohne Übertragungskontakte?
Gibt es jemanden, der einen der genannten Godoxtrigger verwendet, der ein solchen Objektiv hat und das einmal bestätigen/bekräftigen könnte?



Morgen Frank,

Ich habe das gleiche Problem mit meinen Pentaxen und den Godox Triggern,...hatte auch schon im Forum gefragt,finde nur den Thread gerade nicht.

Sobald ich manuelle Objektive ohne A Stellung verwende geht nix mehr mit den Godoxen. :nono:
Natürlich habe ich den Alu Folie Test damals sofort als erstes gemacht (kannte ich aus meinen Spielereien mit Zwischenringen und Konvertern),
hat aber nix gebracht.Der Wurm hängt wo anderst,...wo auch immer,ich bin nicht dahinter gekommen.
Ich verwende dann als Notlösung einen Youngnuo Trigger an der Kamera (der funzt!)und einen Youngnuo Systemblitz extern als Steuerblitz um meine Godox Blitze dann im Slave Modus
auszulösen. :lol: eine ziemlich unbefriedigende Lösung aber zur Not gehts und ne andere Chanze gibts nicht,...oder halt das gesamte Blitzsystem wechseln :ugly:

Ich benutze deswegen meistens meine Linsen mit A Stellung,....wenn ich meine Manuellen einsetzen will,dann muß ich die Notlösung nehmen. :yessad:

Das hilft Dir jetzt auch nicht weiter,aber Du weist jetzt wenigstens daß es mindestens noch einen gibt der der auch dieses Problem hat.

trotz allem noch nen brauchbaren Tag für Dich :ja: :cheers:

Bernd

Re: Probleme mit Godox-Blitzauslösern.

Mo 12. Dez 2022, 09:55

Vielen Dank Bernd!
Ich dachte schon, ich werde langsam bekloppt! :lol:

Es ist also ein reproduzierbares Verhalten, dass Pentax-Kameras mit vollmanuellen Linsen Godox-Trigger nicht auslösen.
Vor dem Hintergrund, dass die Kameras sogar ohne Objektiv den Trigger auslösen und andere Trigger bzw. Aufsteckblitze ausgelöst werden, halte ich das für einen ziemlich fiesen Godox-Bug.
Man steht ja auch erst mal da und muss jede Menge testen, bis sich der Verdacht verdichtet und bestätigt. :kopfkratz:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz