abacus hat geschrieben:
Probleme mit Fotoanzeige unter Windows 11 – neu aufsetzen
von der Theorie her würde ich dir 100% zustimmen und würde es anderen selber so empfehlen
abacus hat geschrieben:
und zwar eine bis zwei neue SSDs, nach Installation Beschränkung
auf das absolut notwendige Minimum an Programmen, ins i-net nur
über einen weiteren Rechner am LAN und das war es auch schon.
Der Rechner hat dann zwei Varianten – es muss umgesteckt werden

Wo nichts unzustecken gibt, kann leider nichts umgesteckt werden. Ich habe keine SATA´s verbaut. Der Grund dafür ist relativ simpel und zwar habe ich keine freien Stromanschlüsse auf dem Netzteil selber für solche Nebensächlichkeiten zur Verfügung. Alleine die GPU hätte gerne mehr als nur einen Stromstecker, oder zwei Stromstecker oder drei Stromstecker

Sowas hatte ich am Anfang auch nicht mit einkalkuliert. Genauso wenig wie das auf dem Board ebenfalls drei Stromanschlüsse sind, damit die Kiste unter Volllast stabil läuft. Die Wasserkühlung selber braucht auch einige Stromanschlüsse.
Ich hatte mich mal wieder für ein modulares
entschieden damit ich unnötige Kabel einfach weg lassen kann - tja dumm gelaufen. Das Netzteil ist voll bestückt und zwar restlos - nur nicht mit freien SATA Anschlüsse. Ich habe es mit hach und krach gerade so hinbekommen das die komplette Technik angeschlossen ist.
Aufgrund der Eigenschaft meines verbauten Netzteiles könnte ich in der Tat ein zweites
verbauen und diese entweder zwecks Redundance oder mehr Leistung koppeln. Zum Glück verfügt mein Gehäuse über die Möglichkeit zwei Netzteile zu verbauen

allerdings müsste dafür der HDD Käfig raus fliegen womit sich der Einbau weiterer Laufwerke (HDD / SATA) auch erledigt hat. Der Platz ist nun mal begrenzt und es ist kein Big-Tower sondern "nur" ein Midi-Gehäuse, welches für meine Anforderungen perfekt ausreichte. Natürlich wäre der Big-Tower besser für meine Kühlung gewesen (größere Radiatoren zuzüglich einen mehr) und größere Lüfter nur gab es diesen zum Zeitpunkt des Kaufes nicht und zum anderen hätte er nicht an seinen Stellplatz gepasst.
In meinem System sind 4x NVMs´s verbaut worden welche zum Teil unter der Mainboardverkleidung verschwinden. Da kommt man auch nicht mal eben fix dran und die ausgebaut. Jedenfalls nicht in meinem System. Außerdem müsste man erst mal physisch (also ich als Person) an den Rechner dran kommen um dran schrauben zu können
Das liegt am Aufstellort der Systeme (ca. 40cm unter der Zimmerdecke) und davor steht noch ca. 75cm ein Tisch im Weg.
Man könnte ihn mit ausgestreckten Armen da herunter heben nur die Kiste wiegt geschätzt 35kg+ und wenn man gesundheitlich angeschlagen und behindert ist, nimmt man selber die Kiste da nicht mehr runter
abacus hat geschrieben:
bzw. einen weiteren Rechner aufbauen und das workhorse absolut
schlank halten, updates nur per Zustimmung aufspielen.
ist auch keine Option da für ein weiteres System absolut keinen Platz verfügbar ist.
Darum sind die neuen Rechner auch 40cm unter der Zimmerdecke gelandet
abacus hat geschrieben:
Alles MS oder was ???
ja natürlich MS
Auch wenn ich es könnte, habe ich keinen Bock mich mit einem "Frickelsystem" wie Linux herum zu ärgern.
Dafür ist mir meine verbleibende Lebenszeit und Lebensqualität zu kostbar.
Als ich noch jung war, habe ich auf Konsole gearbeitet - als ich noch im Beruf arbeitete, habe ich auf Konsole gearbeitet. Die Zeiten sind vorbei das ich mich mit Konsole abgebe

Ich möchte für 100% meiner Hardware ausführbare Dateien haben, die mir die benötigte Hardware installieren und die benötigte Software zur Einstellung und Bedienung zur Verfügung stellen.
Für den größten Teil meiner verbauten Hardware gibt es für Linux noch nicht mal Treiber - geschweige denn Software um die verbauten Komponenten zu konfigurieren, Firmwareupdates zu installieren oder zu überwachen. Man muss dafür nebenbei noch immer VM`s mit Windows laufen lassen nur um diese Arbeiten realisieren zu können. Sinnlos verschwendete Systemressourchen in meinen Augen. Dazu den Stress alles überhaupt eingerichtet und zum Laufen zu bekommen.
Linux ist nicht schlecht. Linux ist perfekt wenn man ein einfaches System haben möchte. Eignet sich perfekt wenn man sich einen 0815 Rechner bei Aldi, Dell, HP oder Fujitsu/Siemens holt, wo nur 0815 Standard Hardware verbaut wurde.
Bezüglich der Anzeigefehler bin ich ein wenig weiter gekommen. Bei dem Versuch die Tipps von Alois umzusetzen (alles auf sRGB zu setzen) habe ich in diversen Menus herum geklickt, vieles verstellt, vieles rückgängig gemacht, hier ICC-Profile gelöscht, angelegt, da was herum gestellt und dort was herum gestellt und wieder zurück gesetzt und dann in anderen Menus geguckt und zurück gesetzt und alles wieder von vorne, rauf und runter, Treiber deinstalliert, neu installiert eingestellt, Standard Settings, von mir veränderte Settings... alles ohne irgendwelche Besserungen bis von jetzt auf gleich - was es auch war, die angezeigten Bilder im Windows Explorer wie auch in der Fotos-App sehr sehr nahe an den Bildern heran kommt, die ich auch hier in Pentaxians sehe, wenn ich diese hier hochgeladen habe. Das war vorher nicht der Fall gewesen.
Jetzt muss ich nur noch am zweiten Rechner gucken was bei dem anders ist als bei mir, denn beim zweiten Rechner werden die Bilder noch immer so angezeigt wie ich es am Anfangspost geschildert habe. Bei beiden Rechnern wurden die Bilder selbstständig "optimiert".
Die Kiste hier werde ich erst mal nicht mehr anfassen

nicht das nachher wieder alles auf "Anfang" ist und die Bilder wieder anders dagestellt werden.
Wenn ich die Unterschiede zwischen den beiden Rechnern finden sollte, werde ich natürlich hier darüber berichten falls es noch andere User gibt, die dieses Problem haben. Im Netz gibts immerhin eine Menge davon
Bin davon nicht alleine betroffen
auf jeden Fall danke ich allen recht herzlich für die vielen Tipps und Tricks und vor allem auch die Zeit und Mühen beim Nachstellen auf den eigenen Systemen!
Hoffe echt, das es nun richtig läuft
