nein das Problem war nicht der Grund, mich hier anzumelden... Aber nachdem mich wieder mal die Lust am Spielen erwischt hat, habe ich auch mein Lieblingsstangenobjetiv auf die K3 geschraubt. Nachdem es mehrere Monate nun in Gesellschaft von FA43 und ein paar SMC A Linsen in der Tasche warten musste, hat es sich auf seine weise gerächt: * Antrieb AF macht an der K3 strengere Geräusche als sonst und harten Unterton * wenn ich mit einem Schraubenzieher den AF Antrieb von Hand durchdrehe vom Objektiv, dann hackt er bei ca. jeder Umdrehung kurz Ein DA55-300WR geht ohne Problem...
Nun meine Frage, gibt es jemanden , möglichst im Münchner Umfeld, evtl auch Osttühringen oder Nordbrandenburg, der sich sowas privat anschauen kann? Parallel habe ich auch mal wegen Kostenvoranschlag Fotomärz und Kamerazeit angeschrieben...
Bei März wirst du einen Kostenvorschlag nur mit einschicken des Objektives bekommen. Das klingt ein wenig nach dem Problem was ich vor einem halben Jahr hatte. Zuerst machte der Motor schlimme Geräusche und danach blockierte er vollständig! Bei der Reparatur musste der Motor getauscht werden. Kostenpunkt ca. 300€ wenn du noch Garantie drauf hast evtl nur der Versand.
Danke an Euch für die Infos, Kamerazeit hat schon geantwortet. Kostenvoranschlag ist kostenlos, wenn ich nichts machen lasse, kostet es 16Euro. Klingt erstmal fair.... Grüße Alex
Im vorher verlinkten Thread über das FA85 liegt das (erwartete) Ergebnis vor: Kamerazeit kann nicht reparieren, denn das Originalersatzteil ist nicht mehr verfügbar. Hm. Warum können die nicht das Ritzel hier
Laut Aussage des H. Lorenzen von Kamerazeit, ist es nicht so einfach an das Zahnrad heranzukommen. Da das Bauteil vernietet ist müssen die Nieten aufgebohrt werden, das Zahnrad von der Welle gelöst und ein neues (zu 100%) passendes eingesetzt werden. Danach die Einheit wieder zusammen genietet bzw. geschraubt werden, was er sich schon zugetraut hätte. Allerdings rechnet er bei mehreren Versuchen falls das 1. Zahnrad nicht 100% passt, mit seiner Arbeitszeit, die er hier aufwenden müsste, die in meinem Fall den Anschaffungswert des Objektives überschritten hätte.
Das ist natürlich sehr schade um das Objektiv. Was mir aber sehr gut gefällt ist, wie offen und detailliert Herr Lorenzen das Problem darlegt. Wahrscheinlich spielt es für ihn auch eine Rolle, für die Reparatur und die verwendeten Teile Gewähr zu leisten. Daher wird ihm sehr daran gelegen sein, nur zugelassene, d.h. originale Ersatzteile zu verwenden. Fazit: Eine solche Reparatur kann nur machen, wer -in der Lage ist, die Ersatzteile selber zu fertigen oder fertigen zu lassen und -keine Gewährleistung erbringen muss. Die Frage bleibt, wer für derartige Aufträge zu haben ist.
Kurzer Status, mein Objektiv kam wohl wohlbehalten bei Kamerazeit an. Inzwischen auch nett telefoniert und Aussage ist, ich bekomme ein neues Getriebe rein. Alles in Allem soll die Endsumme auf 225 kommen inkl Versand und Putzen. Ich bekomme auch das defekte Getriebe zur Ansicht mit...er meinte, da ist wohl eine Vernietung aufgegangen.... Grüße Alex