Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Planspotten mit K1 und Bigma (könnte Kotzen)

Fr 8. Jul 2016, 14:18

Hallo ,
bis jetzt war ich immer mit der K3 und den Bigma unterwegs und eigentlich sehr zufrieden:
Bild
Datum: 2016-06-16
Uhrzeit: 14:01:53
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2016-06-16
Uhrzeit: 13:59:31
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Jetzt mit der K1 habe ich starke Vignettierung:
Die Bilder sind in der k1 in jpeg umgewandelt worden

Bild
Datum: 2016-07-08
Uhrzeit: 09:05:36
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 500mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1

Bild
Datum: 2016-07-08
Uhrzeit: 09:16:07
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 330mm
KB-Format entsprechend: 330mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2

Bild
Datum: 2016-07-08
Uhrzeit: 09:30:51
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 290mm
KB-Format entsprechend: 290mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3

Bild
Datum: 2016-07-08
Uhrzeit: 10:16:21
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 330mm
KB-Format entsprechend: 330mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4

Bild
Datum: 2016-07-08
Uhrzeit: 10:31:23
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 410mm
KB-Format entsprechend: 410mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5

Ich dachte das Sigma 50-500 wäre Vollformattauglich ???
oder mache ich was falsch?

Gruß ein ziemlich frustrierter Holger

Re: Planspotten mit K1 und Bigma (könnte Kotzen)

Fr 8. Jul 2016, 14:25

Liest du keine Tests?
http://www.dxomark.com/Lenses/Sigma/Sig ... ments__792

Meassurements -> Vignetting -> Field map kann man Brennweite und Blende durchklicken.

Bei 500 mm und f8 sieht es so aus:
http://cdn.dxomark.com/dakdata/measures ... _500_8.png

Sollte sich doch per EBV korrigieren lassen.

Re: Planspotten mit K1 und Bigma (könnte Kotzen)

Fr 8. Jul 2016, 14:26

Vollformattauglich heißt nicht, dass es nicht vignettiert - das ist der Preis für das Superzoom. Zooms, die am KB nicht vignettieren kosten schon so einiges - beim 150-450 kann ich es nicht beurteilen, ob es sich besser verhält. Normalerweise hilft abblenden oder eben Korrektur in der EBV - da müsste Dir allerdings jemand anderes helfen...

Re: Planspotten mit K1 und Bigma (könnte Kotzen)

Fr 8. Jul 2016, 14:51

Ich sehe das nach wie vor als Hauptvorteil von APS-C, dass man sich mit KB-Objektiven praktisch nicht um Vignettierung kümmern muss, sondern ziemlich bedenkenlos mit Offenblende fotografieren kann.
Bei Vollformat vignettiert's auch mit teuren Festbrennweiten, Zooms sowieso.

Re: Planspotten mit K1 und Bigma (könnte Kotzen)

Fr 8. Jul 2016, 15:15

LX MX hat geschrieben:Ich sehe das nach wie vor als Hauptvorteil von APS-C, dass man sich mit KB-Objektiven praktisch nicht um Vignettierung kümmern muss, sondern ziemlich bedenkenlos mit Offenblende fotografieren kann.

Das ist auch leicht zu erklären. Die Oberfläche eines Sensors absorbiert das Licht umso weniger, je flacher der Einfallswinkel ist. Es wird einfach mehr reflektiert.
Je größer der Sensor und je weiter die Hinterlinse vom Sensor entfernt ist, desto geringer das Problem. Filmemulsionen waren von der Problematik nicht so deutlich betroffen.
Der KB-Sensor ist größer als der APS-C und das Bigma hat seine Hinterlinse ziemlich nahe am Bajonett. Beides nicht gut für Vignette. Mit einem Supertele Festbrenner aus dem letzten Jahrtausend würde das hinsichtlich dieses Problems deutlich besser aussehen.

Re: Planspotten mit K1 und Bigma (könnte Kotzen)

Fr 8. Jul 2016, 15:23

angus hat geschrieben:- beim 150-450 kann ich es nicht beurteilen, ob es sich besser verhält.


Eine Vignette konnte ich nicht feststellen

Re: Planspotten mit K1 und Bigma (könnte Kotzen)

Fr 8. Jul 2016, 18:51

Danke für die Antworten.
In dieser Zusammenstellung (K1 und Bigma) ist das auf keinen Fall zum Spotten zu gebrauchen.
Ich habe den Forumssponsor AC-FOTO schon angeschrieben, ob ich die Kamera zurückgeben kann und sie mir lieber die K3II zuschicken.
Mal sehen was daraus wird .
Ich habe ja die K3 noch hier und mit dem Bigma zusammen immer gute bis sehr gute Ergebnisse erziehlt.

Gruß Holger

Re: Planspotten mit K1 und Bigma (könnte Kotzen)

Fr 8. Jul 2016, 20:09

Hi!
Haste vielleicht die Geli-Verlängerung noch dran?
Bei meinem ist mir bzgl. Vignette nix aufgefallen. Habe aber auch nur einen kurzen Test gemacht.
Grüße,
E.

Re: Planspotten mit K1 und Bigma (könnte Kotzen)

Fr 8. Jul 2016, 20:10

Nein ist ab

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk

Re: Planspotten mit K1 und Bigma (könnte Kotzen)

Fr 8. Jul 2016, 20:24

Hallo Disktoaster, was versprichst Du Dir davon das Supertele an die K1 zu schnallen ???
Wenn Du eine K3 hast, ist die die Richtige fürs Telefotofieren :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz