Hallo zusammen! Ich lese häufig von Objektivverkäufen ohne Pilzbefall. Wier kennt man das und wie beeinträchtigt das die Aufnahmen?
Ich habe gerade ein 50er 1.8 günstige erstanden. Beim Blick in das Glas sieht man eine gelb-grünliche Trübung ca. 3-4mm und mit unregelmäßigem Rand. Erste Probebilder sind einwandfrei, ich kann keine Beeinträchtigung auf den Bildern erkennen.
Ist das der berüchtigte Pilz? Kann sich das im lauf der Zeit noch vergrößern?
Auf den Bildern schwer zu erkennen. Würde aber eher auf "Dreck" tippen. Pilz wächst eher als filigranes Netzwerk und trübt eine größere Fläche ein. Was sind das für "Schleifspuren" auf dem zweiten Bild in der rechten Linsenhälfte? Verschmiertes Fett?
Rein farblich ist das eher ein Pfifferling, aber die wachsen nicht auf Glas. Glaspilz sieht nun wirklich anders aus. Der Schmier auf dem zweiten Bild, sieht so aus als sei er innen. War das Objektiv nicht nur billig sondern auch ein Bastelobjekt?
kabel schmidt hat geschrieben:Ich hoffe es ist etwas zu erkennen
... in Bild #2 sehe ich eher dilettantisch ausgeführte Putzspuren ... da hat wohl jemand versucht vor dem Verkauf noch schnell die Optik zu reinigen um etwas zu vertuschen
ElCapitan hat geschrieben:Hier sind befallene Objektive zu sehen :https://nachbelichtet.com/wie-gefaehrlich-ist-glaspilz-fuer-objektive-und-kann-man-dagegen-tun/
... genauso kenne ich das- da sieht man ganz genau wie und wo sich die besten Pilsze vermehren-