Ich hätte da gerne folgendes Problem: An der K3 habe ich einen Batteriegriff von Ayex. Bestücke ich BG und Kamera mit den Akkus, ist der BG-Akku nach 50-70 Aufnahmen leer, der Gehäuse-Akku schließt sich dann an. Ratzfatz keine Ladung mehr. Lasse ich den BG leer, hält der Kamera-Akku wie gewohnt und ohne Auffälligkeiten. Ich habe alle Akkus (Neu, Alt, Original, Patona, Ansmann) in verschiedenen Konstellationen eingelegt; immer mit dem selben Ergebnis. Ist jetzt nicht schlimm, mit leerem BG klappt ja alles und einen Ersatz habe ich in der Tasche. Aber als technische Nullnummer kann ich mir das nicht erklären , hat jemand von euch eine Idee?
ich denke es liegt an de Verarbeitung. Das Problem hört sich an, das im BG irgendwo Ströme fließen, die nicht fließen sollten. Wenn es noch in der Gewährleistung ist...zurück damit.
Entladen sich auch die Akkus, wenn Kamera und BG ausgeschaltet sind? Wenn ja solltest du es tunlichst vermeiden, im BG Akkus einzulegen. Die würden vermutlixh nach kurzer Zeit den Geist aufgeben. Wie Raik schon geschrieben hat werden hier Ströme fließen, die nicht fließen sollten. Das kann durch eine falsche Pinbelegung oder durch eine unsaubere Trennung der Kontakte erfolgen. Wenn nach 50-70 Fotos schon Schluss ist werden vermutlich die Akkus auch etwas warm sein. Wenn der Griff noch Garantie hat dann zurück. Wenn dir der Akku in der Kamera reicht ist das ok, mir wäre aber das Risiko von Folgeschäden zu hoch. Bei mir sind die Kameras so eingestellt, dass ich immer erst den Akku des BG leer mache. Dur die montierte Handschlaufe nutze ich so den Komfort des schnellen Akkutausches im BG und ahbe als Backup immer den Kameraakku. Originale BG5 gibt es teilweise schon unter 100€ Vllt. ist das noch eine Idee.
Moin, vielen Dank, eure Antworten helfen mir sehr weiter. Tatsächlich entladen die Akkus auch nach dem Ausschalten. Der BG ist rott. Ich hatte den nich aus alter Zeit als Backup herumliegen. Mit der K 3 komme ich auch ohne BG zurecht, werde aber einen neuen besorgenn
Sieht aus wie unerlaubte Nebenströme, vielleicht durch eine schadhafte Isolierung o.ä. Da es auch nach dem Ausschalten noch auftritt, riskierst Du den Verlust aller Deiner Akkus, auch des internen, durch Tiefentladung. => Elektro-Schrott!