Aktuelle Zeit: Sa 17. Mai 2025, 02:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 12:56 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 11173
Wohnort: St. Blasien
Hannes21 hat geschrieben:
Moin!

Vielleicht sind meine Gedanken hierzu falsch, aber .................................................


Jein. Es sind auch noch andere Sachen für den Schärfeeindruck verantwortlich. Die Aufarbeitung der Jpeg in der Kamera. Ich hatte mal das gleiche Motiv, augenommen mit der K10d und einer Canon (weiß nicht mehr welche Eos es war. glaube es war die Eos 40d).
Die jpeg der Eos hatten die Eindruck als ob sie viel schärfer wären. Ich habe dann in Irfan View das Jpeg der K10d 2x nachgeschärft und siehe da. Ich hatte einen ähnlichen Schärfeeindruck. Einmal nachschärfen bei der Eos hatte ich schon das Bild überschärft.

Ich werde mal schauen wie sich das mit der Panasonic verhält. Habe ja eine G5 und einen Adapter für PK Objektive.

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10101
Hannes21 hat geschrieben:
Moin!

Vielleicht sind meine Gedanken hierzu falsch, aber davon ausgehend, dass ein Objektiv in der Mitte optisch besser ist, als am Rand sollte doch ein für Vollformat ausgelegtes Objektiv auf MFT adaptiert subjektiv einen besseren Schärfeeindruck vermitteln, weil der optisch weniger gute Rand wegfällt/ausgeblendet ist.

Ähnliches hätte ich ja, wenn ich an meiner K1 ein Vollformatobjektiv im Crop-Modus benutze. Oder denke ich da falsch?


http://www.arnoldstark.de/pentax/aufloesung85er.htm

Ich würde es vermutlich nicht unterscheiden können, ausser ganz am Rand.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2735
Wohnort: Coesfeld
Ich denke, der Ansatz von Diego ist richtig: die jpg-Ausarbeitung durch die Kamera. Da gehen viele Hersteller deutlich weiter wie Pentax. Unsere Pentaxe bieten uns ja die Möglichkeit, die JPG Ausarbeitung der Kamera den eigenen Vorstellungen entsprechend anzupassen.

Daneben ist der Ansatz von Hannes sicherlich auch nicht falsch. Alle Objektive sind auf Schärfe im Zentrum ausgelegt, zu den Rändern kann es schon mal schlechter werden. Diese Randbereiche werden ja von einem kleinerem Sensor nicht abgebildet.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:03
Beiträge: 53
Wohnort: Berlin
Ich warne auch vor einem subjektiven Schärfeeindruck bei geringer Vergrößerung. Das sieht natürlich immer erstmal "besser" aus. Kenne ich auch von Smartfones. Die Schärfe ist im Bild enthalten, aber nicht immer gleich so "knackig". Das wird mit einem billigen Trick erreicht, wie hier bereits erwähnt am Kantenkontrast. Hier werden die dunklen Kanten dunkler gemacht und die hellen heller. Vergrößert man auf 1:1 oder etwas mehr, fällt deutlich der helle Rand um dunkle Kanten auf. Schwach vergrößert verwischt das etwas und wirkt "schärfer". Für meinen Teil schärfe ich mit z.B. Darktable noch etwas nach, als das ich schon ein leicht überschärftes Bild aus der Kamera hole. Bei 1:1 fällt dann auf, dass der Schärfeeffekt nicht mehr Details zeigt also ohne. In der Regel lohnt sanfte Nachschärfung, wenn man z.B. Bilder für dieses Forum bearbeitet, wo man nur Bildschirmgröße oder etwas kleiner darstellt.

_________________
Gruß
André


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 2041
Wohnort: Mittelhessen
cwogofoto hat geschrieben:
Dem steht allerdings entgegen, dass auch ein APSC-Objektiv wie das 35mm/2.4 an MFT wesentlich schärfere Bilder liefert. Also scheint die Ausleuchtung von Randbereichen nicht die wesentliche Rolle zu spielen.

Wieso das? MFT ist doch nochmal deutlich kleiner als APS-C, so dass man den gleichen Effekt erwarten kann. Ich gehe aber auch davon aus, dass das nur ein Baustein ist in der Erklärung des beobachteten Effekts.

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 16:03 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 160
Ich lese hier immer von jpg, dabei schaue ich mir sowohl im Fast Stone Image Viewer, als auch in DCU immer die RAW-Datei an. (Ich fotografiere ausschließlich in raw). Dort sind mir die Unterschiede auch aufgefallen. Klar sehe ich auf dem Kamera-Monitor die eingebettete JPG. Die zu beurteilen wäre aber trügerisch, denke ich.

Den hellen Rand um dunkle Kanten hatte ich bisher nur bei Pentax-Aufnahmen. Den "Trick" der Aufschärfung kenne ich auch: je mehr man nachschärft, desto stärker wird der schwarze Strich an den Kanten. Wenn MFT aber softwareseits per se so stark nachschärft, frage ich mich, warum ich keine schwarzen oder helle Streifen an den Kanten sehe, egal wie weit ich vergrößere.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 17:37 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1480
Nicht mft schärft, sondern die jeweilige jpg-Engine des jeweiligen Kameraherstellers. Das ist z. T. durch den user steuerbar, es gibt aber auch eine Grundeinstellung des Herstellers.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:46
Beiträge: 263
Wohnort: Niederwürschnitz
Moin,

Wenn man die MFT-Sensorfläche 16 MP mit 4 multipliziert käme man auf ca. 64 MP im Vollformat. Die K1II hat aber nur 36 MP. Ob da nicht auch eine Rolle spielt?


Liebe Grüße Gerhard

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard

Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 18:21 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 160
Wie ist das im konkreten Fall der K-1 II für mich steuerbar und inwieweit hat denn die jpg-engine Einfluss auf die RAWs? Das ist mir nicht klar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Mai 2025, 18:31 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 11173
Wohnort: St. Blasien
cwogofoto hat geschrieben:
Wie ist das im konkreten Fall der K-1 II für mich steuerbar und inwieweit hat denn die jpg-engine Einfluss auf die RAWs? Das ist mir nicht klar.


Ich werde das mal versuchen nachzuvollziehen. Habe eine Lumix G5, die Pentax KP und die beiden Objektive.
Habe aber nur noch RawTherapee.

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Wackeldackel & A Zoom Objektive
Forum: Tipps und Tricks
Autor: Nochimmerhier
Antworten: 4
K1. Welche empfehlenswerte Objektive ausserhalb von Pentax?
Forum: Objektive
Autor: jpetek
Antworten: 24
Keine neuen Sigma-Objektive für Pentax
Forum: Objektive
Autor: klaus123
Antworten: 33
K3 und Objektive des unteren Preissegments
Forum: DSLR
Autor: BI-BA-BO
Antworten: 12

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz