Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 20:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax k5 problem
BeitragVerfasst: Di 13. Aug 2024, 21:41 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
turbofoen hat geschrieben:
T6 zerstört rein gar nix….aber lassen wir das.

Ich bin seit ewigen Zeiten Techniker und repariere seit den 90ern auch High End HiFi. T6 war nie ein Problem. Wurde auch auf ALPS Schulungen zum Reinigen als Verbrauchsmaterial angeboten.

Ich will auch gar keine Grundsatzdiskussion anfangen, nur meine Erfahrungen teilen.

T6 ist ein Tunerspray und wirkt da auch sehr gut. Es wurde entwickelt für "Metall- auf Metallkontakte" und wirkt da auch sehr gut.
Ich habe nicht nur irgendwelche sondern die weltbesten Tuner restauriert, u.a. den Rohde & Schwarz Ballempfänger ESB samt Meßdekoder wie auch sein US Pendent, den H.H. Scott 4310. Von seinem unscheinbaren noch besseren kleinen Bruder, dem limitiert hergestellten Scott 310E dürfte wie vom 4310 nur ein Exemplar in Deutschland existieren, das vom Entwickler direkt zu mir kam. Ich war beim Abgleichen solcher Geräte dabei, also spreche ich nicht ganz aus "hohlem Bauch". Da waren auch Marantz 10B (der bessere Sequerra) div. McIntoshs natürlich auch die grossen Sansui und Kenwoods etc. Also sicherlich kein Kinderspielzeug...

Zudem habe ich einwenig Kontakt zu , immerhin seit über 50 Jahren einer der Meister auf diesem Gebiet, der mich übrigens früh genug auf Deoxit Faderlube brachte.
Vor seiner Laufbahn als Funkingeneur war es als Chemiker tätig (chemistry major) und hat damit sicherlich einen besonderen Vorteil was die Auswahl bzw. Reaktion von Chemikalien angeht.

Im HighEnd Bereich tauscht man defekte Potis aus und reinigt sie nicht, es sei denn man hat es mit spezieller Studiotechnik zu tun und bekommt da keine Ersatzteile mehr.
Ich habe selbst u.a. für Neumann Studiotechnik aufwendige Stufenpotis gebaut, bin auf diesem Gebiet sicherlich auch da sicherlich nicht ganz unbeholfen.

Übrigens hat ALPS Potentionmeter fast jeglicher Bauart hergestellt, den besten bezahlbaren, den "Black Beauty" gibt es seit langem nicht mehr, aber von der reinem Quantität her betrachtet handelt es sich bei den meisten ALPS um einfache Kohleschicht Potis. Da ist T6 kein Problem aber auch da ist ein Austausch (gegen etwas besseres) die weit sinnvollere Variante.
Ein Kohleschichtpoti im Signalbereich (Lautstärke, Balance, aber auch Tonregler) beginnt zu "kratzen", wenn es abgenutzt ist.
Man macht es mit T6 gleitfähiger, aber das wirkt nur kurzfristig, auf Dauer wird es schlimmer. Ist in etwas so wie wenn man auf abgenutzte Bremsscheiben/Beläge etwas Gleitmittel gibt. Leiser werden sie.... aber..... :ugly:

Was "Die" auf Schulungen propagieren.... wenn es falsch ist, gilt die alte Regel: Null + Null bleibt eine Null!
Und Tunerspray gehört auf keinen Fall auf Leitplastik, egal wie man das drehen und wenden will.


Zuletzt geändert von Solunax am So 18. Aug 2024, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax k5 problem
BeitragVerfasst: Di 13. Aug 2024, 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Sep 2012, 00:30
Beiträge: 585
Wohnort: Essen
Schön, was du alles weißt und kennst.....Chapeau ;)

_________________
turbofoen.de


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax k5 problem
BeitragVerfasst: Mi 14. Aug 2024, 07:59 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
Wie man die Potis reinigt habe ich hier gezeigt:
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/ausbau-und-reinigung-einstellraeder-hi--vo--iso-ev-taste-t51992.html

Und wie den Ein-Aus+Auslöseschalter hier:
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-ein-ausschalter-ausloeser-pentax-dslr-reinigen-t51990.html

Und da ich gerade eine K-5 komplett zerlegt hier vor mir habe, hier das Modusdrehrad:
Bild
Der komplexeste Schalter einer K5/3/1 etc. und wie erwähnt WR, daneben zwei weitere Tasten, eine Leiterbahn und nicht weit davon entfernt die Blitzelektronik.

Wenn dieses Drehrad nicht mehr funktioniert und das nicht durch einen Hänger im Betriebssystem verursacht wurde, ist es da
mit einer (sehr aufwendigen) Reinigung selten getan. Meistens ist die Bahn der Lager-Gleitkugel so zerschlissen (bei der K5 auch deshalb, da u.U. das Rad mal mit Gewalt gedreht wurde statt es zuvor zu entriegeln) dass das komplette Rad getauscht werden muss.

Man sieht das hier beim Ein-Ausschalter recht gut:
Bild

Wie erwähnt sind alle diese Schalter ja WR. Gerade auch in der Dichtung lagert sich Schmutz/Schweiss etc. ab.
Gibt man da nun Fettlösendes Kontaktspray rein (Tunerspray wirkt auch so), löst man da eine Schlacke, die sich dann "auf den Weg ins Innere der Kamera begibt". Ob man das will und gleichzeitig den Verschleiss der Dichtung einleitet, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich bin bei solchen Dingen eben sehr genau. Eine K5 arbeitet dann weitere Jahre problemlos und ist es wert.

Mein Problem mit Lösungsvorschlägen wie dem hier jetzt von Dir:
Ich hatte das Glück, mit einigen herausragenden Meistern zu arbeiten bzw. einer hat lange für mich gearbeitet und das auch noch als Freund. Das hat mich gelehrt, Dingen auf den Grund zu gehen und sie genau zu machen. Ich glaube nicht, ich verifiziere! Wissen ist erstmal nur Angesammltes im Kopf. Daraus kann Erfahrung werden. Oft werden daraus aber Internetmärchen die sich dann (auf anderen Gebieten) Schneeballmässig verbreiten und zur (angeblichen) Wahrheit werden.
Heutzutage kann man Wissen sammeln wie nie zuvor, allerdings ist es oft auch eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Früher auch, da aber weil "gehütet". Man musste erst nachweisen, dass man würdig dafür war. Heute ist Würde ein Fremdwort. Ersetzt durch entweder "Bonton" oder "alternative Fakten".

Dieser "Eine" Meister der Elektronik kam als Flüchtling aus Azerbeidschan. Ich lernte ihn kennen als einer meiner Söhne eingeschult wurde, niemand sprach mit ihm oder seiner Frau, als sie ihre Tochter auch zu diesem ersten Schultag begleiteten. Ihr deutsch war noch sehr schlecht doch nach kurzen Plaudern stellte sich heraus, dass er von aussergewöhnlichster Elektronik mehr als nur eine Ahnung hatte, er war als Funkingenieur verantwortlich für die Entwicklung der Elektronik der sowjetischen MIGs! Mit der Zeit stellte sich heraus, dass er ein Genie war und da ich ihm half, dass er und seine Familie nicht abgeschoben wurden (Azerbeidschan galt dank seines Ölreichtums als kein kritisches Land) und ihm Equipment besorgte, dass er mit Elektronik arbeiten konnte, war er mir bis zu seinem Tode dankbar.
Nie wurde vom Arbeitsamt erkannt, was für ein fähiger Mensch er war, die waren nur feindselig und taten alles, ihm das Leben schwer zu machen. Dabei war er nicht mal Moslem sondern orthodox (aus Georgien stammend). Er musste auf der Flucht alle Papiere dort lassen, es interessierte niemand, was er konnte, im Gegenteil.
Da er Röhrenelektronik aus dem Eff-Eff gelernt/studiert hatte und später die komplexesten Funkgeräte entwickelte,
konnte er viele der sog. Röhrenpäpste (weltweit) entlarven. Man konnte ihm nichts vormachen.
Er hatte sich nie beklagt, wenn er jahrelang 1€ Jobs ausführen musste, sein Vorgesetzter lies ihn in seiner Freizeit für 1€ die Stunde dann z.B. noch seinen Swimmingpool reinigen. Doch er sagte immer: Deutschland hat mir und meiner Familie das Leben gerettet (da sie als Flüchtlinge aufgenommen wurden, der Fluchtgrund war einfach nur, dass er in der Karabachfrage die Armenier verteidigt/verstanden hatte).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax k5 problem
BeitragVerfasst: Fr 16. Aug 2024, 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5832
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
tonysettanta hat geschrieben:
Mein k5 geht nur noch auf av, wenn ich am knopf dreh dan kann ich drehen was ich will aber kamera bleibt auf av stehen
Was kann das sein?

Ich hatte mit meiner K-3 vor ca. 2 Jahren auch so ein Problem, es waren Kontaktprobleme, habe das jedoch fachmännisch Reparieren lassen. Es musste nichts ausgetauscht werden, am Menü-Wahl Rad gab es Kontakt Probleme. Ich denke, Ursache war die Hitzeentwicklung im Auto während des Urlaubs, K-3 im Kofferraum vom Auto, nur K-70 zum fotografieren mitgenommen. Außentemperatur war weit über 35 °C im Schatten. @Solunax war da mit seinem Fachwissen da hilfreich, ich habe mich dann zum Einsenden der Kamera entschieden, das selbst zu versuchen (mangels Erfahrungen).
Weiterer Vorteil, du bekommst ein Jahr Garantie für die Reparaturarbeit und die Kamera wird komplett gereinigt zurück gesendet.
Leider weiß ich nicht, was dir deine K-5 "Wert" ist, mit allen Versand, Inspektion- und Reparaturkosten waren mir die 180 € für den Erhalt meiner K-3 I wert. Uns sie funktioniert bis heute tadelsfrei. :thumbup:

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Problem mit Lightroom
Forum: Einsteigerbereich
Autor: automatix
Antworten: 3
Problem mit manuellen Objektiven: Immer Av
Forum: Objektive
Autor: Heiko J.
Antworten: 4
Problem bei HDR
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Tobi R.
Antworten: 52
[Problem gelöst] K-1 & Firmwareupdate und DFA 28-105
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: zenker_bln
Antworten: 6
Problem mit Kingston SDXC Karte
Forum: Technische Probleme
Autor: Gerard_Dirks
Antworten: 48

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz