Pentax K3 III und ausschließlich AF am Objektiv, wie?
So 16. Mär 2025, 14:08
Da ich fast ausschließlich die teuren VF Objektive mit dem Sternchen an meiner K3 III verwende und diese weder mit beschädigen oder den Fokus unabsichtlich verstellen will, kann man im Menü der Kamera die manuelle Fokussierung irgendwie deaktivieren?!
Mit der Quick Shift Taste am Objektiv kann man zwar dem AF deaktivieren, nicht aber den manuellen Fokus. Steht die Taste auf AF, läßt sich trotzdem die manuelle Fokussierung noch bedienen und/ oder verstellen. Da der Fokusring an diesen Objektiven sehr breit ist, läßt sich trotz aktivierter AF Steuerung die Fokussierung weiter verstellen. Man muß so beim fotografieren immer darauf achten, den sich durch den AD mit drehenden Fokusring nicht aus versehen zu verstellen.
Gibt es eine Möglichkeit, nicht den AF, sondern die manuelle Fokussierung irgendwie zu deaktivieren?!
Anmerkung dazu: Meine Sony DSLM hat dafür in den Fokus Einstellungen, einen sog. DFM= Direkt Manuellfokus, dann ist beides eingeschaltet, der AF und eine gleichzeitige manuelle Fokussierung möglich, stellt man AF-S oder AF-C ein, ist der manuelle Fokusring am Objektiv deaktiviert, dreht sich sogar nicht mal mit!
Re: Pentax K3 III und ausschließlich AF am Objektiv, wie?
So 16. Mär 2025, 15:22
Wenn ich dich richtig verstehe, suchst du nach einer mechanischen Entkopplung des Fokusrings vom AF-Getriebe. Diese Funktion müsste vom Objektiv bereitgestellt werden, nicht von der Kamera. Bei meinem Tamron 70-200 kann man den breiten Fokusring durch Ziehen in eine Position rasten, in der er von der Mechanik getrennt ist und sich frei drehen lässt, ohne etwas zu verstellen. Aber das ist kein Kamerasetting. Beim Sigma 24-80 ist es so, wie von dir beschrieben: Der Fokusring ist immer gekoppelt und man kann jeder Zeit den Fokus auch im AF-Betrieb manuell verstellen. Das lässt sich nicht deaktivieren. Allerdings dreht der Fokusring auch nicht mit, wenn der AF arbeitet. Die Kamera weiß von alledem nichts.
Re: Pentax K3 III und ausschließlich AF am Objektiv, wie?
So 16. Mär 2025, 17:06
Dackelohr hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstehe, suchst du nach einer mechanischen Entkopplung des Fokusrings vom AF-Getriebe. Diese Funktion müsste vom Objektiv bereitgestellt werden, nicht von der Kamera. Bei meinem Tamron 70-200 kann man den breiten Fokusring durch Ziehen in eine Position rasten, in der er von der Mechanik getrennt ist und sich frei drehen lässt, ohne etwas zu verstellen. Aber das ist kein Kamerasetting. Beim Sigma 24-80 ist es so, wie von dir beschrieben: Der Fokusring ist immer gekoppelt und man kann jeder Zeit den Fokus auch im AF-Betrieb manuell verstellen. Das lässt sich nicht deaktivieren. Allerdings dreht der Fokusring auch nicht mit, wenn der AF arbeitet. Die Kamera weiß von alledem nichts.
Ja richtig, bei meinem Tamron Objektiven für die Sony DSLM geht das, aber hier ist die Einstellung in der Kamera, bei der Art der AF Einstellung, nicht am Objektiv. Ja der manuelle Fokus soll ohne Funktion gesetzt werden, wenn der AF aktiviert ist, damit man den AF nicht versehentlich wieder verstellt.
Re: Pentax K3 III und ausschließlich AF am Objektiv, wie?
So 16. Mär 2025, 19:42
Corbon hat geschrieben:Da ich fast ausschließlich die teuren VF Objektive mit dem Sternchen an meiner K3 III verwende und diese weder mit beschädigen ...
Du musst Dir keine Sorgen machen. Lies statt dessen im den Objektiven beiliegendem Handbuch unter
Das Quick-shift Fokussiersystem.
Du kannst nichts kaputt machen.
Die Möglichkeit, jederzeit, auch während der Autofokussierung, in den Fokussiervorgang eingreifen zu können, zeichnet diese spezielle Technik aus. Es abstellen zu können, würde diese Technik ad absurdum führen. Eine unbeabsichtigte manuelle Verstellung des Auto-fokussierten Motivs halte ich für eine sehr theoretische Situation. Ich habe hier mit 3 verschiedenen Quick-shift-kompatiblen Objektiven erfolglos versucht, diese Situation darzustellen.
Re: Pentax K3 III und ausschließlich AF am Objektiv, wie?
So 16. Mär 2025, 20:10
irgendwo meine ich gelesen zu haben das ich z.B. beim 150-450 es so einstellen kann das ich beim festhalten des Objektives auch dieses am Fokusiering halten kann während der AF läuft und der Fokusierring sich nicht mitdreht. da muss man was am Objektiv einstellen bzw. auch in der Kamera nur wenn man an den Objektiven nichts einstellen kann, wird es nicht funktionieren
Re: Pentax K3 III und ausschließlich AF am Objektiv, wie?
Mo 17. Mär 2025, 05:23
@Intru
Leider gibt es diese Einstellung an meinen Objektiven nicht. Die Funktionsweise der Quickshift Taste ist auch etwas merkwürdig, denn sie deaktiviert maximal den AF einerseits, der manuelle Fokus bleibt trotzdem erhalten, was wohl Absicht ist, um bei der Verwendung des AF noch manuell nachkorrigieren zu können, andererseits aber die MF Einstellung lediglich den AF abschaltet, dann könnte anstatt MF auch AF off dort stehen!
Das Problem ist, gerade bei den Festbrennweiten nimmt der manuelle Fokusring ein großen Bereich des Objektives ein, zwar schön wenn man manuell fokussiert, aber unschön wenn man den AF eingeschaltet hat, so muss man die schweren Objektive am kleinen und glatten Teil in der Nähe des Bayonettes festhalten, was ergonomisch völlig daneben und bestimmt so nicht gewollt ist. Merkwürdig, dass das anscheinend noch nie wirklich bemängelt wurde.
Bei der Sony Kamera, kann man wie bereits erwähnt, vom Objektiv unabhängig, im Menü selbst einstellen, dort ist der manuelle Fokus bei AF immer deaktiviert oder man schaltet die manuellen Fokus zusätzlich dazu, obwohl die Objektive dafür auch keine extra Taste aufweisen.
Re: Pentax K3 III und ausschließlich AF am Objektiv, wie?
Mo 17. Mär 2025, 09:50
ElCapitan hat geschrieben:
Corbon hat geschrieben:Da ich fast ausschließlich die teuren VF Objektive mit dem Sternchen an meiner K3 III verwende und diese weder mit beschädigen ...
Du musst Dir keine Sorgen machen. Lies statt dessen im den Objektiven beiliegendem Handbuch unter
Das Quick-shift Fokussiersystem.
Du kannst nichts kaputt machen.
Die Möglichkeit, jederzeit, auch während der Autofokussierung, in den Fokussiervorgang eingreifen zu können, zeichnet diese spezielle Technik aus. Es abstellen zu können, würde diese Technik ad absurdum führen. Eine unbeabsichtigte manuelle Verstellung des Auto-fokussierten Motivs halte ich für eine sehr theoretische Situation. Ich habe hier mit 3 verschiedenen Quick-shift-kompatiblen Objektiven erfolglos versucht, diese Situation darzustellen.
Sehe ich ganz genauso. Übrigens hat sch das Mitdrehen des Fokussierrings bei den modernen Gläsern mit eigenem Motor sowieso erledigt. Und bei den alten Gläsern ohne Quick Shift müsste man schon verdammt viel ungesunde Gewalt anwenden, um den Fokus bei aktiviertem AF manuell zu verändern. Einige wenige Gläser, wie z. B. das 11-18 oder das 24-70 bieten die Möglichkeit, den AF komplett zu blockieren, um eine vorgenommene Fokussierung weder manuell noch automatisch zu verändern. Die von dir, Corbon, gewünschte Funktion bietet Pentax nicht. Egal bei welchem Objektiv.
Re: Pentax K3 III und ausschließlich AF am Objektiv, wie?
Mo 17. Mär 2025, 12:28
Corbon hat geschrieben:Das Problem ist, gerade bei den Festbrennweiten nimmt der manuelle Fokusring ein großen Bereich des Objektives ein, zwar schön wenn man manuell fokussiert, aber unschön wenn man den AF eingeschaltet hat, so muss man die schweren Objektive am kleinen und glatten Teil in der Nähe des Bayonettes festhalten, was ergonomisch völlig daneben und bestimmt so nicht gewollt ist.
Meinst du die Limited Objektive? Beim grünen Bereich kannst du es festhalten, der rote Bereich dreht sich sobald fokusiert wird und der Bereich drüber fährt rein und raus....
meinst du das?
Corbon hat geschrieben: Merkwürdig, dass das anscheinend noch nie wirklich bemängelt wurde
weil es noch niemanden gestört hat? Gibt die Objektive ja schon seit Jahrzehnten
Re: Pentax K3 III und ausschließlich AF am Objektiv, wie?
Mo 17. Mär 2025, 15:53
ElCapitan hat geschrieben:Eine unbeabsichtigte manuelle Verstellung des Auto-fokussierten Motivs halte ich für eine sehr theoretische Situation. Ich habe hier mit 3 verschiedenen Quick-shift-kompatiblen Objektiven erfolglos versucht, diese Situation darzustellen.
Ich nicht - mir ist das durchaus schon passiert bei Objektiven, die den Fokusring sehr nah am Bajonett haben, so etwa das HD DA 16-85.