Hallo!
Nun muss ich mich als Fotografie- und Pentax-Neuling doch mal mit einem Problem zu Wort melden.
Vorab: Von Bildbearbeitung habe ich noch nicht viel Ahnung, beruflich nutze ich gelegentlich mal GIMP

um bei Bewerbungsbildern kleine Schönheitsfehler zu korrigieren.
Nun zum Problem: Spaßeshalber hab ich mal an der Kamera eingestellt das die Bilder in RAW gespeichert werden. Man hört immer von Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom und den vielen Möglichkeiten, da hab ich mir gedacht: Das kann ich auch. Schwups ein paar Bilder im RAW-Format gemacht, Testversion von Lightroom besorgt und dann festgestellt das ich die Bilder noch nicht mal öffnen kann

Sie werden im PEF-Format (noch nie vorher gehört) gespeichert. Bei der Kamera meiner Nichte (Canon EOS 650D) kann man RAW+JPEG einstellen. Das geht bei meiner Pentax nicht (das hätte mich vielleicht schon stutzig

machen sollen). Mit einem Online-Converter konnte ich die Bilder zwar in JPEG umwandeln, was aber natürlich die Qualität nicht unbedingt verbessert. Zum bearbeiten hilft mir das ja nun auch nicht wirklich, oder hätte ich sie anders umwandeln sollen? Egal. Die Originaldateien (PEF) hab ich sicherheitshalber mal behalten.
In den Einstellungen der Kamera hab ich nichts gefunden wie man bestimmen kann in welchem Dateiformat man speichern möchte. Es gibt unter Qualitätsstufe nur eins, zwei oder drei Sterne und eben RAW einzustellen.
Nun hab ich irgendwo gelesen das man die Software aktualisieren/upgraden kann.
Jetzt meine Fragen: Macht das Sinn bei einer 10 Jahre alten Kamera? Wo bekommt man so ein Update her? Kostet das was? Wie funktioniert das? Gibt es Risiken die dagegen sprechen? Oder gibt es eine komplett andere Lösung?
Ich hoffe ich stelle mich nicht allzu doof an

und bekomme hier kompetente Hilfe!
LG Sabine