Hallo zusammen, gleich mit meinem ersten Beitrag komme ich mit einem Problem und bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe: -Pentax K-50 -gekauft vor 4 Jahren -fotografiert nur im Urlaub 2x im Jahr und unwesentlich zuhause -nach 2 Jahren sind von einer Fotografie auf die andere plötzlich alle dunkel -Fehler scheint behoben, nach dem erst anderer Akku und danach auch Batteriehalter eingesetzt wurde -nach 2 Monaten - wieder von einem Foto auf das andere - alles dunkel -natürlich habe ich alle Einstellungen überprüft und bin in das nächste Fotogeschäft -da konnte man mir auch nicht helfen - Urlaub gelaufen - gut, dass man noch ein Handy hat... -Zurück in München musste Kamera zu Pentax eingeschickt werden: -188,-€ Reparaturkosten, weil 2 Monate über Gewährleistung... -Reparaturleistung: Blendensteuerung repariert -Jetzt, 2 Jahre danach - heute - wieder das gleiche Spiel: Foto plötzlich dunkel (wie Nachtaufnahme) -Habe ich eine Montagskamera, oder wie? Ich liebe meine K-50, überlege aber ob ich mir nicht lieber die K-70 kaufen soll. Nochmal 200€ für die Reparatur will ich für eine letztendlich alte Kamera nicht mehr zahlen. -Habt ihr eine Idee was das sein kann mit der Blende?
Liebe Grüße und herzlichen Dank fürs Lesen und die Hilfe
Blendensteuerung wurde repariert, das heißt alles. Also nicht erneuert. Dann ist es vorprogrammiert, wann es wieder auftritt. Hatte ich auch nach nur 3000 Auslösern. Gibt nur eins, ne gebrauchte K5/K3 für wenig Geld nehmen und weg mit der K50
Danke für deine schnelle Antwort! Das war auch mein Gedanke -"die hat einen Knacks weg" also muss eine neue her. Möchte aber die K-70. Ärgerlich ist, dass ich die K-50 gerade am Freitag von der Sensor-Reinigung abgeholt habe (40€). Aber daran kann es ja wohl nicht liegen, oder?
Frau Wolke hat geschrieben:Danke für deine schnelle Antwort! Das war auch mein Gedanke -"die hat einen Knacks weg" also muss eine neue her. Möchte aber die K-70. Ärgerlich ist, dass ich die K-50 gerade am Freitag von der Sensor-Reinigung abgeholt habe (40€). Aber daran kann es ja wohl nicht liegen, oder?
An der Sensorreinigung liegt das nicht. Das Problem ist ein kleines Bauteil, eine Magnetspule. Dieses Bauteil hält normalerweise ein Kameraleben lang, kann aber auch schon vorher klemmen. Für technisch begabte gibt es eine Lösung mit einem besser geeigneten Bauteil. Dieses wird bei der Reparatur im Fachbetrieb aber leider nicht verwendet. Es gibt leider eine ganze Anzahl von K50 und K30, bei denen die Blendensteuerung wegen diesem Bauteil ausgefallen ist. Schade, dass es deine schon zum zweiten Mal erwischt.
Lieben Dank für eure Antworten! Morgen möchte ich mir die K-70 kaufen - da innerhalb meines Budgets. Mehr ist leider nicht drin und gebraucht möchte ich nicht... K-70 was haltet ihr davon? Mache ich einen guten Kauf ? Momentan ist der Preis überall (auch in meinem Fotoladen) 649,-€. Nimmt denn ein Fotohändler überhaupt eine gebrauchte Kamera in Zahlung (die diesen Schaden hat)? Bleiben tue ich auf jeden Fall bei Pentax. Zum einen aus Überzeugung. Habe im Fotoseminar dem Dozenten meine Bilder gezeigt. Seine Reaktion: Ja wenn Sie das mit der Kamera und dem Objektiv gemacht haben sollten, dann ist das Foto wirklich bemerkenswert...
Bei der K-70 ist man sich noch nicht so sicher, ob sie unter dem gleichem Problem leiden kann oder nicht. Zumindest sind bis jetzt noch nicht so viele erheblich weniger Kameras ausgefallen als bei der K-30 und K-50, aber man sollte auch bedenken, dass es die K-70 eben noch nicht so lange gibt. Und dazu taucht das Problem eher bei genau den Kameras auf die wenig benutzt werden.
Andererseits denke ich, dass eine K-3 deutlich robuster ist und ein Gebrauchtkauf (z. B. von bekannten Usern hier im Forum) kein arg großes Risiko darstellt (und am Ende noch günstiger ist als eine neue K-70).
ich bin das Risiko eingegangen... Mal sehen was die K-70 bringt. Ich schließe auf jeden Fall die angebotene Versicherung für 95,-/ für 3 Jahre ab Kaufdatum ab. (Fehlbedienung,Schäden aller Art usw.) Garantieverlängerungen habe ich noch nie gemacht, aber hier erscheint es mir sinnvoll. Behandle die K-70 (noch) wie ein rohes Ei... Die K-50 funktioniert komischer Weise zwischenzeitlich wieder ohne Probleme - wie beim letzten Mal! Und dann AUS - von einem Bild auf das andere ist einfach Schluss - und dann bist du im Urlaub und nix geht mehr... Ich hoffe sehr, dass die K-70 da zuverlässiger ist. Wir werden sehen.
Auf jeden Fall Gratulation zur K70 . Wenn sie, wovon ich fest ausgehe, ähnlich viel Spaß macht wie die K-S2, dann sollte sich der Kauf ganz sicher gelohnt haben. Ich probiere mich an den Tip zu halten, den Blendensteuerungstot durch Dauerbenutzung der Kamera zu verhindern . Es gab zumindest etliche User, die nach längerer Nichtbenutzung die Probleme hatten.
Machteborjer hat geschrieben:Ich probiere mich an den Tip zu halten, den Blendensteuerungstot durch Dauerbenutzung der Kamera zu verhindern . Es gab zumindest etliche User, die nach längerer Nichtbenutzung die Probleme hatten.
Dem ist so, lange Nichtbenutzung führt leichter zu dem Problem.
Der Fehler ist immer das Solenoid.
Häufig hilft auch die Verwendung von NiMh Akkus von Eneloop mit dem AA-Adapter.