Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Pentax K-1 II : Farbtemperatur

Fr 4. Dez 2020, 19:46

ulrichschiegg hat geschrieben:Für ExifTool müsstest Du die Info aus den Makernotes kopieren. Eine Menge zusätzliche Information wie Weisspunkt, Schwarzpunkt etc. der KP (habe keine K-1) sind dort enthalten.


Mit ExifTool komme ich recht gut zurecht un lasse mir immer alles verfügbare ausgeben. Leider sind für die K-1 noch viele Werte als "Unknown" gelistet:
vielleicht auch der Wert für die gemessene Farbtemperatur…

LG
Mani

Re: Pentax K-1 II : Farbtemperatur

Fr 4. Dez 2020, 19:54

xy_lörrach hat geschrieben:Mal unwissend blöd gefragt: Warum ist das nicht die gemessene Farbtemperatunr und woher weißt Du das? ... :ka: ... :kopfkratz:


Im Lightroom wird ein Wert von dem Adobe RAW Interpreter (der mag noch anders heissen) errechnet und den kann man mittels
"Temperatur" und "Tonung" dann auch regeln wenns nötig. Es wird nich die gemessene Temperatur angezeigt.
Denn noch etwas: Eine (jede) Kamera misst die Farbtemperatur unabhängig von unseren eigenen Voreinstellung; wenn wir zB. "Wolkich" wählen.
Und den puren Wert möchte ich gerne wissen :)

Woher ich das weiß? "Studieren" von Exif Angaben von mehreren Kameras, Internet Artikel ect
(Bei Canon kriegt man zB. Werte für Gemessen und Benutzt "As Shot/Used")

LG
mani

Re: Pentax K-1 II : Farbtemperatur

Fr 4. Dez 2020, 20:05

Manix hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:Mal unwissend blöd gefragt: Warum ist das nicht die gemessene Farbtemperatunr und woher weißt Du das? ... :ka: ... :kopfkratz:

Im Lightroom wird ein Wert von dem Adobe RAW Interpreter (der mag noch anders heissen) errechnet und den kann man mittels
"Temperatur" und "Tonung" dann auch regeln wenns nötig. Es wird nich die gemessene Temperatur angezeigt.

Ah ok ... ich war bis jetzt der Meinung, dass das der Wert, den Lightroom direkt nach dem Import anzeigt, auch der wäre den die Kamera für das Bild benutzt hat und habe nicht damit gerechnet, dass LR diesen Wert nochmals unabhängig davon berechnet.

Auf Deine Unterscheidung zwischen gemessen und benutzt habe ich zugegebenermaßen nicht geachtet (auch wenn das so natürlich logisch ist) ... :oops:

Re: Pentax K-1 II : Farbtemperatur

Fr 4. Dez 2020, 20:38

Manix hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:Für ExifTool müsstest Du die Info aus den Makernotes kopieren. Eine Menge zusätzliche Information wie Weisspunkt, Schwarzpunkt etc. der KP (habe keine K-1) sind dort enthalten.


Mit ExifTool komme ich recht gut zurecht un lasse mir immer alles verfügbare ausgeben. Leider sind für die K-1 noch viele Werte als "Unknown" gelistet:
vielleicht auch der Wert für die gemessene Farbtemperatur…

LG
Mani


Da Du nicht darauf geantwortet hattes, den ersten Teil meiner Antwort hattest Du schon gesehen, dass die WBS Temp. vermutlich Farbraumabhängig ist. Sonst hilft Dir vielleicht diese Diskussion: https://www.pentaxforums.com/forums/58- ... -exif.html

Warum stellst Du nicht einmal ein Bild zur Verfügung, dann können wir in den verschieden Prorgammen einmal schauen,welche WBS Temperatur bestimmt wird.

In den MakersNotes gibt es eine Reihe Einträge KelvinWB_Daylight: 5205 0 2.1673583984375 1.4619140625 etc. daraus darf man dann vermutlich annehmen, dass die WBS Temperatur skaliert gerechnet wird. Ein altes K200D (RGB) File habe ich angeschaut, auch eines von einer K-1 (sRGB) eine Absoluttemp. findet man auch im File der älteren Kamera nicht. Allesdings gibt es zusätzlich zu KelvinWB Daten noch WB_RGGB und WB_ColorTemp.

Re: Pentax K-1 II : Farbtemperatur

Fr 4. Dez 2020, 21:06

ulrichschiegg hat geschrieben:Da Du nicht darauf geantwortet hattes, den ersten Teil meiner Antwort hattest Du schon gesehen, dass die WBS Temp. vermutlich Farbraumabhängig ist. Sonst hilft Dir vielleicht diese Diskussion: https://www.pentaxforums.com/forums/58- ... -exif.html

Warum stellst Du nicht einmal ein Bild zur Verfügung, dann können wir in den verschieden Prorgammen einmal schauen,welche WBS Temperatur bestimmt wird.

In den MakersNotes gibt es eine Reihe Einträge KelvinWB_Daylight: 5205 0 2.1673583984375 1.4619140625 etc. daraus darf man dann vermutlich annehmen, dass die WBS Temperatur skaliert gerechnet wird. Ein altes K200D (RGB) File habe ich angeschaut, auch eines von einer K-1 (sRGB) eine Absoluttemp. findet man auch im File der älteren Kamera nicht. Allesdings gibt es zusätzlich zu KelvinWB Daten noch WB_RGGB und WB_ColorTemp.


Entschuldigung! ich war gerade auch mit anderen Sachen beschäftigt… :oops:
Wie gesagt, habe ich alle exif Werte mir anzeigen lassen, natürlich inclusive MakerNotes und bin auf die auch von Dir genante Einträge gekommen.
Denke, die RAW Konverter errechnen dann wohl anhand der Werte die Farbtemperatur - oder die kennen die Daten lesen, die noch (?) von ExivTool nicht beherscht werden.


LG,
Mani

Re: Pentax K-1 II : Farbtemperatur

Fr 4. Dez 2020, 21:51

waldbaer59 hat geschrieben:Ich habe es gerade mal an einem DNG der K1 verifiziert: Darktable zeigt es ebenfalls an. Das gilt auch für das (parallel weggeschriebene) JPG, wobei die Werte je nach Einstellung der Kamera in Bezug auf die Verarbeitung sogar differieren können, wie ich gesehen habe.


Habe soeben Darktable installiert.
Ja, die Farbtemperatur wird hier angezeigt - der Wert ist hier ein anderer als in LR (für die gleiche Datei)
Welches Programm näher dem tatsächlich gemessenem Wert ist kann man nicht einmal erraten ;)

Hier die Unterschiede:
Bild

Wie krieg' ich hier die Grafiken kleiner?

LG
Mani
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz