Hobbybelichter hat geschrieben:
Hallo Marcelli,
es ist definitiv das Objektiv. Die gleichen Probleme an K5ii und K30. Alle anderen Ursachen habe ich ausgeschlossen. Ich habe ein paar Testreihen geschossen und der Fehler ist am ausgeprägtesten bei 16mm und offener Blende. Je größer die Brennweite, desto besser wird es.
Aber: Ich hab mal einen Kreuzschlitz Schraubenzieher genommen und we vorgeschlagen die 5 Schrauben am Bajonett angezogen. Also zuerst gelöst und dann über Kreuz erst angelegt und dann immer fester gezogen und ich habe den Eindruck, es ist jetzt viel besser. So ganz richtig beurteilen kann ich es nicht, da es bei uns so trüb war, daß man auf den Aufnahmen nix richtig sieht

Aber ich denke wirklich, daß es viel besser ist. Klar, bei 16mm und Blende 3.5 kann man keine Schärfewunder erwarten und der Nebel den wir hatten ist für ein scharfes Bild auch irgendwie kontraproduktiv. Aber die rechte Seite sieht gerade nicht mehr so vermatscht aus, wie zuvor. Vielleicht falls es eine Linsengruppe innen sein sollte, liegt die grad halt auch einfach richtig. Ich muß das in nächster Zeit immer wieder austesten. Ist ja nicht so, daß es eilen würde: Ich nehm eh gerne Festbrennweiten grade und ein paar Kitobjektive sind auch noch da (Beifang beim Kauf gebrauchter alter Kameras).
Ich danke jedenfalls herzlich für den Tipp und werde hier berichten, wie die Erfahrungen sind.
Gerade im UWW Bereich wirkt sich halt ein Bajonettschiefstand sofort aus. Ich würde mutmassen, dass Du auch das restliche noch korrigiert bekommst, wenn Du ein bisschen was an den Schruaben rechts/links (eben nicht gleich stark) veränderst. Das ist ja eine Justage, die jeder selbst machen kann.
Und falls Du feststellst, dass danach andere Objektive seitlich unscharf werden, änderst Du es in den Ausgangszustand zurück, weil dann musst Du am Objektivbajonett statt an der Kamera aktiv werden.