Do 2. Jan 2020, 11:09
laerche11 hat geschrieben:Löten geht gar nicht. Wie sollen denn da die Zähne wieder auf ihrem richtigen Platz sitzen, auf dem sie vor dem Riss waren?
Das beste ist es , wenn es noch geht, in so einem Fall, einfach zurückschicken !
Das Zahnrad muss abgepresste und wieder auf geschrumpft werden evtl kommen noch Kontaktkleber zum Einsatz
Das Löten selber ist kein Problem !
Vorausgesetzt es sind feine Lötbrenner vorhanden um das Zink nicht auszubrennen. Und es wird das passende Lot und Lötwasser ausgewählt. Beim anschließenden reinigen und entfernen des überschüssigen Lotes ist Geduld gefragt. Dürfte aber auch mit passendem Werkzeug kein Problem darstellen.
Einzig der ein und Ausbau und den , höchstwahrscheinlich, benötigen Abzieher zu bekommen oder selber zu bauen, dürfte schwierig werden.
Das das Zahnrad paar dürfte anschließend mechanisch etwas "rau" laufen. Bei den ( berechtigten) Ersatzteil und Reparaturpreisen aber verschmerzbar sein.
Für "mich" sehe ich hier kein Problem, vorausgesetzt ich bekomme das Zahnrad freilegt und von der Welle ! Jeder andere ist für sich selbst verantwortlich und darf das " Lehrgeld " auch selber bezahlen.
gruß