Di 26. Mai 2020, 08:45
Was ich mir aus einiger Suche im Internet zusammengereimt habe, ist das Folgende.
Das im EXIF-Standard vorgesehen Feld für das verwendete Objektiv ist tatsächlich das Feld mit der Bezeichnung "LensModel". Dort sollte die Objektivbezeichnung im Klartext (ASCII) stehen.
Da EXIF ein offener Standard ist, kann jeder Hersteller aber eigene Felder (Tags) realisieren. Pentax legt die Informationen welches Objektiv verwendet wird in einem Feld "LensType" ab. Allerdings wird dazu ein Nummerischer Code verwendet, z.B. "8 200" für das 16-85.
https://exiftool.org/TagNames/Pentax.html#LensTypeOffenbar hat Ricoh beschlossen das offizielle Feld "LensModel" nicht mehr zu benutzen und nur noch im herstellerspezifischen Feld "LensType" die Bezeichnung hinterlegt. Das ist natürlich fatal wenn eine ältere Version der Bildbearbeitungs Software verwendet wird oder der Hersteller der Software es nicht mehr für nötig befindet die Liste der "LensType" für Pentax zu pflegen. Bei Apple gehe ich z.B. davon aus, dass denen Pentaxuser total egal sind.
Was ihr mal ausprobieren solltet: Schreibt mit einem EXIF-Editor einfach die Bezeichnung des Objektivs in das Feld "LensModel", dann sollte eigentlich jedes Programm den Namen anzeigen.
EDIT: Die EXIF-Daten schreibt ja auch die Kamera. Ich frage mich gerade, woher eine istD* den LensType für ein 17-70 kennen soll. Und mein Sigma 70 2.8 EX DG ist in der Liste gar nicht drin. Oh weh, mir schwant Böses für die Pflege einer Bilddatenbank.
Noch ein EDIT: iMatch geht wohl genau so vor - Es verwendet ExifTool, das sammelt die Objektivinformationen, wo es sie (herstellerpezifisch) findet und iMatch schreibt dann die Typen-Bezeichnung in ein Feld "Lens". Der DNG-Converter scheint wohl das gleiche zu machen.