Mo 23. Dez 2019, 14:09
Ich habe sehr viel Altglas und verwende es unterschiedlich.
Denjenigen, die ich häufiger einsetze und die besonders wertvoll sind,
bekamen den besten aller Adapter, den originalen in Japan gebauten
"
ASAHI PENTAX MOUNT ADAPTER K" (
orange-
schwarz-
weisse Verpackung), den es damals speziell für die Takumar Objektive zur Verwendung in den ersten K-Mount Pentaxen gab.
Er ist identisch mit dem späteren in einer grünen Plastikverpackung gelieferten und auch noch in Japan gefertigten
"30120 Asahi Pentax Mount Adapter K" Man findet ihn nur gebraucht, aber er ist besonders präzise gefertigt.
Diesen Adapter habe ich 3x, einen davon für Wechselobjektive, die anderen beiden sind fest montiert aber nicht geklebt. Die Feder ist entfernt, beim Einsetzen in das Bajonett einer Pentax habe ich bisher nie Probleme gehabt. Wenn diese Feder entfernt wird, hat man an dieser Stelle ja ein Gewinde und eine kleine Schraube übrig. Da kann man den Adapter zusätzlich am Objektiv fixieren.
Aber ich ziehe ihn nur sehr fest an, das genügt. Das Auflagenmass bleibt so erhalten, nur dreht sich der Adapter auf dem Objektiv weiter, da die Arretierung fehlt, optisch vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, technisch besser, denn nichts wackelt da auch bei einem Objektiv mit geringerem Durchmesser als der des K-Bajonetts!
Das habe ich bei meinem Takumar 50/1,4 (8-Elemente) und meinem Takumar 58/2 (besagter kleinerer Durchmesser und kein Wackeln!) so seit Jahren erfolgreich in Nutzung.
Trotzdem habe ich immer das Werkzeug zum Lösen mit mir, falls so ein Objektiv doch mal hängen bleibt. Ist ja klein und leicht.
An zweiter Stelle denselben
30120, aber spätere "made in Philippines" Fertigung, auch in dieser grünen Plastikverpackung geliefert.
Genauso gut dessen offizieller Nachfolger, der
"K-M42 Adapter" wie
derzeit bei Ricoh angeboten.
Ich habe einen alten sehr gut gefertigten mit Hama Aufdruck hier, aber das waren alles Fremdfertigungen und Hama hat die Lieferanten häufig gewechselt, da habe ich auch schon schlechtere gesehen.
Die
günstigen China-Adapter finde ich mit Feder und Demontage-Werkzeug
suboptimal, grosse Fertigungsunterschiede, manchmal scharfe Grate an denen man sich regelrecht verletzen kann.
Aber entgratet und ohne Feder fest montiert sind die ohne weiteres verwendbar. Habe ich einige so im Einsatz wie z.B. an meinem SMC Takumar 50mm/f1,8, das ich immer im Auto mit meiner alten K5II und Katzeye mit dabei habe.
Ich habe schon von Fällen gehört, wo es billige Adapter zerrissen oder verbogen hat, mir ist das noch nie passiert, aber das ist einer der Gründe, weshalb ich auch ein billiges oder sehr mitgenommenes aber trotzdem gutes Objektiv nicht mit solch einem Billigadapter verkleben würde. Alleine die Vorstellung, mir würde einer dieser Adapter verbogen in der Kamera hängen bleiben, nein danke!
Will man aber ein exaktes Einrasten eines fest montierten Adapters und ist bereit, das Objektiv entsprechend zu modizifizieren, gibt es
eine sehr gute Anleitung dazu.
Hat man es mit M42 Objektiven und Stössel zu tun,
Es gibt auch noch alte gute Adapter von Ricoh (aus Analogzeiten!) und von Chipon.
Zuletzt geändert von Solunax am Sa 4. Jan 2020, 07:17, insgesamt 1-mal geändert.