Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Novoflex Automatikbalgen

Di 7. Apr 2020, 13:37

Hallo,

bei Verwendung des Balgengeräts an der K1 schließt die Blende bei Bedienung der Grünen Taste nicht. Beim Gegentest mit einem M 50/1.4 funktioniert alles wie es soll, daher vermute ich keine Fehlbedienung. Das Bajonett am Balgen sieht zumindest optisch dem des M-Objektivs gleich.

Hat jemand hierzu eine Idee / Lösung oder kennt das Problem?

Danke und Grüße

hapeso

Re: Novoflex Automatikbalgen

Di 7. Apr 2020, 13:47

Ja, halloooo erstmal... Willkommen im Forum. :hat:

hapeso hat geschrieben:...bei Verwendung des Balgengeräts an der K1 schließt die Blende bei Bedienung der Grünen Taste nicht. ...

Hmm, da bin ich aber froh! Das sollte sie auch nicht.
Hast Du es mal mit der dritten Position des An/Aus-Schalters versucht? Also nach rechts drehen und halten?

Aber vielleicht versteh ich auch nicht richtig, was Du machst... :ka:

Re: Novoflex Automatikbalgen

Di 7. Apr 2020, 13:59

Hallo,

ich lese hier schon so lange mit, dass mir jetzt erst aufgefallen ist, dass dies mein erster aktiver Beitrag ist: Daher meinerseits ein Hallo in die Runde.

Nochmal zum Problem. Das Balgengerät hält die Blende offen, egal welche am Blendenring eingestellt wird. Messung mit Grüner Taste in Stellung M ist nicht möglich. Auch bei "Abblenden" mit dem Einschalter passiert nichts. :ka:

Re: Novoflex Automatikbalgen

Di 7. Apr 2020, 14:45

Die werden vergessen haben, in Deine K1 einen Blendensimulator einzubauen ;)

Re: Novoflex Automatikbalgen

Di 7. Apr 2020, 17:26

Novoflex Automatikbalgen? Die, die elektrische Signale übertragen? Ich wusste gar nicht, das es die auch für Pentax gibt. Auf jeden Fall: Wenn es die gibt, brauchst Du keinen grünen Knopf. Dann kannst Du einfach arbeiten wie mit dem Objektiv auf der Kamera.

Falls Du die vertippt hast und es kein Novoflex Automatikbalgen ist (was ich glaube): Es gibt bei Balgen keine Blendenübertragung vom Objektiv auf die Kamera. Da hilft Dir auch kein grüner Knopf. Was es früher gab, waren Balgengeräte mit doppelten mechanischen Drahtauslösern, die beim Auslösen einfach die Automatikblende eines Objektivs abblendenten.

Re: Novoflex Automatikbalgen

Di 7. Apr 2020, 17:32

Hi,

wenn ich Dich richtig verstehe - klemm' mal ein Streifchen Alufolie zwischen Balgen und die elektrischen Kontaktpunkte der K-1. Die Kameras erwarten Metall an dieser Stelle; der Balgen ist aber schwarz lackiert. Die K-1 erhält keine Rückmeldung und macht - nix...

Eddy

Re: Novoflex Automatikbalgen

Di 7. Apr 2020, 17:43

Hier ein Bild des Balgengerätes:

Bild

Blendensimulator hat sie ja leider keinen.

Für mich sieht das Bajonett genauso aus wie das der M - Objektive. Bei gleicher Kameraeinstellung blendet das Objektiv ab, der Balgen mit dem gleichen Objektiv nicht. Auch die Kamera ohne Objektiv versucht beim Drücken des Grünen Knopfes keine Messung. Dumm gefragt: Woher weiß die Kamera, dass ein Objektiv ohne Kontakte angesetzt ist? Oder denke ich völlig falsch?

Re: Novoflex Automatikbalgen

Di 7. Apr 2020, 17:45

Hallo Eddy,

Deine Antwort hat sich mit der meinen überschnitten. Danke für die Idee, versuche ich.

Re: Novoflex Automatikbalgen

Di 7. Apr 2020, 18:49

Positive Rückmeldung, Eddy hatte den richtigen Hinweis, mit Alufolie funktioniert es. Danke und Grüße Hans-Peter

Re: Novoflex Automatikbalgen

Di 7. Apr 2020, 20:49

joerg hat geschrieben: Es gibt bei Balgen keine Blendenübertragung vom Objektiv auf die Kamera.


Doch, siehe oben, bei Novoflex!
Bereits 1966 exclusiv für Minolta und einige Jahre später für alle modernen Marken mit Offenblendemessung (Ausnahme: M42 Gewindeanschluß).
Novoflex lieferte dazu automatische Objektivköpfe (60 und 105 mm), mit denen der ganze Entfernungsbereich von unendlich bis zur doppelten Größe erfasst werden konnte.
Es war ein Alleinstellungsmerkmal für Novoflex.

Die Version für Pentax K nennt sich "BALPENT-AS".
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz