Di 7. Apr 2020, 22:11
Mi 8. Apr 2020, 08:15
Mi 8. Apr 2020, 10:03
Mi 8. Apr 2020, 11:29
Mi 8. Apr 2020, 11:56
hapeso hat geschrieben:Hallo,
bei Verwendung des Balgengeräts an der K1 schließt die Blende bei Bedienung der Grünen Taste nicht. Beim Gegentest mit einem M 50/1.4 funktioniert alles wie es soll, daher vermute ich keine Fehlbedienung. Das Bajonett am Balgen sieht zumindest optisch dem des M-Objektivs gleich.
Hat jemand hierzu eine Idee / Lösung oder kennt das Problem?
Danke und Grüße
hapeso
Mi 8. Apr 2020, 12:26
Mi 8. Apr 2020, 13:44
Methusalem hat geschrieben:
...
Also wenn Dein Balgen noch sauber läuft,...dann paß' mal richtig gut auf auf das Teil!![]()
Bernd
Mi 8. Apr 2020, 14:42
Methusalem hat geschrieben:[...]Ein anderes Problem bei den Novoflex Balgen ist der Vortrieb für den Balgen!!!
Die hochgelobte Qualität von Novoflex hat bei vielem schon seine Berechtigung,...keine Frage!,.....
Aber bei den Balgengeräten aus den analog Zeiten ist der Vortriebsmechanismus,und hier besonders die Gewindeachse nicht sehr stabil ausgelegt!!!![]()
Sie ist zu weich,und hat die Tendenz sich selbst zu verdrehen,....das heist der Vortrieb geht immer schwerer und zieht sich dann selbst fest![]()
Das Problem ist bekannt und ich selbst habe eine ganze Sammlung an Novoflex Balgen aus den 70ern und 80ern,und es haben so gut wie alle dieses Problem![]()
Es ist leider nur sehr aufwendig bis gar nicht zu beheben.Die meisten meiner Novoflex Balgen dienen deswegen nur noch als Ersatzteilträger![]()
Das mal noch allgemein zu den Novoflex Balgen aus der Zeit,falls jemand nach sowas sucht.Achtet expliziet auf den Vortrieb,...er muß perfekt laufen!!!...sonst Finger weg!!!!
Fr 10. Apr 2020, 19:07
ulrichschiegg hat geschrieben:
Das mit dem Verdrehen verstehe ich nicht. Bei mir gibt es 2 Schrauben auf jeder Seite (Balgen und Schlitten) und Laufmutter und Feststellmutter (Lock & Drive bezeichnet), also 4 Total.
ulrichschiegg hat geschrieben:Was mich mehr stört ist, dass die Bajonette fix sind. Wenn schon Balgen hätte man doch Tilt&Shift auf beiden Bajonetten verbauen können.
ulrichschiegg hat geschrieben: Und dann, dass die kurzen Balgenköpfe (60mm) für PK, welche für APSC besser geeignet sind, so sehr rar sind. Bei einem normalen Makro verliert man ja leider Unendlich.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz