Di 21. Mai 2019, 18:27
hi,....als erstes möchte ich mich Anschließen,daß Deine ersten Versuche sooo schlecht nicht sind!!!!
..zu der generellen Problematik mit der Linse und Macrofotografie im allgemeinen hat ja Stephan schon gut was gesagt,...kann ich mir meinen Senf eigendlich sparen.
Nur zum Thema Licht vielleicht noch ein Wort.
Wenn Du im Nah oder Macrobereich fotografierst,dann hast Du auch nur eine kleine Fläche welche Du fotografierst,dementsprechend kommt auch weniger Licht
an den Sensor!
Bei gleichen Lichtbedingungen kannst Du das sehr schön sehen wenn Du erst mit größerer Entfernung auf Dein Motiv fokussierst,und dann immer näher herangehst.
Die Zeiten werden deutlich länger je näher Du hingehst,...weil die reflektierende Fläche halt auch immer kleiner wird,..und Du ja nur immer die gleiche Grundhelligkeit in der Umgebung hast.
Bei einem Maßstab von zB 1:1 entspricht die reflektierende Fläche dann Deinem verwendeten Sensor,...und der ist halt nur ein paar quadrat Zentimeter
Gehst Du vom Maßstab jetzt weiter nach oben,also über 1:1 dann wird das sehr schnell richtig dunkel,und Du kommst sehr schnell in einen Bereich in dem die Zeiten
auch für ein Stativ zu lange werden,weil die Bewegungsunschärfe bei vielen Motiven in freier Natur einfach zu groß ist.
Die einzige Möglichkeit dann noch gute Bilder zu bekommen ist das Blitzen oder auch das gezielte Beleuchten des Motives,....mit der dann entstehenden eigenen Problematik.
Generell finde ich den Einstieg in die Macrofotografie deutlich frustiger und schwerer wenn man gleich mit solchen fetten Maßstäben einsteigt!
...aber ich kann das andereseits auch voll verstehen,...weil fette Maßstäbe halt schon geil sind.
...so gesehen einfach weitermachen und bloß nicht zu sehr frusten lassen,...dann wird alles gut!
beste Grüße
Bernd