Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

länger nicht genutzte PENTAX Blitzgeräte gehen nicht an

Di 1. Jun 2021, 10:06

Hiiiiilfe!!!

habe gestern Aabend gepackt, u.a. zwei AF-540FGZ und stelle jetzt fest, dass beide weder mit geladenen Akkus noch gekauften Batterien angehen.
Hätte ich doch wenigstens einen meiner Metz Blitze eingepackt.
in einer Stunde habe ich einen Termin, wo ein Blitz funktionieren muss.

LG

aes

Re: länger nicht genutzte PENTAX Blitzgeräte gehen nicht an

Di 1. Jun 2021, 10:33

Kontakte reinigen am Blitz und den Akkus. Vielleicht klappt es dann.

Re: länger nicht genutzte PENTAX Blitzgeräte gehen nicht an

Di 1. Jun 2021, 10:40

Hallo, ich vermute mal ein Problem mit den Kondensatoren. Probier mal länger eingeschaltet lassen, ob sich dann was tut. Oder paarmal Ein-/ Aus-Schalten.

Re: länger nicht genutzte PENTAX Blitzgeräte gehen nicht an

Di 1. Jun 2021, 10:43

Bin auch schon mit einer Messerspitze dran, aber ohne Erfolg.
Habe die nur mitgenommen, weil ich dafür Joghrtbecher habe und für die Metze nicht.
Als es gestern nicht ging, dachte ich, die Akkus wären nicht geladen, heute dann das.

Re: länger nicht genutzte PENTAX Blitzgeräte gehen nicht an

Di 1. Jun 2021, 10:45

Zu Analogzeiten hieß es doch immer man muß die Blitze regelmäßig einschalten damit der Kondesator nicht leidet. Ist das immer noch so?

Wenn Du ein Netzteil für die Blitze hast würde ich das damit mal versuchen und ruhig einige Zeit eingeschaltet lassen und nach einer Pause wiederholen - zur Not eben mit den Batterien

Re: länger nicht genutzte PENTAX Blitzgeräte gehen nicht an

Di 1. Jun 2021, 11:00

Bei einem Metz, den ich neulich neu gekauft hatte, musste ich erstmal mit einem feinen Schraubenzieher die Kontakte im Batteriefach richten. Dann ging es wieder.

Re: länger nicht genutzte PENTAX Blitzgeräte gehen nicht an

Di 1. Jun 2021, 11:20

Wickie hat geschrieben:Hallo, ich vermute mal ein Problem mit den Kondensatoren. Probier mal länger eingeschaltet lassen, ob sich dann was tut. Oder paarmal Ein-/ Aus-Schalten.
Länger eingeschaltet lassen und hoffen, dass er sich auslösen lässt. Dann einige Male auslösen auch wenn es länger dauert bis der Blitz wieder bereit ist. Mit etwas Glück erholt sich der Kondensator und alles funktioniert wieder wie es soll. Die Kondensatoren mögen es wirklich nicht, nicht benutzt zu werden.

Re: länger nicht genutzte PENTAX Blitzgeräte gehen nicht an

Di 1. Jun 2021, 11:26

Mein Vorschlag wäre bei angeschlossenem Netzteil oder vollen Akkus mehrfach den Testblitz auslösen.
Ich konnte damit ein altes Rollei-Gerät wiederbeleben. Was nicht bedeutet, das es wieder volle Leistung bringt, der Kondensator wird nur bedingt regeneriert.
Es kommt auf einen Versuch an.
Die Metzt CT45 sollte man ja auch während des Ladens immer mal wieder von Hand auslösen. Auch hier hatte ich mal etwas Erfolg.

Viel Glück für den Auftrag.

Horst

Re: länger nicht genutzte PENTAX Blitzgeräte gehen nicht an

Di 1. Jun 2021, 12:30

Zumindest einer von beiden hat es sich überlegt, nachdem ich eine halbe Stunde lang auf ON mit frischen Batterien gewartet habe. Der Kondensator war wohl tiefentladen. Ob der zweite Blitz noch wird; schaun mer mal. Der Termin war mit einer Viertelstunde Verspätung gerettet.

Re: länger nicht genutzte PENTAX Blitzgeräte gehen nicht an

Mi 2. Jun 2021, 00:09

Ein Blitzelko kann nicht tiefentladen werden, das ist kein Akku!

Ein Elko kann austrocknen.

Regeneration ist manchmal möglich, wie in dem einen Fall von Dir.
Der Elko muss formiert werden, d.h. man "gewöhnt" ihn an die Spannung,
im diesem Falle an die Hochspannung.

1. Batterien einlegen, ca. 20 min eingeschaltet lassen, auf keinen Fall Blitzen!
2. Die Bereitschaftslampe sollte leuchten*
3. Blitzen - Laden - Blitzen - Laden ca. 10x, dann eine Pause, da er heiss wird
dann wiederholen... ca. 3 x die Prozedur.


*gilt für jedes Blitzgerät, das länger als ca. 2 Monate ungenutzt rumlag:
Batterien/Akkus einlegen, anschalten, Bereichschaftslampe geht an: mind. 10 Min. warten
bevor man blitzt. So formiert man den Elko neu!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz