Mi 2. Jun 2021, 07:18
Solunax hat geschrieben:Ein Blitzelko kann nicht tiefentladen werden, das ist kein Akku!
Ein Elko kann austrocknen.
Regeneration ist manchmal möglich, wie in dem einen Fall von Dir.
Der Elko muss formiert werden, d.h. man "gewöhnt" ihn an die Spannung,
im diesem Falle an die Hochspannung.
1. Batterien einlegen, ca. 20 min eingeschaltet lassen, auf keinen Fall Blitzen!
2. Die Bereitschaftslampe sollte leuchten*
3. Blitzen - Laden - Blitzen - Laden ca. 10x, dann eine Pause, da er heiss wird
dann wiederholen... ca. 3 x die Prozedur.
*gilt für jedes Blitzgerät, das länger als ca. 2 Monate ungenutzt rumlag:
Batterien/Akkus einlegen, anschalten, Bereichschaftslampe geht an: mind. 10 Min. warten
bevor man blitzt. So formiert man den Elko neu!
Mi 2. Jun 2021, 08:31
Mi 2. Jun 2021, 10:29
Mi 2. Jun 2021, 10:37
Solunax hat geschrieben:Ein Blitzelko kann nicht tiefentladen werden, das ist kein Akku!
Ein Elko kann austrocknen.
Regeneration ist manchmal möglich, wie in dem einen Fall von Dir.
Der Elko muss formiert werden, d.h. man "gewöhnt" ihn an die Spannung,
im diesem Falle an die Hochspannung.
1. Batterien einlegen, ca. 20 min eingeschaltet lassen, auf keinen Fall Blitzen!
2. Die Bereitschaftslampe sollte leuchten*
3. Blitzen - Laden - Blitzen - Laden ca. 10x, dann eine Pause, da er heiss wird
dann wiederholen... ca. 3 x die Prozedur.
*gilt für jedes Blitzgerät, das länger als ca. 2 Monate ungenutzt rumlag:
Batterien/Akkus einlegen, anschalten, Bereichschaftslampe geht an: mind. 10 Min. warten
bevor man blitzt. So formiert man den Elko neu!
Mi 2. Jun 2021, 10:48
Wickie hat geschrieben:Hast Du Eneloops?
Mi 2. Jun 2021, 10:57
mika-p hat geschrieben:Solunax hat geschrieben:Regeneration ist manchmal möglich, wie in dem einen Fall von Dir.
Der Elko muss formiert werden, d.h. man "gewöhnt" ihn an die Spannung,
im diesem Falle an die Hochspannung.
1. Batterien einlegen, ca. 20 min eingeschaltet lassen, auf keinen Fall Blitzen!
2. Die Bereitschaftslampe sollte leuchten*
3. Blitzen - Laden - Blitzen - Laden ca. 10x, dann eine Pause, da er heiss wird
dann wiederholen... ca. 3 x die Prozedur.
Bei dem Punkt 3 meinst du "Leerblitzen" oder nur einmal manuell volle Leistung auslösen?
Mi 2. Jun 2021, 11:58
Mi 2. Jun 2021, 12:03
Mi 2. Jun 2021, 12:33
Solunax hat geschrieben:mika-p hat geschrieben:Solunax hat geschrieben:Regeneration ist manchmal möglich, wie in dem einen Fall von Dir.
Der Elko muss formiert werden, d.h. man "gewöhnt" ihn an die Spannung,
im diesem Falle an die Hochspannung.
1. Batterien einlegen, ca. 20 min eingeschaltet lassen, auf keinen Fall Blitzen!
2. Die Bereitschaftslampe sollte leuchten*
3. Blitzen - Laden - Blitzen - Laden ca. 10x, dann eine Pause, da er heiss wird
dann wiederholen... ca. 3 x die Prozedur.
Bei dem Punkt 3 meinst du "Leerblitzen" oder nur einmal manuell volle Leistung auslösen?
Leerblitzen, also mit der Taste am Blitz!
Das genügt.
Man kann hier mehr über die Problematik von Elkos nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium ... ondensator
Das ist auch das Problem wenn lang gelagerte Elkos kauft.
Nie benutzt benötigen die eine regelmässige Pflege.
Im Audiobereich hört man das Austrocknen der Elkos durch Brumm.
Sie "sieben" nicht mehr genau. Selbst bei regelmässiger Nutzung altern sie, ist ja auch logisch.
Insoweit kann man Blitzgeräte auch reparieren, indem man den/die Elko/s austauscht (die man zuvor entlädt!)
Wenn die Elkos nicht mehr formierbar sind, ist denen das egal, woher die ihren Saft beziehen, ob Batterien,
geladene Akkus (z.b. Eneloops, die natürlich Top sind, aber einer Formierung ist das egal!)
Do 3. Jun 2021, 09:14
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz