beim neuen Konverter DA 1,4 AW ist es normal das die Blende 4 angezeigt wird, da 2,8 x 1,4 ja Blende 4 ergibt. Das funktioniert so mit den DA* Objektiven und offensichtlich auch mit dem FA. Vielleicht klappt das mit dem alten A* ja nicht.
dicki hat geschrieben:beim neuen Konverter DA 1,4 AW ist es normal das die Blende 4 angezeigt wird, da 2,8 x 1,4 ja Blende 4 ergibt. Das funktioniert so mit den DA* Objektiven und offensichtlich auch mit dem FA. Vielleicht klappt das mit dem alten A* ja nicht.
Danke für die Hinweise. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass der 1,4x TK die Blendenwerte beim A* nicht um den Faktor 1,4 korrigiert, bei den FA oder DA jedoch schon. Der 1,7x TK macht das schon. Allerdings berechnet er beim 18-55 Zoom immer 8,0 als kleinste Blende, unabhängig von der Brennweite. Eigentlich müsste es Offenblenden von ca. 6,8 bis 9,5 berechnen.
Ich habe auch versucht die Blendenringe zu nutzen. Die Blende lässt sich aber nicht steuern. Die Kamera verwendet immer die Offenblende. Kann man das ändern?
Die Kamera muss ich vermutlich einschicken, Gewährleistung müsste sie nach haben (Kaufdatum war 19.07.2016).
Kann es sein, dass durch die Verwendung einer der TK die Blendensteuerung kaputt gegangen ist? Der Fehler trat nämlich beim ersten Test mit dem 1,7x TK auf. Zwischenzeitlich funktionierte die Blendensteuerung auch mal wieder (allerdings ohne TK). Jetzt ist sie wohl endgültig hinüber.
Ja, das sieht dann doch sehr nach defekter Blendensteuerung aus. Da kannst Du nichts für und auch nicht der Telekonverter. Ich drücke die Daumen, dass die Reparatur zu deiner Zufreidenheit verläuft und die Kamera schnell wieder einsatzbereit ist.
Gerhard_S hat geschrieben:Ich habe auch versucht die Blendenringe zu nutzen. Die Blende lässt sich aber nicht steuern. Die Kamera verwendet immer die Offenblende. Kann man das ändern?
Da die digitalen Pentax DSLR keinen Blendensimulator mehr haben, kann der Blendenring in den Automatikprogrammen nicht mehr genutzt werden. Wenn der Blendenring z.B. in Av nicht auf A, sondern einen Blendenwert eingestellt ist, wird unabhängig vom Wert immer mit Offenblende fotografiert. Der Blendenring lässt sich nur im Belichtungsmodus M verwenden. Im Menü Verwendung des Blendenrings freischalten, ISO auf manuell und mit der grünen Taste die Belichtung festlegen.
Ob die Blendensteuerung korrekt funktioniert, kannst Du nur feststellen, wenn der Blendenring in A-Stellung eingerastet ist. Dafür ist der Knopf neben dem A. Kann sein, dass die Belastung mit der zusätzlichen Übertragung des Blendenhebels im Konverter zu viel für die Blendensteuerung ist. Wie im Beratungsthread letztes Jahr schon geschrieben, hab ich keinen der Konverter mehr.
Die Blendensteuerung scheint ein Sensibelchen zu sein. Ich habe jetzt ein paar Versuche im M-Modus und Image Sync gemacht. Die Reaktion der Kamera war nicht immer nachvollziehbar. Beispielsweise gelang zunächst eine Belichtungsmessung mit der grünen Taste, danach reagierte sie aber nicht mehr auf die Taste. In ImageSync konnte ein zunächst auslösen, plötzlich aber verweigerte der Auslöse-Button. Mit der grünen Taste in ImageSync konnte ich keine Belichtungsmessung durchführen - keine Reaktion seitens der Kamera.
ABER: Plötzlich geht die Blendensteuerung wieder!!!! Das soll mal einer verstehen! Gestern habe ich auch mit ImageSync Testreihen durchgeführt - ohne Erfolg.
Jedenfalls bin ich jetzt erst mal froh, dass sie wieder geht. Andererseits ist eine unzuverlässige Kamera für mich nicht akzeptabel. Trotzdem einschicken will ich sie eigentlich nicht, weil dann sicher die Rückmeldung kommt, der Kamera fehle nichts. Für meine geplante Tropenwaldreise brauche ich aber ein zuverlässiges System, d. h. wohl auch, dass ich eine zweite Kamera brauche. Möglicherweise eine K-1 Mark I. Die Mark II scheint nicht viele Vorteile gegenüber der Mark I zu haben.
Wenn das die Blendensteuerung war (wovon man ja ausgehen kann), wird es nicht lange gut gehen. Ich würde mal bei Maerz anrufen und das Problem schildern, damit sie die Kamera eben nicht als in Ordnung zurückschicken. Sonst hast du am Ende das Problem, wenn die Garantie abgelaufen ist.
Gerhard_S hat geschrieben:Möglicherweise eine K-1 Mark I. Die Mark II scheint nicht viele Vorteile gegenüber der Mark I zu haben.
Im Gegenteil, die K-1 hat einen Riesenvorteil vor der K-1II, nämlich den der Existenz.
Das Problem könnte mit Inage Sync zusammenhängen. Habe ein paar Versuche durchgeführt und zwischenzeitlich hat die Blendensteuerung dann wieder mal nicht richtig funktioniert. Warum genau kann ich aber nicht sagen. Wenn ich immer schön mit der die WiFi-Taste die Verbindung zu Image Sync trenne bevor ich die Kamera ausschalte und dann das Objektiv bzw. den TK wechsle, scheint es zu funktionieren. Ich werde noch ein bisschen rumprobieren. Danke für den Hinweis zur auslaufender Garantie. Hätte ich womöglich glatt verpasst.
Weitere Tests: Habe die Kamera mit TK 1,4x und A* 200 gerade ausprobiert. Blendensteuerung geht nicht obwohl sie seit gestern - als alles ging - unberührt war! Habe dann auf LiveView umgeschaltet und siehe da, Blendensteuerung geht. Habe dann LiveView wieder ausgeschaltet: Blendensteuerung geht wieder nicht! Anschließend habe ich ein paar Auslösungen mit unterschiedlichen Blendenwerten via Image Sync gemacht. Alle Aufnahmen waren richtig belichtet. UND: Jetzt geht wieder alles, LiveView und Sucher!
Ich finde dieses Verhalten schon bemerkenswert. Ein Zusammenhang mit Image Sync scheint gegeben zu sein. Ich zwar offenbar meine Kamera mit Image Sync "kalibrieren", das ist aber langfristig keine Lösung. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar eine Lösung?
Vielleicht bringt ein Beratungsgespräch mit einem Spezialisten der Fa. Maerz Licht ins Dunkel. Wenn ich die Zeit finde, werde ich nächste Woche mal telefonieren. Weitere Tests folgen.
Und schon geht die Blendensteuerung schon wieder nicht mehr! Auch eine "Kalibrierung" mit Image Sync scheiterte. Bin jetzt schon langsam genervt von der Kamera. Einschicken lässt sich wohl nicht mehr vermeiden. Bin gespannt, ob die das hinbekommen.
ich meine der Hinweis auf den bekannten Blendensteuerungsdefekt gab es hier schon vor einigen Beiträgen. Wenn man danach sucht findet man idR auch die Hinweise, dass sich das Problem mit dem LiveView oder einiger Serienaufnahmen temporär beseitigen lässt. Langfristig hilft aber nur Tausch der Blendensteuerung durch einen Servicepartner oder Tausch des Solenoids in Eigenregie.
ImageSync, Telekonverter usw. haben damit nix zu tun.