Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Klebstoff gesucht

So 5. Jan 2025, 20:45


#1

Bei meinem Metz M400 ist ein Kontaktblech rausgefallen.
Ein erster Klebeversuch mit Sekundenkleber misslang, das Blech fiel wieder ab.
Was wäre ein geeigneter Klebstoff?

Vielen Dank,
Nuftur

Re: Klebstoff gesucht

So 5. Jan 2025, 20:55

Ich klebe Metall mit Kunststoff mit UHU Endfest 300.
pattex 2K ist ähnlich.

Re: Klebstoff gesucht

So 5. Jan 2025, 21:28

Die würde ich auch empfehlen. Alte Kleberreste sorgfältig entfernen, Metall mit Schleifpapier aufrauhen, nach dem Kleben die Teile mit einer Zwinge zusammenpressen, 48 Stunden so liegen lassen, Kontakte mit Kontaktspray reinigen (Kontakt-60 oder –WL).

Re: Klebstoff gesucht

Mo 6. Jan 2025, 13:33

ich vermute mal das die Kunstoffgehäuse aus ABS, Polyethylen (PE ) oder Propyläen (PP) besteht
dafür benötigst du einen Primer oder Aktivator der den Kunststoff vor behandelt.
(selbst bei manchen PVC kein Fehler)
Da die Kunststoffe schwer bestimmbar sind , es sei den es ist eine Prägung vorhanden .
Habe ich bis jetzt noch keine Negativen Erfahrungen machen können beim Einsatz des Primers
Nur ohne geht es bei einigen Kunststoffen nichts

Das ganze gibt es im Set :
z.b (gibt es aber auch von anderen Herstellern)
...

Wichtig ist , es werden Primer/Aktivator + Kleber ( +evtl Füllstoff ) benötigt.
Vorsicht es wird gerne in den Herstellerbeschreibungen : "alles in einem" Versprochen
aber das wird höchstwahrscheinlich nichts (es sei den es ist nur "PVC")
Reinigen mit evtl Aceton/Alkohol und oder anschleifen ist oft nicht falsch
der dreck oder schmoder muss auf jedenfall weg :ichweisswas:

Ideal auch zum Reparieren von ausgebrochenen Kunststoffgehäusen, wenn man sie mit geeigneter Farbe (Modellbau) mischt .
Aber erst Farbversuche , dann nach der Trocknung beurteilen
Ich nutze den Primer auch gerne bei Verklebung mit 2K-Epoxy Kleber anstatt Cyanacrylat Sekundenkleber
Anleitung gibt es keine dafür
learning by doing ist das Motto
oder
was kaputt ist, kann man nicht mehr kaputt machen :lol:

gruß Michael
PS. da Verkaufslink entfernt
ich hab leider keinen Hersteller mehr, bei dem man zweifelsfrei erkennen kann, um was für Produkte es sich dabei handelt .
Ohne einen, nicht erwünschten, Verkaufslink. Die Hersteller/Produkt Seiten werden immer oberflächlicher.
Wenn jemand Probleme hat den genauen primer zu finden oder sich nicht ganz sicher ist.
darf gerne mit einer PN anfragen.
wo und was er sich dann besorgt , ist für mich uninteressant
Zuletzt geändert von Michael6 am Mo 6. Jan 2025, 17:50, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Klebstoff gesucht

Mo 6. Jan 2025, 14:11

Wie war das Teil denn ursprünglich befestigt? Ist da irgendeine Haltenase gebrochen, die man kleben könnte?

Re: Klebstoff gesucht

Mo 6. Jan 2025, 19:35

Hallo,
ich habe früher solche Sachen immer mit dem JB WELD aber „das Original aus USA“ geklebt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Es ist ein 2-Komponenten Epoxidharz-Kleber.
Ein neues Schloss im Top-Case, wurde damit auch schon eingeklebt (Metall auf Kunststoff).
Damit habe ich sogar schon an einem Oldtimer ein Loch im Auspuff geflickt und TÜV bekommen.

Re: Klebstoff gesucht

Mo 6. Jan 2025, 20:05

Mag komisch klingen, aber ich würde hier lediglich ein dünnes doppelseitiges Klebeband verwenden.

Warum?
Nun zum Einen ist es ein wenig weich/flexibel (die original Befestigung war ja auch nicht komplett starr),
andererseits muss der Kleber lediglich das "Gewicht" des Metallplättchens während des Batteriewechsels halten.

Re: Klebstoff gesucht

Di 7. Jan 2025, 00:59

Sekundenkleber kann man vergessen für alle Kunststoffe (und auch bei Metall). Es steht auf fast allen Klebern drauf (außer PE und PP) (Kunststoffe). Ich würde einfach 2 Komponentenkleber nehmen, der klebt alles. Wenn es nur Kunststoff wäre kann man auch spezielle Plastikkleber nehmen, die für PE und PP geeignet sind, aber mit 2 Komponentenkleber ist man eigentlich auf der sicheren Seite für alles was im Haushalt mal anfällt

Re: Klebstoff gesucht

Di 7. Jan 2025, 18:51

sowas kann man auch gut mit der Heißklebepistole kleben. und man zerstört das Plastik nicht. einen Tropfen mit der Heißklebepistole drauf, gleich das Plätchen draufdrücken und evtl mit der heißen Spitze der Klebepistole oder einem Lötkolben das Metallplätchen erhitzen um den Kleber nochmals zu verflüssigen und flach aufpressen. das hält immer. Ich hab da sogar schon Kunststoffkorken unter die Klobrille geklebt und das hält seit Jahren. Vorteil. Mit etwas Kraft kann man das alles wieder Rückstandsfrei entfernen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz