Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2024, 05:11 
Offline

Registriert: Fr 19. Nov 2021, 01:29
Beiträge: 822
Wohnort: Münster NRW
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2024, 05:17 
Offline

Registriert: Fr 19. Nov 2021, 01:29
Beiträge: 822
Wohnort: Münster NRW
Beim gelben Patona ist der Aufkleber so bündig das es nicht hakt.
Beim orig Pentax hakt er in der Kante zwischen Aufkleber und Gehäuse.
Bein Ansmann, selbe Kante wie beim orig Pentax schrappt er selbst den Tesafilm ab.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2024, 05:24 
Offline

Registriert: Fr 19. Nov 2021, 01:29
Beiträge: 822
Wohnort: Münster NRW
einfach mal den Akku langsam rausziehen, ist aber bei K-S2 und k-70 fast gleich, also beim rausziehen.

Also versuch ich das mit abschleifen, was drüberziehen geht schlecht. Eine grosse Rundung an der Stelle wo jetzt eine sehr scharfe Kante ist müsste helfen.

Also Rundung grösser als Spalt an den Akkus.

naja mal sehen.
Was wieder für ein Aufstand für so eine Kleinigkeit eigentlich.

LG Martin


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 31. Mär 2024, 19:49 
Offline

Registriert: Fr 24. Sep 2021, 23:56
Beiträge: 77
Sehr interessant!

Gleich mal bei meiner K-500 prüfen - die hat zwar schon den neuen ungarischen 3D Verriegler bekommen - aber das die Akkus problematisch sein können wusste ich noch nicht.
Werde dann mal die Eneloops-Käfige (Pentax und Ebay) anschauen.

_________________
KP / K-30 - FA31 - M50 - F50 - DA*55 - DA12-24 - DA18-135WR - DA50-200WR - METZ 52 AF-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 2. Apr 2024, 21:44 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
Es wurden dann doch nur 3 Stück K-S2, die ich mit der K70 vergleichen konnte, da gab es mit D-LI109 original Akkus keinen Unterschied.
Wieso ich nichts von den Clown- bzw. Clone-Akkus halte, habe ich hier im Forum genügend verifiziert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 3. Apr 2024, 03:07 
Offline

Registriert: Fr 19. Nov 2021, 01:29
Beiträge: 822
Wohnort: Münster NRW
Ja hab ich mir auch schon gedacht das das eher ein subjektives Gefühl war mit den Akkuschächten bzw. das das durch eine andere Spannung der Feder des Halters zustande kommt. Also das Gefühl es wäre enger.
Aber was ich jetzt noch versuchen muss ist eben bei beiden ( K-S2 und K 70) entweder die Akkuverriegelungs-Halterspitze rundzuschleifen oder eben den Spalt am orig Akku passend zu verschliessen. Da hakt er eben bei beiden mit seiner scharfkantigen Nase. Und da kann ich auch mit dem Finger und vorsichtig rausziehen nicht viel machen.
Die Fremdakkus waren bei Gebrauchtkäufen dabei, ist auch nicht meins, kenne und teile ja auch Deine Ansichten dazu.

LG Martin


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Nov 2024, 10:28 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
Habe gerade eine K30 repariert (Hauptaufgabe: Solenoidaustausch):

Die gedruckte Akkuverriegelung aus Potsdam (Kleinanzeigen) war mit dabei.
Druckqualität macht erstmal einen besseren Eindruck als früher, wird sich zeigen wie langlebig.
Welches Material imrehe aus Ungarn verwendete, hatte ich ja schon angegeben, "schaun mer mal"!

Aber:
Das Loch für die Schraube ist zu klein!
Da schneidet sich kein Gewinde ein, würde die Verriegelung ev. sprengen!

Eine erhitzte Nadel brachte keinen Erfolg, also Nachbohren mit einem 1mm Präzisionbohrer.
Ich hatte keinen 1mm Gewindeschneider zu Hand, nur 3/4/5/6, also vorsichtig vor dem Einbau
die Schraube eindreht, was auch gelang.

Da diese K30 schonmal zum Austausch des Solenoids in einer Werkstatt war (China Solenoid 2.te Generation, das nun ausfiel)
war dummerweise auch das Gewinde im Kunststoff für die Schraube tief im Akkufach defekt, diese konnte nicht mehr greifen.
Dummerweise merkt man das erst wenn die Kamera schon fast zusammengebaut ist, also nochmals das Gehäuse zerlegen!

Das muss aber sein, da mit dieser Schraube die Kontakte vom Ein/Ausschalter sowie Auslöser an die Kontaktflächen zieht.
(Gilt nicht für die K-S2/K70/KF sowie K-S1, bei klickt das Oberteil in die Front, es gibt da keine Schraube innen im Akkufach, die man lösen muss)

Also die Notwenigkeit, das Loch mit dem defekten Gewinde mit Epoxy auszufüllen, trocknen lassen, wieder 1mm nachbohren und später die Schraube mit Schraubensicherungslack einschrauben.

Dann zeigte sich, dass der Subspiegel völlig mit mutmasslich Pollen verschmutzt war: Verhindert eine korrekte Belichtung!
Zusätzlich Fuseln vor den AF Sensoren.

Diese beiden letzteren behebbaren Probleme sind bei 18416 Auslösern auch häufiger auftretend.
Allerdings rate ich niemanden dazu, ohne gute Kenntnisse den Spiegel anzuheben um so an den Subspiegel zu kommen,
das ist sehr filigrane Arbeit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Akku gesucht
Forum: Zubehör
Autor: deregge
Antworten: 15
Da*300 SDM Kontakt abgebrochen [kleines Update…]
Forum: Technische Probleme
Autor: marccoular
Antworten: 6
Akku Problem an K3III Monochrome
Forum: Technische Probleme
Autor: Yeats
Antworten: 41

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz