Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

K70: Live View Manuelles fokussieren bei Nacht

Di 7. Mai 2019, 10:08

Servus, mir ist es jetzt schon des öftern aufgefallen, das wenn ich versuche des Nachts zu fokussiern irgendwo im nirgendwo ohne Brauchbare Lichtquelle, wie z.b. am
vergangen Samstag auf Sonntag Nacht zum Milchstrassen knipsen, das der Bildschirm enorm rauscht an der K70.
Gibt es da irgend einen Kniff den ich übersehen habe?
Selbst über Peak angeschaltet und 60Hz ist es für mich echt schwierig eine scharfes Bild zu erzeugen.

Grüße Micha

Re: K70: Live View Manuelles fokussieren bei Nacht

Di 7. Mai 2019, 10:54

Hi Micha,
da rauscht auch eine moderne DSLM im Sucher/Display. Fotografie heißt malen mit Licht. Und Nachts ist Licht Mangelware.

Am Besten ein lichtstarkes Objektiv mit Entfernungsgravur nutzen (Limited Objektive) und den Sucher auf einen hellen Stern fokussieren. Bei Landschaftsaufnahmen in der Nacht ohne Lichtquellen weiter hinten, muss man die Entfernungsgravur nutzen. Die Einstellung der Entfernung am besten noch bei Licht checken (z. B. "einen Tick vor Mitte Unendlich ist optimal ...").

So mache ich das auch mit alten Linsen oder dem Limited 20-40. Schwierig wird das mit Kit-Zooms. Das geht zwar auch damit, aber wesentlich schwieriger.

Edit:
gerade das Limited Zoom 20-40 ist für Nachtaufnahmen von Landschaft relativ gut geeignet. Es fehlt zwar etwas Lichtstärke, dafür ist es aber parfokal und man kann den Fokus für alle Brennweiten nutzen und braucht bei Brennweitenänderung nicht neu fokussieren.
Zuletzt geändert von hoss am Di 7. Mai 2019, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K70: Live View Manuelles fokussieren bei Nacht

Di 7. Mai 2019, 11:04

Danke für dein Feedback, hatte das 16-50 F2,8 drauf wie meist, aber leider hat das nicht gefunzt,
muss mal am Tage testen wo da die Unedlichkeits einstellung im tatsächlichen zustand liegt und mir ne markierung an die Linse basteln.
Grüße Micha

hoss hat geschrieben:Hi Micha,
da rauscht auch eine moderne DSLM im Sucher/Display. Fotografie heißt malen mit Licht. Und Nachts ist Licht Mangelware.

Am Besten ein lichtstarkes Objektiv mit Entfernungsgravur nutzen (Limited Objektive) und den Sucher auf einen hellen Stern fokussieren. Bei Landschaftsaufnahmen in der Nacht ohne Lichtquellen weiter hinten, muss man die Entfernungsgravur nutzen. Die Einstellung der Entfernung am besten noch bei Licht checken (z. B. "einen Tick vor Mitte Unendlich ist optimal ...").

So mache ich das auch mit alten Linsen oder dem Limited 20-40. Schwierig wird das mit Kit-Zooms. Das geht zwar auch damit, aber wesentlich schwieriger.

Re: K70: Live View Manuelles fokussieren bei Nacht

Di 7. Mai 2019, 11:07

Was wirklich hilft ist eine Stirnlampe mit rotem Licht. Ein must have für Nachtaufnahmen.

Re: K70: Live View Manuelles fokussieren bei Nacht

Di 7. Mai 2019, 11:12

Auch diese war mit am Start, aber wie so oft liegt der Fehler am Nutzer, in diesem Fall dann bei mir :mrgreen:
Da heißt es wohl einfach üben üben und noch mehr üben.
hoss hat geschrieben:Was wirklich hilft ist eine Stirnlampe mit rotem Licht. Ein must have für Nachtaufnahmen.

Re: K70: Live View Manuelles fokussieren bei Nacht

Di 7. Mai 2019, 11:14

Blutmond mit 30mm; Bodennebel und Wind machen die Kontraste weich - aber das ist hier ja egal:

Bild
Datum: 2019-01-21
Uhrzeit: 06:12:42
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Ein Frühaufsteher läuft mit Stirnlampe vorbei:

Bild
Datum: 2019-01-21
Uhrzeit: 06:17:34
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: K70: Live View Manuelles fokussieren bei Nacht

Di 7. Mai 2019, 11:17

hoss hat geschrieben:Blutmond mit 30mm; Bodennebel und Wind machen die Kontraste weich - aber das ist hier ja egal:

Bild
Datum: 2019-01-21
Uhrzeit: 06:12:42
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Ein Frühaufsteher läuft mit Stirnlampe vorbei:

Bild
Datum: 2019-01-21
Uhrzeit: 06:17:34
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 30mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30


Weit aus bessere Ergebnisse wie mein Versuch der Milchstrasse :bravo:

Re: K70: Live View Manuelles fokussieren bei Nacht

Di 7. Mai 2019, 11:38

Das Rauschen im LiveView kann übrigens je nach Sensor bzw. Kamera durchaus unterschiedlich stark sein. Hast Du mal K-30 gegen K-70 getestet?

Re: K70: Live View Manuelles fokussieren bei Nacht

Di 7. Mai 2019, 11:42

Ich denke, da sind alle Display überfordert - noch. Ist bei der Oly von 2018 nicht anders.

Milchstraße. Ok, da braucht man wirklich lichtstarke Linsen und eine Nachführung (O-GPS oder eine richtige Nachführung). Die K-70 hat allerdings einen besseren Signal/Rauschabstand als meine K-30. Mit der Kamera müsste das gut funktionieren.

Re: K70: Live View Manuelles fokussieren bei Nacht

Di 7. Mai 2019, 15:43

 
 
 Also ich fokussiere manuell über den Live View an einem hellen Stern - beim Blutmond wäre das gar kein Problem und bei einem guten Himmel auch keins. Ruhig die ISO hochsetzen, das rauscht zwar gewaltig, aber die Sterne sind dann zu sehen, scharfstellen und wieder runter mit der ISO. Bei mir klappts.

Bild

Das der Eiger nicht durchgehend scharf ist lag an dem ganz leichten Nebel...
   
 
 
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz