pixiac hat geschrieben:
andy2332 hat geschrieben:
User_09515 hat geschrieben:
Das Rauschen im LiveView kann übrigens je nach Sensor bzw. Kamera durchaus unterschiedlich stark sein. Hast Du mal K-30 gegen K-70 getestet?
Ich hatte die k30 und habe mit der Kamera oft nachtaufnahmen gemacht. Das Display von der k30 hat im Live View bei weitem nicht so Geräusch wie das bei meiner jetzigen k-70. Mich ärgert das richtig. Pentax hat sich in diesem Bereich definitiv verschlechtert.
Ich hatte keine der beiden Kameras. Kann das "Rauschen" des K70-LV evtl. am aktivierten Focus Peaking liegen? Mal ohne Focus Peaking getestet?
...ein angeschaltetes Fokuspeaking wäre auf jeden Fall noch ne mögliche Fehlerquelle.
Bei meinen persöhnlichen Erfahrungen mit der K5iis-K70-K1 sind die Unterschiede im Rauschverhalten bei richtig dunklen Aufnahmesituationen marginal.
Wenn man ein Bild mit mehreren Minuten belichten muß,dann ist es so verdammt dunkel,daß eine sehr große elektrische Verstärkung vorhanden sein muß,
um überhaupt etwas auf dem Monitor zu sehen.Dabei ist es wurscht ob Du im Eingang,also die ISO hochschraubst,oder bei der Wiedergabe die Helligkeit
des Monitors hochgezogen werden muß.Beides führt zu sehr starkem Rauschen.Deshalb hilft auch Fokuspeaking hier gar nix,das "peaken" geht im Rauschen unter,
und verstärkt es eher noch.
In der Praxis bedeutet dies,das der Liveview für die Bildgestaltung und die Belichtungsbestimmung trotzdem ein sehr gutes Werkzeug ist.
Das festlegen des Fokus ist jedoch ne andere Baustelle und benötigt etwas Übung und Erfahrung.Die weiter vorn beschriebenen Möglichkeiten des fokussierens
bei Nacht,auf einzelne Sterne oder andere punktförmige Lichtquellen scharf zu stellen ist auch für mich eine sehr gute Metode den Fokus zu kontrollieren.
Gibt es nix dergleichen ist die Verwendung der Entfernungsmarkierungen an der Linse der richtige Weg.Wichtig ist dabei zu wissen wie die Linse justiert ist.
Unendlich ist nicht bei jeder Linse unendlich,...viele gehen am Anschlag darüber hinaus und man muß etwas zurück drehen bis es paßt.Dabei ist zu beachten
das es hier um extrem kleine Wege geht!,...ein Hauch zuviel oder zuwenig und das Bild ist durchgehend unscharf.
Das solltest Du also auf jeden Fall bei Deinen zu Verwendung kommenden Linsen schon in Ruhe abgecheckt haben,...das in der Nacht zu machen geht nicht.
Das fixieren des Fokusrings in einer perfekten Einstellung ist eine sehr gute Möglichkeit das Problem zu lösen.Leider gibt es kaum Linsen welche serienmäßig eine
Möglichkeit des Arretierens bieten,....aber das is ne andere Story.

,...ein wirklich hochwertiges Klebeband, welches sich auch nach Kontakt mit Feuchtigkeit
(Tau,.. Regen...) wieder problemlos ohne Rückstände entfernen läßt, ist hier eine sehr gute streßfreie Möglichkeit.
Noch ein Wort zu den verschiedenen Cams (K5iis-K70,-K1), der Pixeldichte und der Rauscharmut.
Die K5iis mit ihren 16mp und dem bekannt guten Sony Sensor ist auch heute noch eine richtig gute Cam,...auch im Rauschverhalten ist sie sehr gut dabei.
Die K70 mit ihrem 24mp Sensor und einer 50% höheren Pixeldichte liefert bei mir vom Rauschen her ähnlich gut ab wie die K5iis!,...was deutlich zeigt das
bei der Entwicklung,vor allem im Bereich Leitungsführung,sehr gut gearbeitet wurde.Meine anfängliche Skepsis dem Rauschverhalten eines 24mp APSC Sensors gegenüber,
hat sich nicht bestätigt.Die K70 liefert sehr Rauscharme Bilder mit tollen Details und ist erstaunlich nahe an dem 16mp Sensor.
Die K1 mit ihrem doppelt so großen Sensor (Vorteil!) und ebenfalls mit einer Pixeldichte die der K5iis entspricht,ist im Moment vom Rauschen her meine beste Cam,...klar.
Ein Unterschied ist sichtbar.

,
....aaaber!,......
In extrem Situationen wie es eben extrem dunkle Aufnahmebedingungen sind,....ist es ab einer bestimmten Größenordnung der nötigen Verstärkung, um ein
Bild auf dem Liveview in echtzeit sichtbar zu machen,....eigentlich wirklich wurscht welcher Sensor,...es rauscht immer heftig.
Damit muß man sich abfinden

,..... und sich lieber darüber freuen das es für eine Bildkomposition und vor allem für eine gute Belichtungsbestimmung absolut
brauchbar ist.
...meine Gedanken und Erfahrungen zu Deiner Frage
beste Grüße
Bernd