Di 9. Nov 2021, 07:01
Horst54 hat geschrieben:Also für mich zeigt die Gleitfläche zu den Rastpolen aber deutliche mechanische Abtragungen. Es sieht so aus als ob die Kugel noch im Sitz ist.
Das war kein Foto seiner K30 sondern ein von mir mal aufgenommenes, doch so sieht das häufig aus und funktioniert trotzdem lange.
@crow6:
Dieses Teil, das den Stift trägt, wurde so nur für die K30/50/500 gebaut.
Ich vermute mal, Du hast etwas am Solenoid gebastelt?
Eigentlich geht der Stift nur dann kaputt (bricht aus der Halterung, in die er gepresst ist), wenn beim Zusammenbau nicht auf die Justage geachtet wurde, dann mit Gewalt versucht wird den dejustierten Schalter doch in AF Position bekommen (oder vice versa in M, je nachdem wie falsch zusammengebaut wurde.
Von sich aus fast unmöglich, dass der herausbricht.
K10D, K20D, K7, K5 haben denselben Schalter aber nur 2 Stufig, dito K-S2 und K-70.
Nur K30/50 haben das dreistufig mit AF-C als Mittelstellung.
Findet man ein Vorderteil einer dieser Pentax, kann man da den Stift demontieren und in die Halterung von dem der K30 Einbauen.
Er hat eine minimale Vertiefung im Bereich der Halterung und ist wie gesagt eingepresst.
Ich hatte so eine Situation 1x erlebt von einer K-S2
Damals hatte ich einen Stift einer K20D übrig, verschickte ihn, hat funktioniert.