So 15. Apr 2018, 16:29
So 15. Apr 2018, 16:41
So 15. Apr 2018, 16:47
So 15. Apr 2018, 17:47
pentidur hat geschrieben:Mir ist nicht ganz klar, wie du mit dem Voltmeter den Kondensator entladen hast. Das Voltmeter hat dau doch einen viel zu hohen Innenwiderstand. Kannst du das etwas genauer beschreiben?
So 15. Apr 2018, 18:09
So 15. Apr 2018, 18:19
Freue dich über eine K50, die nun bei avaiable light korrekt belichtet und stelle dich darauf ein, künftig nicht mehr damit zu blitzen.
So 15. Apr 2018, 18:46
So 15. Apr 2018, 22:17
pentidur hat geschrieben:Sieht so aus, als ob du derjenige bist, das herauszufinden.
So 22. Apr 2018, 02:07
mimpi hat geschrieben:Moin, liebe Pentaxianer!
Gestern habe ich erfolgreich einer K50 ein weißes Solenoid verpasst. Um nicht ungewollt eine gewischt zu bekommen, habe ich vorher den Blitzkondensator mit einem Voltmeter entladen.
Nach erfolgreichem Test des Solenoides (jippieh! endlich wieder korrekt belichtete Bilder) habe ich die Kamera wieder zusammengebaut. Beim dann folgenden Testen des Blitzes ging leider nix mehr. Anzeige: Batterien leer. Ich habe dann drei verschiedene Akkus getestet (2x original, einmal Ansmann Nachbau), und auch 4 von den grauen Eneloops eingesetzt, immer die gleiche Fehlermeldung.
Im Liveview sieht man nach dem Ausklappen des Blitzes kurz das rote Blitzsymbol (Blitz wird aufgeladen), dann geht das Display aus und die Anzeige Batterien leer erscheint. Im Anschluß habe ich noch ein externes Blitzgerät ausprobiert, FGZ 360, der wird weder erkannt noch gezündet.
Nun meine Frage:
Habe ich beim Entladen den Blitzkondensator geschrottet? Scheint ja wohl so.![]()
und schlimmer noch: Habe ich dadurch die Blitz-Elektronik gleich mit ruiniert?![]()
![]()
Oder: Funktioniert die gesamte Blitzelektronik nur, wenn ein funktionierender Kondensator verbaut ist?
Ich freue mich, wenn irgendwer von Euch mir da weiterhelfen kann!
Viele Grüße
Mike
PS: Und ja, ich ärgere mich ja so über meine Dusseligkeit...
Mo 23. Jul 2018, 17:01
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz