Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: K3ii und das Erbe der Mängel der K3

So 13. Okt 2019, 22:41

Meine damalige K3 I habe ich ohne solche Fehler nutzen können. Alles gut!
Wahrscheinlich kann so etwas an alten Akkus und mehr oder weniger inkompatiblen Speicherkarten liegen.

Re: K3ii und das Erbe der Mängel der K3

So 13. Okt 2019, 23:14

snafu hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Oder muss ich die Kamera nun immer in Fensternähe lagern, damit sie möglichst einfach das GPS-Signal empfangen kann und der Akku dann vielleicht zwei Wochen lang hält? :ugly:

Außen auf dem Fensterbrett hält der Akku 4 Wochen. Ist dank WR gar kein Problem. ')

Im Ernst: ich sehe da auch Verbesserungsbedarf. Gerne per Firmwareupdate; spätestens aber beim Nachfolger. Solange die Kamera aus ist, gibt es gar keinen Grund, warum das GPS ständig die Position suchen müßte.


Doch, den Grund gibt es wohl schon: die Suche nach der Position mit Hilfe von GPS kann eine Weile dauern. Wenn man als Fotograf aber schnell mal die Kamera in die Hand nimmt, sie einschaltet und sofort Fotos macht, dann hätte die Kamera die Position vielleicht noch nicht gefunden und könnte sie nicht in die Metadaten der Bilder schreiben. Also versucht die Kamera permanent, die Position zu ermitteln - auch wenn der Schalter auf "aus" steht. Aber das ist wie gesagt kein Grund, auf die Weise den Akku leer zu saugen. Die Kamera hat doch Neigungssensoren eingebaut und könnte sich sagen: ich werde nicht bewegt seit 30 Minuten, also lege ich das GPS schlafen. Die aktuelle Position wird gespeichert und ist beim nächsten Foto gleich verfügbar. Und dann kann das GPS ja wieder loslegen. Oder auch im ausgeschalteten Zustand könnte die Kamera merken, dass sie bewegt wird und dann das GPS wieder aktivieren... Sollte machbar sein... Keine Ahnung, ob die K-1 da cleverer ist. Hat die KP eingebautes GPS? Wie verhalten sich andere GPS-ausgerüstete Pentaxe, wenn sie ausgeschaltet im Regal liegen?

Re: K3ii und das Erbe der Mängel der K3

So 13. Okt 2019, 23:33

Stimmt---die Sache mit dem Gps regt mich auch auf.
Auch ich vergesse das Abschalten regelmäßig und fluche jedes mal....

Re: K3ii und das Erbe der Mängel der K3

Mo 14. Okt 2019, 04:37

norbi hat geschrieben:Ich hatte am Anfang kurz nach erscheinen der K-3 mit der Ur Firmware zwei mal Spiegelschlagen, danach nie wieder.
Und bei meiner K-3II hatte ich dieses Problem noch nie.
Einfrieren hatte ich bis jetzt bei keiner von beiden. Das war mal ein Problem bei der K-5II.
... hatte ja auch beide Kameras- bei mir war es genau so wie hier beschrieben :ja:

Re: K3ii und das Erbe der Mängel der K3

Mo 14. Okt 2019, 07:06

Dunkelmann hat geschrieben:
snafu hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Oder muss ich die Kamera nun immer in Fensternähe lagern, damit sie möglichst einfach das GPS-Signal empfangen kann und der Akku dann vielleicht zwei Wochen lang hält? :ugly:

Außen auf dem Fensterbrett hält der Akku 4 Wochen. Ist dank WR gar kein Problem. ')

Im Ernst: ich sehe da auch Verbesserungsbedarf. Gerne per Firmwareupdate; spätestens aber beim Nachfolger. Solange die Kamera aus ist, gibt es gar keinen Grund, warum das GPS ständig die Position suchen müßte.


Doch, den Grund gibt es wohl schon: die Suche nach der Position mit Hilfe von GPS kann eine Weile dauern. Wenn man als Fotograf aber schnell mal die Kamera in die Hand nimmt, sie einschaltet und sofort Fotos macht, dann hätte die Kamera die Position vielleicht noch nicht gefunden und könnte sie nicht in die Metadaten der Bilder schreiben. Also versucht die Kamera permanent, die Position zu ermitteln - auch wenn der Schalter auf "aus" steht. Aber das ist wie gesagt kein Grund, auf die Weise den Akku leer zu saugen. Die Kamera hat doch Neigungssensoren eingebaut und könnte sich sagen: ich werde nicht bewegt seit 30 Minuten, also lege ich das GPS schlafen. Die aktuelle Position wird gespeichert und ist beim nächsten Foto gleich verfügbar. Und dann kann das GPS ja wieder loslegen. Oder auch im ausgeschalteten Zustand könnte die Kamera merken, dass sie bewegt wird und dann das GPS wieder aktivieren... Sollte machbar sein... Keine Ahnung, ob die K-1 da cleverer ist. Hat die KP eingebautes GPS? Wie verhalten sich andere GPS-ausgerüstete Pentaxe, wenn sie ausgeschaltet im Regal liegen?


Sehe ich genauso. Zumal ich den Eindruck habe, daß der Akku besonders schnell leergeht, wenn die Kamera irgendwo liegt, wo das GPS-Signal schwach bis nicht vorhanden ist. Wie bei einem Handy, das ständig das nicht vorhandene Netz finden will. Die Tatsache, daß die K3-II einen Schalter für GPS hat (und nicht nur eine Einstellung in der Konfiguration) deutet für mich darauf hin, daß Ricoh sich dessen bewußt war.

Re: K3ii und das Erbe der Mängel der K3

Mo 14. Okt 2019, 07:57

Ich kenne solche Probleme weder von der K-5 noch meiner K-3.
Ob es eben doch an der Version II liegt?
Ich hatte noch nie den berichteten Spiegelschlag....

...und andere Hersteller?
Mir ist mal eine Canon D 40 einfach so aus- und nie wieder angegangen.
Voller oder leerer Akku - alles egal - die ging einfach mal so aus dem Stand (im Betrieb) nicht mehr.
Keine Ahnung, ob ich damit ein Einzelfall bin, aber der 2nd Hand Markt bietet immer wieder solch defekte Canon dslr....

(vielleicht hätte ich es doch mit Nikon probieren sollen? - > Scherz: ich bin mit Pentax super zufrieden!)

Re: K3ii und das Erbe der Mängel der K3

Mo 14. Okt 2019, 08:31

Also ich habe meine K-3 PE vom Tag 1 der Verfügbarkeit an und hatte seitdem 2-mal diesen Spiegelschlag. Gefühlt ein Mal im halben Jahr hängt sie sich auf und ich muss den Akku raus nehmen. Ansonsten läuft die seit knapp fünf Jahren ohne Probleme. Ist ein richtiges Arbeitstier.

Re: K3ii und das Erbe der Mängel der K3

Mo 14. Okt 2019, 09:12

snafu hat geschrieben:Sehe ich genauso. Zumal ich den Eindruck habe, daß der Akku besonders schnell leergeht, wenn die Kamera irgendwo liegt, wo das GPS-Signal schwach bis nicht vorhanden ist. Wie bei einem Handy, das ständig das nicht vorhandene Netz finden will. Die Tatsache, daß die K3-II einen Schalter für GPS hat (und nicht nur eine Einstellung in der Konfiguration) deutet für mich darauf hin, daß Ricoh sich dessen bewußt war.


Hm, darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht, aber einen Zusammenhang zu vermuten liegt nahe... Ich hatte anfangs auch das GPS-Lämpchen in der Konfiguration deaktiviert. Ich wollte da nix leuchten haben, wenn ich GPS doch sowieso immer eingeschaltet habe. Aber letztlich habe ich es wieder aktiviert, damit ich eben doch sehe, ob es an oder aus ist - und gelegentlich schalte ich es dann auch aus - das Einschalten ist das größere Problem... Daran zu denken, wenn man die Kamera in die Hand nimmt... :ugly:

Re: K3ii und das Erbe der Mängel der K3

Mo 14. Okt 2019, 11:23

Hallo,

auch ich hatte mit meiner K3 II so einige Probleme:

begonnen hatte es mit der neuen Kamera mit dem Ausschaltproblem -> darauf wurde das GPS Modul getauscht
und ich bekam gratis ne FluCard dazu.

Ein halbes Jahr später häuften sich schwarze Bilder -> daraufhin wurde die Blendensteuerung getauscht.
Danach gab es immer noch vereinzelt schwarze Bilder -> folglich 4 Wochen später die nächste Reparatur: Es wurde der Verschluss
getauscht.

Seitdem läuft sie anstandslos, nur ab und an friert sie mal komplett ein, da muss dann kurz der Akku raus und wieder rein.

Ein guter Bekannter von mir hat mit seiner K3 (Version I) auch regelmäßige freezes, vor allem hängt sich aber seine Kamera fast immer auf, wenn er vom Liveview zurückschaltet auf Normalmodus. Bei beiden Kameras ist übrigens die aktuellste Firmware drauf.

Solche Marotten hatten weder die *ist DL2 - die meine Tochter immer noch nutzt, noch die K200 noch meine ehemalige K5 IIs,
und auch unsre aktuelle KP läuft vollkommen fehlerfrei seit fast 2 Jahren. Und auch das Vorgängermoddell meines Bekannten, der vor
seiner K3 eine K10 hatte (und immer noch hat) lief/läuft stets ohne Auffälligkeiten.

Fazit: Es scheint schon so zu sein, dass die K3 / K3II Baureihe mehr Auffälligkeiten zeigt als andere Pentax DSLRs.

Viele Grüße

Markus

Re: K3ii und das Erbe der Mängel der K3

Mo 14. Okt 2019, 11:46

SteffenD hat geschrieben:Also von Kinderkrankheiten bei der K-3 kann keine Rede sein.
Es gab zwar vereinzelt Berichte betreffs des Spiegelschlagens aber das ist vernachlässigbar.


Lieber Steffen,
ich frage mich wie du zu einer solchen Aussage kommst?
Ich fasse mal kurz diesen Thread zum jetzigen Zeitpunkt zusammen:

Keine Probleme mit der K-3 (II): 4 Personen
Anfängliche Probleme mit der K-3(II) aber nach Reparatur/Firmwareupdate keine Probleme mehr: 4 Personen
Bis heute regelmäßig/gelegentlich auftretendes Spiegelschlagen/Einfrieren: 5 Personen

Wir sehen also, dass weniger als ein Drittel noch nie Probleme mit der K-3 hatte. Dafür aber über zwei Drittel der K-3 Benutzer in diesem Thread bereits Probleme mit der K-3 hatten und über ein Drittel auch dauerthaft damit zu kämpfen hat.

Von diesen insgesamt 13 Personen haben im Übrigen auch 8 bereits Spiegelschlagen erlebt.
Oder Steffen, wie du so schön geschrieben hast: Das ist vernachlässigbar :klatsch:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz