So 13. Okt 2019, 22:41
So 13. Okt 2019, 23:14
snafu hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Oder muss ich die Kamera nun immer in Fensternähe lagern, damit sie möglichst einfach das GPS-Signal empfangen kann und der Akku dann vielleicht zwei Wochen lang hält?
Außen auf dem Fensterbrett hält der Akku 4 Wochen. Ist dank WR gar kein Problem.![]()
Im Ernst: ich sehe da auch Verbesserungsbedarf. Gerne per Firmwareupdate; spätestens aber beim Nachfolger. Solange die Kamera aus ist, gibt es gar keinen Grund, warum das GPS ständig die Position suchen müßte.
So 13. Okt 2019, 23:33
Mo 14. Okt 2019, 04:37
... hatte ja auch beide Kameras- bei mir war es genau so wie hier beschriebennorbi hat geschrieben:Ich hatte am Anfang kurz nach erscheinen der K-3 mit der Ur Firmware zwei mal Spiegelschlagen, danach nie wieder.
Und bei meiner K-3II hatte ich dieses Problem noch nie.
Einfrieren hatte ich bis jetzt bei keiner von beiden. Das war mal ein Problem bei der K-5II.
Mo 14. Okt 2019, 07:06
Dunkelmann hat geschrieben:snafu hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Oder muss ich die Kamera nun immer in Fensternähe lagern, damit sie möglichst einfach das GPS-Signal empfangen kann und der Akku dann vielleicht zwei Wochen lang hält?
Außen auf dem Fensterbrett hält der Akku 4 Wochen. Ist dank WR gar kein Problem.![]()
Im Ernst: ich sehe da auch Verbesserungsbedarf. Gerne per Firmwareupdate; spätestens aber beim Nachfolger. Solange die Kamera aus ist, gibt es gar keinen Grund, warum das GPS ständig die Position suchen müßte.
Doch, den Grund gibt es wohl schon: die Suche nach der Position mit Hilfe von GPS kann eine Weile dauern. Wenn man als Fotograf aber schnell mal die Kamera in die Hand nimmt, sie einschaltet und sofort Fotos macht, dann hätte die Kamera die Position vielleicht noch nicht gefunden und könnte sie nicht in die Metadaten der Bilder schreiben. Also versucht die Kamera permanent, die Position zu ermitteln - auch wenn der Schalter auf "aus" steht. Aber das ist wie gesagt kein Grund, auf die Weise den Akku leer zu saugen. Die Kamera hat doch Neigungssensoren eingebaut und könnte sich sagen: ich werde nicht bewegt seit 30 Minuten, also lege ich das GPS schlafen. Die aktuelle Position wird gespeichert und ist beim nächsten Foto gleich verfügbar. Und dann kann das GPS ja wieder loslegen. Oder auch im ausgeschalteten Zustand könnte die Kamera merken, dass sie bewegt wird und dann das GPS wieder aktivieren... Sollte machbar sein... Keine Ahnung, ob die K-1 da cleverer ist. Hat die KP eingebautes GPS? Wie verhalten sich andere GPS-ausgerüstete Pentaxe, wenn sie ausgeschaltet im Regal liegen?
Mo 14. Okt 2019, 07:57
Mo 14. Okt 2019, 08:31
Mo 14. Okt 2019, 09:12
snafu hat geschrieben:Sehe ich genauso. Zumal ich den Eindruck habe, daß der Akku besonders schnell leergeht, wenn die Kamera irgendwo liegt, wo das GPS-Signal schwach bis nicht vorhanden ist. Wie bei einem Handy, das ständig das nicht vorhandene Netz finden will. Die Tatsache, daß die K3-II einen Schalter für GPS hat (und nicht nur eine Einstellung in der Konfiguration) deutet für mich darauf hin, daß Ricoh sich dessen bewußt war.
Mo 14. Okt 2019, 11:23
Mo 14. Okt 2019, 11:46
SteffenD hat geschrieben:Also von Kinderkrankheiten bei der K-3 kann keine Rede sein.
Es gab zwar vereinzelt Berichte betreffs des Spiegelschlagens aber das ist vernachlässigbar.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz