ich habe meine K30 nun schon einige Jahre und sie verrichtete eigentlich zuverlässig ihre Dienste. Jedoch muss ich seit neustem feststellen (war eine weile nicht in gebrauch), dass sie nach dem einschalten nur noch ein mal auslöst. Dabei wird ein komplett schwarzes Bild erstellt - man hört den Spiegel jedoch nicht. Weitere Aktionen sind ihr nicht zu entlocken. Das umschalten auf LV führt zu einem leise hörbaren Motorgeräusch, jedoch zu nicht mehr. Selbiges auch ohne Objektiv.
Für mich klingt das nach einem Mechanischen Problem im Spiegelantrieb. Habt Ihr mir hierzu einen Tipp?
Ein neuer Body ist bei dem aktuellen Angebot leider über meinem Budget, einfaches Tauschen ist daher nicht ;-)
Hört sich für mich nach einem wirtschaftlichen Totalschaden an. Da sehe ich nur zwei Möglichkeiten: entweder Budget erhöhen, oder nach einer Gebrauchten Ausschau halten, die in's Budget passt: eine K30 ist z.B. in den einschlägigen Kleinanzeigen für 150€ zu bekommen. Ich denke für den Tarif bekommst Du deine Kamera nicht repariert. Wenn Du Problemen mit dem Solenoid aus dem Weg gehen willst, könntest Du nach einer K5 schauen, aber ich denke, da müsstest du schon mit dem Doppelten rechnen.
Es gibt noch einen Versuch, den ich bei meiner neuen K3-III auch schon mal durchgeführt habe. Die hatte sich aufgehängt und der Spiegel ging nicht, aber man hörte ein surren. LV ging auch nicht,
Ich habe den Akku für ca. 2 min rausgenommen. Danach ging sie wieder ganz normal.
Horst54 hat geschrieben:Es gibt noch einen Versuch, den ich bei meiner neuen K3-III auch schon mal durchgeführt habe. Die hatte sich aufgehängt und der Spiegel ging nicht, aber man hörte ein surren. LV ging auch nicht,
Ich habe den Akku für ca. 2 min rausgenommen. Danach ging sie wieder ganz normal.
Der Versuch ist kostenlos
Gruß und viel Erfolg
Horst
Statt 2min auch einmal über Nacht probieren.
Und gute, volle Akkus oder frische Batterien verwenden.
Wurde die K30 mal repariert (oder hast Du sie gebraucht gekauft)? Der Spiegelhebemotor geht selten kaputt.
Im Menü das Reset machen, prüfen, ob der Akku noch seine Kraft hat, denn wenn er durch lange Lagerung fast tiefentladen wurde, kann das Probleme machen. Ich halte nichts von Billig Akkus aber für einen Test wäre das ev. eine sinnvolle billige Alternative. Wenn das nichts hilft, wird sich eine Reparatur kaum lohnen, denn um den Motor zu tauschen, muss die Kamera sehr weit zerlegt werden.
Die Kamera habe ich neu gekauft gehabt und nie was drann gemacht. Ich werde die Spannung des Akkus mal messen. Ich gehe aber davon aus, dass die Kamera den Ladestand an der Akkuspannung fest macht. Und die müsste ja bei schwächelndem Akku einbrechen oder?