So 9. Dez 2018, 11:35
Wenn der Fehler in der Kamera steckt und sich sonst nicht wegbringen lässt, dann würde auch ich angesichts Deiner doch schon recht alten Kamera statt Geld in eine Reparatur zu stecken auch nach etwas neuerem und besserem Ausschau halten. Je nachdem wie viel Geld Du in die Hand nehmen kannst und willst lohnt sich auch mal ein Blick hier in den Biete-Bereich, wenn jemand z. B. eine K-3 in gute Hände abgeben will.
Ganz hoffnungslos sind Deine Bilder nicht. Es hängt vermutlich ein wenig davon ab was Du als Ausgangsmaterial und welche Bearbeitungsmöglichkeiten Du zur Verfügug hast. Und dann braucht es wohl etwas Zeit ... (vor allem natürlich abhängig davon wie viele Bilder Du hast ...)
Ich habe mal eines Deiner Bilder in mein altes Lightroom geschossen und eine quick-and-dirty-Aktion probiert. Das Bild habe ich auf die maximalste Vergrößerung gebracht (11:1). Dort habe ich gesehen, dass der Streifen 2 Pixel breit ist und links und rechts noch jeweils noch ein Pixel aus der jpg-Verrechnung (bzw. der Verkleinerung auf Forums-Größe) vermatscht ist. Hier müsste man mal schauen wie der Streifen im Originalbild aus der Kamera (am besten wäre natürlich Du hast ein RAW) aussieht. Ich habe dann mal mit ca. 6 Pixel Breite die Bereichsreparatur bemüht und habe über die ganze Bildhöhe den Streifen abgefahren.
Ja, der Himmel sieht noch etwas fleckig aus, aber an dem habe ich angefangen. Das es nicht optimal aussieht habe ich erst am Ende gesehen. Und nachträglich komme ich da nicht nochmal ran ohne größeren Aufwand zu betreiben (vielleicht sind da auch nur meine Lightroom-Kenntnisse noch nicht so weit fortgeschritten.) Aber der Versuch soll ja auch erstmal nur zeigen, dass noch was rettbar ist ... Ich denke, wenn man weiß, dass da mal was war, dann sieht man zumindest bei meinem Schnellschuss immer noch etwas, aber es ist bei weitem nicht mehr so auffällig.
Das ist dann dabei rausgekommen. (Wenn Du es nicht magst, dann nehme ich es natürlich wieder raus ...)