Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 14:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 200 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 12. Mai 2016, 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
LX MX hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Für große Hersteller mit riesigem Objektivprogramm ist es kein großer Akt, einen Fremdhersteller auszubremsen.


Du spielst zu Recht darauf an, dass ein großer Kamerahersteller mit einem C im Namen mit neuen Kameragenerationen des öfteren das Spielchen spielt, dass nicht lizensierte Fremdobjektive nicht mehr funktionieren.

Der Hersteller mit C hat das exakt 1 x gemacht und heute kräht da kein Hahn mehr nach....

Bei N ist es so, dass die Sigmas u.U. nach einem Firmware-update nicht mehr funktionieren und bei jeder neu erscheinenden Kamera ist es sowieso Glückssache. Schadet das N? Nein. Es gibt so viele Alternativen, dass man entweder ein Nikon, Tamron, Tokina anstatt des Sigma nimmt oder halt das Objektiv zu Sigma schickt (bzw. die neueren auf den Dock setzt). N ist für Sigma ein so wichtiges Bajonett, dass die sicher für Updates sorgen. Bei Pentax dagegen?

Natürlich kümmert sich Pentax offiziell nur um die Kompatibilität der eigenen Produkte. Aber die wissen doch ganz genau, dass das FF-Sortiment dürftig ist und sie Jahre brauchen werden, um die Lücken zu schließen. Und sie wissen ganz genau, dass auch die Verfügbarkeit von Fremdprodukten bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielt, gerade in dieser Situation! Dass sie entweder im gesamten Entwicklungsprozess nie eine Sigma-Linse an die K-1 geschraubt haben oder sogar von dem Problem wussten und es ganz bewusst ignorierten, zeugt für mich nicht gerade von Weitsicht und noch viel weniger von Kundenorientierung.

Da überdenkt der Kunde halt seine Kaufentscheidung und hängt fortan lieber an die ungeliebte Nikon alles, was er an Objektiven braucht.

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Mai 2016, 09:07 
derfred hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Für große Hersteller mit riesigem Objektivprogramm ist es kein großer Akt, einen Fremdhersteller auszubremsen.


Du spielst zu Recht darauf an, dass ein großer Kamerahersteller mit einem C im Namen mit neuen Kameragenerationen des öfteren das Spielchen spielt, dass nicht lizensierte Fremdobjektive nicht mehr funktionieren.

Der Hersteller mit C hat das exakt 1 x gemacht und heute kräht da kein Hahn mehr nach....


Das war schon an der analogen EOS 3 so, dass das Sigma 500er nicht mehr funktionierte und individuell umgebaut werden musste, im Digitalzeitalter soll das auch mehrfach vorgekommen sein - und dann gibt's bei Sigma z.T. keine Austauschchips mehr, nehmen wir z.B. mal das Sigma 300er APO Macro. So einen Mist hatte man bei Pentax bisher nicht.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Mai 2016, 09:13 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
derfred hat geschrieben:
...
Dass sie entweder im gesamten Entwicklungsprozess nie eine Sigma-Linse an die K-1 geschraubt haben oder sogar von dem Problem wussten und es ganz bewusst ignorierten, zeugt für mich nicht gerade von Weitsicht und noch viel weniger von Kundenorientierung.
...

Die habe sicher nicht alle Linsen ausprobiert. Es hat ja nicht mal die Zeit gereicht alle eigenen Linsen zu testen wie das K-1 lab zeigt.

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Mai 2016, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
LX MX hat geschrieben:
im Digitalzeitalter soll das auch mehrfach vorgekommen sein -

Dieser überzeugenden Beweisführung habe ich natürlich nichts entgegenzusetzen!

LX MX hat geschrieben:
So einen Mist hatte man bei Pentax bisher nicht.

Das stimmt! Neben dem aktuellen Pentax-Misthaufen nimmt sich das Problem bei Canon wie ein Hundehäufchen aus....

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Mai 2016, 10:06 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6264
@derfred: und wenn du hundertmal sauer bist ... und selbst wenn du zu recht sauer bist. Und wenn auch bekannt ist, dass du gerne kräftig austeilst. Ich finde du übertreibst gewaltig.

Ein Haar findet sich in jeder Suppe, auch in den Suppen von C, N, P, S, F etc. Du magst dir gerne aussuchen, welche Suppe dir am bestem schmeckt, musst aber anderen nicht grundsätzlich die Laune und den Spaß verderben.

Schwadronierst du im Nikon Forum auch so, wenn bei deiner 750er der Verschluss bei 1/4000 hängt?

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Mai 2016, 10:26 
derfred hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
im Digitalzeitalter soll das auch mehrfach vorgekommen sein -

Dieser überzeugenden Beweisführung habe ich natürlich nichts entgegenzusetzen!


Wenn Du gerne alte threads liest, hier z.B. (nicht von mir):

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=294


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Mai 2016, 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
Ja, das ist genau diese eine (in Zahlen: 1 ) von mir genannte Problem, dessen Ursache darin begründet ist, dass Canon die Spannung bei der Blendensteuerung verändert hat. Mir ist nichts von weiteren Kompatibilitätsproblemen bekannt. Wenn du also weitere Infos hast, immer her damit!

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Mai 2016, 10:46 
derfred hat geschrieben:
Ja, das ist genau diese eine (in Zahlen: 1 ) von mir genannte Problem, dessen Ursache darin begründet ist, dass Canon die Spannung bei der Blendensteuerung verändert hat. Mir ist nichts von weiteren Kompatibilitätsproblemen bekannt. Wenn du also weitere Infos hast, immer her damit!


Das betraf schon an der EOS-3 den AF, wenn ernsthaftes Interesse besteht, kann ich bei Gelegenheit mal die Service-Rechnungen von Sigma raussuchen.
Das 300er APO Macro funktioniert z.B. nur sehr sporadisch an meiner 6er EOS und ist leider nicht mehr umrüstbar.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Mai 2016, 11:15 
Hier hat z.B. schon mal jemand versucht, 'ne Liste mit kompatiblen/ inkompatiblen Sigma-Linsen für Canon EF zu erstellen.

http://www.traumflieger.de/forum/viewtopic.php?t=3606

Wir schweifen jetzt aber etwas ab. Sollte von meiner Seite nur heißen: Kompatibilitätsprobleme mit Sigma-Linsen kenne ich zur Genüge und hab seitdem auch kein Sigma für EF mehr gekauft. :no:

Schade wenn's jetzt auch an PK hakt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Mai 2016, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 23. Okt 2012, 20:03
Beiträge: 1694
Wohnort: Tespe
filube hat geschrieben:
So ein Mist, ich habe gerade das Sigma 85mm F1.4 EX DG HSM hier im Forum gekauft und mich über einen Ausgiebigen Pfingsttest gefreut. :cry:


Ich kann bei meinem 70-200 OS bisher kein Problem erkennen.
Ich würde es an deiner Stelle einfach vorsichtig testen

_________________
Viele Grüße
Sascha

Wenn der Klügere immer nachgibt, geschieht nur das was die Dummen wollen!





Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 200 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Probleme mit K-S1 bei Langzeitbelichtung mit Filter
Forum: Technische Probleme
Autor: Steffen L
Antworten: 3
SW-Probleme bei Saal Digital?
Forum: Small Talk
Autor: Klaus
Antworten: 22
K30 ,wireless Blitzen mit manuellen Objektiven ?
Forum: Einsteigerbereich
Autor: HaDi
Antworten: 4
Probleme mit der K3iii
Forum: Technische Probleme
Autor: pentaxmaxe
Antworten: 17
Ich brauche "objektiven" Trost
Forum: Small Talk
Autor: macoldie
Antworten: 31

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz