LX MX hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Für große Hersteller mit riesigem Objektivprogramm ist es kein großer Akt, einen Fremdhersteller auszubremsen.
Du spielst zu Recht darauf an, dass ein großer Kamerahersteller mit einem C im Namen mit neuen Kameragenerationen des öfteren das Spielchen spielt, dass nicht lizensierte Fremdobjektive nicht mehr funktionieren.
Der Hersteller mit C hat das exakt 1 x gemacht und heute kräht da kein Hahn mehr nach....
Bei N ist es so, dass die Sigmas u.U. nach einem Firmware-update nicht mehr funktionieren und bei jeder neu erscheinenden Kamera ist es sowieso Glückssache. Schadet das N? Nein. Es gibt so viele Alternativen, dass man entweder ein Nikon, Tamron, Tokina anstatt des Sigma nimmt oder halt das Objektiv zu Sigma schickt (bzw. die neueren auf den Dock setzt). N ist für Sigma ein so wichtiges Bajonett, dass die sicher für Updates sorgen. Bei Pentax dagegen?
Natürlich kümmert sich Pentax offiziell nur um die Kompatibilität der eigenen Produkte. Aber die wissen doch ganz genau, dass das FF-Sortiment dürftig ist und sie Jahre brauchen werden, um die Lücken zu schließen. Und sie wissen ganz genau, dass auch die Verfügbarkeit von Fremdprodukten bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielt, gerade in dieser Situation! Dass sie entweder im gesamten Entwicklungsprozess nie eine Sigma-Linse an die K-1 geschraubt haben oder sogar von dem Problem wussten und es ganz bewusst ignorierten, zeugt für mich nicht gerade von Weitsicht und noch viel weniger von Kundenorientierung.
Da überdenkt der Kunde halt seine Kaufentscheidung und hängt fortan lieber an die ungeliebte Nikon alles, was er an Objektiven braucht.
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo